Читать книгу Die Lady und der Admiral - Hans Leip - Страница 7
Liste der Reisenden.
ОглавлениеEs war Juni, als man mit dem Doppeldecker Foudroyant von Palermo abreiste. Neapel und seine unbequemen Erinnerungen liess man über Steuerbord liegen. Und gelangte nach Livorno.
Und an Bord befanden sich: Die Königin von Neapel, Marie Karoline, mit einem Prinzen und drei Prinzessinnen, eine einst schöne Blondine mit verquollen stechenden Augen, verbissenem Mund, lüsternen Mundwinkeln und dem Kinn eines Viehknechtes. Sie war hoch in jenen Jahren, die der Seemann entsprechend den unbehaglichsten Breitengraden der Meere die „roaring forties“ nennt. Bei unpolitischen Gelegenheiten unterzeichnete sie mit: Charlotte.
Ausserdem war Kardinal Ruffo dabei, Organisator der Gegenrevolution, aber kein Mussolini. Dazu einige Minister, Hofdamen, Ärzte, Köche, Lakaien und Zofen, im ganzen siebzig Personen Gefolge.
Sodann Sir William Hamilton, Ex-Gesandter, lang, hager, sehnig, alter Gentleman mit schwerlidrigen, müden Geniesseraugen, langlappigen Ohren und dünnem, gewitztem Munde, im Dezember siebzig Jahre alt.
Sodann Lady Emma, durch ihre Schönheit nach bewegtem Leben aus der Tiefe aufgestiegen und seit neun Jahren seine berühmte Gattin. Immer noch etwas ungeschliffen, oft zu laut, vermochte erregt in ein saftiges Waliser Bauernslang zu geraten, doch bezaubernd im Wechsel ihres Ausdrucks der Augen, der Hände, des Ganges. Nicht mehr schlank trotz aller kosmetischen Mittel, zudem in andern Umständen, ohne dass es bekannt werden durfte. Sie hatte zu Livorno in einem verstaubten unmodernen Laden ein Korsett aufgetrieben, ein Kleidungsstück, das seit zehn Jahren in der ganzen Welt verpönt und ausgestorben war. Ihre ganze Erscheinung war die der Yvette Guilbert um 1930, antik entlehntes Kostüm, antike Haartracht, Grösse, Format, Gesang, Mimik; nur ein wenig jünger.
Sodann Lord Nelson, knabenhaft klein, mager wie ein Schaukelpferd, Held vieler Schlachten, grosser Segler, Stratege und Taktiker der Meere, zur Zeit niedergedrückt, voll Sorgen für die Zukunft, abgebauter Höchstkommandierender im Mittelmeer, durch Verwundung einarmig, einäugig, nervös; blassblond, mit dünnem widerspenstigem Haar, auf dem kein Puder sich hielt und das hinten in einen mageren sogenannten Schweineschwanz gedreht war.
Sodann Frau Cadogan, betagte Mutter der Lady Hamilton, bösen Zungen nach frühere Waschfrau, von Nelson genannt: Signora Madre; am Dienstbotentisch: Mutter Cat; ging gebeugt, demütig und immer wie auf Zehenspitzen. Wagte niemals zu klagen, konnte Karten legen und hütete ein Dutzend Medizinflaschen und Teetüten für allerlei Übel.
Sodann Fräulein Ellis Cornelia Knight, Admiralswaise in Schwarz mit von einem Schornsteinfeger ererbten Vermögen, Schriftstellerin, vortreffliche Zeichnerin, lieb Kind im Hause Hamilton, Poeta laureata Nelsons, ebenso alt wie er, drei Jahre älter als die Lady und fünf jünger als Karoline, nämlich zweiundvierzig.
Ausserdem John Tyson, tüchtiger Sekretär Nelsons, der seine Kasse verwaltete, glatzköpfig, bäuchig, starker Raucher, ein Mann, mit dem man einen vertrauten Umgangston pflegte und der mit am Herrschaftstisch ass. War früher Zahlmeister, trug Tag und Nacht einen kostbaren Brillantring, Geschenk der Königin von Neapel.
Sodann Gaetano, ein lockiger Lazzarone, den Sir William zu einem brauchbaren Menschen und Diener erzogen hatte.
Sodann die kleine sogenannte Mary-Ann, sizilianisches Hausmädchen, deren Eltern froh warm, sie los zu sein. Wegen ihrer stolzen Haltung mit ihrem eigenen Namen Ré Giovanna genannt. Sie wäre gern Königin oder Admiral geworden.
Und auch: Loinette, eine französische Zofe, nicht mehr jung, ein bisschen verknittert und spitznäsig, aber sehr anmutig mit sehr zwitschernder Stimme und verführerischen Beinen, die sie gern zeigte.
Und dann: (obwohl von Kapitän Chamier entlehnt) Bootsmann Brace, der Steward Nelsons, ein vierschrötiger braver Kerl, rothaarig, was er unter einem schwarzen Haarbeutel, als dessen Band ein Stück französischer Admiralslitze aus der Schlacht bei Abukir diente, zu verbergen suchte.
Und schliesslich: Fatima oder Fatme, eine Mohrensklavin, der Hamilton von Nelson geschenkt (was später näher erzählt wird), mit dem von Fräulein Knight erfundenen gelegentlichen Namen Della Mare.
König Ferdinand blieb daheim; denn er war ungeeignet für die feinere Auslandspolitik und vertrieb sich besser die Zeit mit Jagd auf Fasanen und Revoluzzer.