Читать книгу Augustus - Heinrich Schlange-Schöningen - Страница 13

2. Das Jahr der Entscheidung: 31 v. Chr.

Оглавление

Der anonyme, spätantike Autor nennt auch das Jahr, mit dem seiner Meinung nach die neue „Königszeit“ einsetzte. Von der Gründung Roms aus gerechnet, die nach alter Tradition auf 753 v. Chr. datiert wurde, hat sich die Rückkehr zur Alleinherrschaft 722 Jahre später, also im Jahr 31 v. Chr. vollzogen. Dieses von Pseudo-Aurelius Victor genannte Datum muss tatsächlich als ein „Epochenjahr“ begriffen werden. Am Abend des 2. September 31 v. Chr. war die Entscheidung im letzten der Bürgerkriege der Römischen Republik, die durch das Attentat auf Caesar ausgelöst worden waren, gefallen und die Frage, wer künftig über das ganze römische Reich herrschen würde, beantwortet. Caesars Attentäter, ein Kreis von Senatoren um Cassius und Brutus, waren schon Jahre zuvor in der Nähe des makedonischen Ortes Philippi besiegt worden, doch aus den früheren Partnern, aus den „Caesarianern“ Antonius, Octavian und Lepidus, waren dann Feinde geworden, und zwischen den beiden Mächtigsten dieses 2. Triumvirats, zwischen Antonius und Octavian, war es nach Kriegsvorbereitung und „Propagandaschlachten“ zuletzt an der Westküste des nördlichen Griechenlands zur militärischen Entscheidung vor Actium gekommen.

Augustus

Подняться наверх