Читать книгу Gärten inspiriert von der Natur - Henk Gerritsen - Страница 44

Оглавление

42

A. tataricus

‘Jindai‘

150

9–10

Mit ihren großen Blättern unterscheidet sie

sich stark von anderen Astern, verbleibt aber

in der ursprünglichen Gattung

Aster

. Diese

Pflanze ist chinesischen Ursprungs und nicht

wie die anderen nordamerikanisch. Die kräf-

tig rosavioletten Blüten sprießen lange, oft

bis zum ersten Frost.

A. umbellatus

200

9–10

Syn.

Doellingeria umbellata.

Eine hohe,

sich unberechenbar ausbreitende Pflanze

mit ungewöhnlichen Blütenständen. Creme-

weiße Blüten in flachen doldigen Schirmen.

Zunächst nichts Besonderes, aber wichtig

als (unverwüstlicher) Beethintergrund. Die

extrem robuste Pflanze gedeiht überall

und überlebt sogar zwischen Brennnesseln.

Wunderschöne Wintersilhouette. Diese Art

hat die schönsten Samenstände aller Astern –

schneeweiß.

ASTER

-HYBRIDEN

‘Anja‘s Choice‘

120

9–10

Reich blühende, robuste Pflanze. Wolken

kleiner fliederrosa Körbe. Die Scheiben±

blüten färben sich später rot.

‘Herfstweelde‘

140

9–11

Ähnlich wie

A. ericoides

, aber doppelt

so groß. Die Stängel beugen sich unter

dem Gewicht der riesigen Rispen voll

hellblauer Blüten.

‘Little Carlow‘

120

8–9

Eine wahrhaft prächtige Aster, sie gilt

vielen als die schönste Sorte – mit großen

Büscheln blassblauer Blüten über einem

sich langsam ausbreitenden Horst. Pflege

-

leicht und zuverlässig.

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Astilbe,

Saxifragaceae, Prachtspiere

Pflanzen mit wunderschön gefiederten Blät±

tern und Blütenrispen, die ein wenig an Spie-

ren erinnern, aber mit dem echten Spier-

strauch, der tatsächlich ein Strauch ist und

zur Familie der Rosengewächse gehört, nichts

zu tun haben. Zu den beliebtesten Astil-

ben zählen einige in grellen Farben (Weiß,

Rosa und Rot). Diese lassen sich aber nur

sehr schwer in einen Garten integrieren. Sie

wurzeln flach und sind wahrhaft durstige Ge

-

sellen. Selbst beim geringsten Wassermangel

rollen sie die Blätter ein und werden braun.

A. chinensis

var.

taquetii

‘Purpurlanze‘

100

7–8

Steif aufrechte Pflanze mit 30 cm langem,

nur leicht verzweigtem, ins Auge fallendem

Blütenstand. Verbreitet sich gut, ohne zu wu-

chern. Besonders als strukturgebende Pflanze

einsetzbar – auch im Winter, da sie nach der

Blüte mit ihren kräftigen Samenständen attrak-

tiv bleibt. Verträgt Trockenheit eher als ande-

re Astilben. Eine Serie mit ‘Vision‘ im Namen

bietet kleinere, kompaktere und wahrschein-

lich sogar trockenheitstolerantere Sorten,

meist um die 50 cm hoch:

‘Vision in Pink‘

mit weichen rosa Blüten und hübschem Laub,

‘Vision in White‘

mit reinweißen und

‘Vision

in Red‘

mit dunkelroten Blüten.

A. simplicifolia

30-50

7–8

Zierliche Pflanze mit dekorativem, dunkel

glänzendem Laub, dunklen Blattstielen

und lockeren Blütenrispen in Pastelltönen.

Geeignet für Pflanzungen in großen Grup±

pen zwischen höheren Pflanzen.

‘Dunkellachs‘

Dunkellachsrosa Blüten über glänzendem,

dunkelgrünem Laub.

‘Sprite‘

Ähnelt der vorigen Pflanze, das Rosa der

Blüten ist jedoch noch einen Hauch dunkler.

Gärten inspiriert von der Natur

Подняться наверх