Читать книгу Gärten inspiriert von der Natur - Henk Gerritsen - Страница 57

Оглавление

55

die Blühfreude zu erhalten. Die Wildart

gehört zu einer Gruppe nicht stechender

Disteln, die in Europa und Asien auf feuchten

Wiesen für Farbtupfer sorgen, oft Seite an

Seite mit

Iris sibirica

. Auch für den Garten

eine famose Kombination.

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Clematis,

Ranunculaceae, Waldrebe

Neben all den mehr oder weniger bekannten

Kletterpflanzen gibt es ein paar ausdauernde

Clematis

-Arten, deren Stängel nie oder selten

verholzen und die jedes Frühjahr neu von

unten austreiben. Ihre Abstammung verleug-

nen sie jedoch nicht: Sie können nicht auf

eigenen Füßen stehen, brauchen eine Rank-

hilfe oder besser noch (und einfacher) nied-

rige Sträucher oder stämmige Stauden zum

Klettern. Doch dann sind sie von erlesener

Schönheit. Die Pflanzen mögen nährstoffrei

-

chen, kalkhaltigen Boden.

C. heracleifolia

‘China Purple‘

80

6–7

Eine kräftige, buschige Pflanze mit duften±

den dunkelblauvioletten Blüten, die stark

an Hyazinthen erinnern.

‘Cassandra‘

ist

auch sehr schön, mit dunkelblauen Blüten.

C. integrifolia

80

6–7

Diese entzückende Art sollte inmitten sie

umgebender Stauden frei und nach Belieben

wachsen dürfen – dann schafft sie es, weit

nach oben zu klettern. Hübsche ovale Blätter

und große dunkelblaue, leicht hängende

glockenförmige Blüten, cremefarben in der

Mitte. Zudem auch noch reizvolle flauschige

Samenstände. Wer ihr zum ersten Mal be-

gegnet, findet sie sensationell.

‘Alba‘

Weiße Blüten.

‘Rosea‘

Rosa Blüten.

C.

jouiniana

‘Praecox‘

250

7–9

Aus einer verholzten Basis treiben jährlich

lange Stängel, die eine Rankhilfe benötigen.

Auch als Bodendecker geeignet. Ausladende

Blütenzweige mit blassblauen Blüten.

C. recta

140

6–8

Benötigt unbedingt eine Stütze in Form von

niedrigen Sträuchern oder hohen Stauden

(z. B. Eisenhut-Arten), sonst droht das reine

Chaos. Mit Bedacht gepflanzt ein wahres

Wunder an attraktivem, gefiedertem Laub

und Wolken cremefarbener Blüten, die herr-

lich duften. Dekorative fedrig±fluffige Samen

-

stände.

‘Purpurea‘

Sogar noch schöner als die Wildform. Im Früh-

jahr sind Laub und Stängel violett getönt.

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Coreopsis,

Asteraceae, Mädchenauge

C. tripteris

250

9–10

Hübsche Art des weitverbreiteten, oft etwas

steif wirkenden Mädchenauges. Geeignet für

wildere Arrangements. Trotz der Höhe stand-

fest. Schlanke Stängel mit Quirlen schmaler

Blätter und lockere Rispen kleiner »Sonnen-

blumen«: gelbe Strahlen, braunes Auge.

_________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Crambe,

Brassicaceae, Meerkohl

Gigantische Pflanzen mit enormen Blättern

und riesigen Blütenständen. Das ist keines-

wegs übertrieben, denn alles an diesen

Pflanzen ist exzessiv. Um Kohlhernien, eine

typische Kohlkrankheit, zu vermeiden, ist

Gärten inspiriert von der Natur

Подняться наверх