Читать книгу Gärten inspiriert von der Natur - Henk Gerritsen - Страница 50
Оглавление48
B. lactea
140
6–7
Kräftige graue Stängel schieben sich wie
Spargel aus dem Boden. Graue Knospen
und weiße Blüten. Toleriert etwas feuchteren
Boden als
B. australis
. Wächst langsam.
B
.
leucantha
150
6–7
Hohe weiße Blütentrauben und dunkle
Stängel – eine majestätische Präriepflanze.
Allerdings braucht sie so lange, um Fuß zu
fassen, dass sie nur leidensfähigen Gärtnern
zu empfehlen ist.
BAPTISIA-
HYBRIDEN
‘Carolina Moonlight‘
120
5–6
Sanft gelbe Blüten an hohen Stängeln.
‘Lunar Eclipse‘
90
5–6
Die cremefarbenen Blüten nehmen später
ein sanftes Blau an – welch dramatischer
Kontrast! Gezüchtet im botanischen Garten
von Chicago.
‘Midnight Prairie Blues‘
150
5–7
Sattblauviolett, blüht länger als die anderen.
Auch hübsch ist
‘Pink Truffles‘
– entzückende
rosa Blüten mit einem fliederfarbenen Hauch.
‘Purple Smoke‘
100
5–6
Eine Hybride aus
B. alba
und
B. australis
.
Violettblaue Blüten und Stängel wie von
einem rauchigen Anthrazitton überhaucht.
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Borago,
Boraginaceae, Borretsch
B. pygmaea
20
7–10
Syn.
B. laxiflora
. Diese Staude unterscheidet
sich stark vom bekannten Küchenkraut (»Gur-
kenkraut«)
B. officinalis
. Aus einer Rosette
grob behaarter knubbeliger Blätter sprießen
zierliche hohe Stängel, an denen sich blitz-
artig himmelblaue Blütensterne entfalten, ca.
1,5 cm im Durchmesser. Das geht den ganzen
Sommer über so, ein paar Blüten sind also
immer geöffnet. Gegen Ende des Sommers
können die Stängel Höhen von bis zu 1 m
erreichen und überragen alle Pflanzen der
Umgebung. Sehr starken Frost verträgt die
Pflanze nicht, sie samt sich aber gut aus.
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Calamintha,
Lamiaceae, Bergminze
Eine Gattung aromatisch duftender Garten-
pflanzen, die mit Thymian und Minze eng ver
-
wandt sind. Wichtigstes Merkmal ist der lan-
ge Blütenstängel mit luftigem Blütenstand.
C. grandiflora
35
5–8
Syn.
Satureja grandiflora
. Diese Bergminze
aus Mitteleuropa mit vergleichsweise großen
helllila-rosa Lippenblüten hat die angenehme
Eigenschaft, den ganzen Sommer lang zu
blühen. Wichtige Gartenpflanze, die gut mit
anderen Farben harmoniert.
C. nepeta
subsp.
nepeta
30
7–10
Syn.
C. nepetoides.
Wenn eine Pflanze nach
Pfefferminz riecht, dann diese. Man möchte
sie unweigerlich anfassen. Eine niedrige
Pflanze für sonnige Stellen. Die kleinen Blät
-
ter sind blaugrün, darüber schweben Wolken
aus blassblauen Lippenblüten. Wenn ‘Alba‘
hinter dem Namen steht, sind die Blüten
reinweiß.
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Callirhoe,
Malvaceae, Mohnmalve
Eine amerikanische Gattung kurzlebiger Mal-
vengewächse, stammt hauptsächlich von eher
trockenen Standorten im Westen.