Читать книгу Robuste Traumbeete gestalten - Ina Timm - Страница 31
Schattenspendende Strukturen
ОглавлениеLiegt Ihr Beet im Einflussbereich von Gehölzen, dann unterscheidet man zwischen dem Standort Wald/Gehölz (G) oder Gehölzrand (GR). Damit sind auch Bäume gemeint, die beim Nachbarn stehen, aber in Ihrem Garten Schatten machen. Als Standort Wald/Gehölz (G) definieren wir im Garten eine Fläche unter einer Gruppe von mehreren dicht stehenden Laubgehölzen oder einem Großbaum. Hier fällt im Sommer kaum Licht auf den Boden. Denkbar wären auch Bäume, die an einer hohen Hecke oder Mauer stehen, sodass im Sommer dunkler Schatten entsteht. So etwas ist in privaten Gärten seltener und eher in parkähnlichen Anlagen der Fall. Ist ihre Beetfläche von nur einem oder wenigen lichten Laubgehölzen überstanden, dann zählt sie zu dem Standort Gehölzrand (GR). Merkmale dafür sind wandernder Schatten oder Halbschatten, der Halbschatten kann aber auch durch eine Mauer oder Hecke entstehen.
Beide Standorte kennzeichnen sich dadurch, dass im Frühling die Sonne noch voll bis zum Boden scheint, es aber ab April meist schattiger wird. Im vollen Schatten ist die Auswahl an attraktiven Pflanzen nicht so groß. Diese Dunkelheit halten nur Stauden aus, die spät austreiben und den Schatten lieben. Für den Halbschatten gibt es dagegen sehr viele Stauden, die das Blumenbeet ergänzen und ideale Partner für attraktive Frühlingsgeophyten abgeben.