Читать книгу Robuste Traumbeete gestalten - Ina Timm - Страница 37
Einfluss der Geländeneigung
ОглавлениеAn Hängen wird Wasser, das nicht sofort nach unten in das Erdreich sickert, abgeführt. Je steiler der Hang geneigt ist, desto schneller fließt das Wasser ab und steht dem Boden nicht zur Verfügung, weil es in Senken und Täler fließt und sich dort sammelt und staut. Auf einer ebenen Fläche bleibt das Regenwasser stehen und sickert dann langsam nach unten in den Boden. Hänge sind demnach eher bei den trockenen Bereichen (F1) einzusortieren, flache Ebenen eher frischen Bereichen (F2) und Senken bzw. Täler dann feuchteren Stellen (F3). Da Geophyten guten Wasserabzug lieben, ist eine Hanglage also grundsätzlich schon einmal ein guter Platz.
Die Bodenfeuchtigkeit am nordwärts gelegenen Hangfuß ist ideal für Funkien und Geophyten wie Märzenbecher.