Читать книгу Ganz ich! - Jackson MacKenzie - Страница 6

Vorwort

Оглавление

Großartig.

Jackson MacKenzie hat ein großartiges Buch voller Liebe, Unterstützung und Anmut geschrieben, das uns einen Weg aufweist, die Leere zu heilen, die jeden von uns heimsuchen kann.

Jackson veranschaulicht, dass es in der Natur des Menschen liegt, wenn aus der Asche von Verletzungen und Lebenswunden etwas emporsteigt, das als das schützende Selbst bezeichnet wird. Wir erschaffen diese harte Schale, um uns vor dem Gefühl von Leere zu „schützen“. Das düstere zweischneidige Schwert dieser äußeren Rüstung bedeutet, dass unsere Kernwunde im Zentrum unseres Seins intakt bleibt und nie angemessen Heilung erfährt. Wir sind sogar bemüht, deren Existenz zu ignorieren. Allen Anstrengungen zum Trotz wissen wir dennoch, dass diese Wunde existiert, denn sobald wir nicht länger vor ihr davonlaufen, nehmen wir das leise Flüstern wahr, mit dem sich die Wunde an uns wendet. Es kann Angst machen, plötzlich stillzustehen und sich auf Unbehagen, Ängste, Ressentiments, Beklemmung oder unbeständige Gefühle einzulassen.

Jackson fordert uns auf, der Wunde zuzuhören. Das erscheint kontraintuitiv, doch Jackson verweist darauf, dass wir aufhören müssen, dem Geflüster mit Mitleid zu begegnen, um uns endgültig von unseren Wunden zu befreien. Als Überlebende eines Traumas bin auch ich nicht daran interessiert, ebenjenes Gift in mir zu begraben, das die Macht hat, Aspekte meines Lebens zu stehlen. Wunden müssen vollständig geheilt sein, damit wir uns nicht ausschließlich dem Management unserer Symptome widmen.

In seinem ersten Buch Keine Macht den Psychopathen, einem Bestseller, konzentrierte sich Jackson auf die Opfer emotionalen Missbrauchs durch Narzissten, Soziopathen und Psychopathen. Selbst Überlebender eines schweren Missbrauchs erfuhr Jackson die Herausforderungen auf seiner Suche nach Heilung. Ganz ich! ist das Ergebnis Jacksons ganz persönlicher Reise. Ganz ich! birgt einen Schatz, denn sein Inhalt führt nicht nur Überlebende eines Missbrauchs auf den Weg der Heilung, sondern schlägt zudem neue Wege vor für all jene, die auf der Suche sind nach einem inspirierenden Ansatz in Bezug auf Traumaheilung, emotionale Zentrierung und Stresstoleranz; oder in Bezug auf die Möglichkeiten der Regulierung eines Höchstmaßes an Empathie für andere; oder in Bezug auf das Navigieren durch die Versuchungen, dem Leben mit all seinem Reichtum auszuweichen.

Jackson zufolge erfordert das Vordringen zur Kernwunde die Ansprache der fehlerhaften Mechanismen, die wir für die Messung unseres Wertes in der Welt errichtet haben. Während wir diesen Prozess durchlaufen, verlassen wir nicht die sichere Hülle der bedingungslosen Liebe, die wir uns selbst schenken. Die Leere, die entsteht, wenn wir unseren persönlichen Wert in falschen Bestrebungen suchen, kann die Seele zermürben. Wenn wir jedoch die tiefe Liebe, die wir mit einer besonderen Person in unserem Leben teilen möchten, stattdessen uns selbst schenken, verändert das unser Leben.

Das Wiedererlangen von Ganzheit befasst sich im Kern mit dem Prozess des Erwachens aus der Beklemmung, die oft unser Herz und unsere Psyche einhüllt. Jackson fordert uns alle auf, unsere Verteidigungsmechanismen abzulegen, die unsere Seele in diesem chronischen Zustand der Eintönigkeit gefangen halten. Wir erliegen der trügerischen Überzeugung, dass diese Eintönigkeit ein sicherer Ort ist, denn nach allem, was wir durchgemacht haben, erscheint der Anspruch zu hoch, uneingeschränkte Ganzheit wiederzuerlangen.

Jackson leitet uns einfühlsam weg von unserem Fokus auf die externe Welt, in der wir stets mehr Validierung herbeisehnen, hin zu einem Fokus auf unseren inneren Raum, in dem Frieden nicht von den Launen anderer abhängt. Dieser Frieden ist nachhaltig, wenn wir freundlich zu uns selbst sind und akzeptieren können, wer wir sind und, wichtiger noch, wie wir uns fühlen. Wir laufen nicht länger fort vor unseren Gefühlen, die sich in unterschiedlicher Form durch Vermeidung manifestieren können. Stattdessen nehmen wir unsere Gefühle frei von Schuld oder Scham liebevoll an.

Jackson verrät uns in seinem neuen Buch wohlwollend unzählige Weisheiten. Ganz ich! hat mir neue Erkenntnisse gebracht, von denen ich meine liebste Erkenntnis gerne zitiere: „Wenn wir unser eigenes inneres Licht wiederherstellen, brauchen wir nicht länger die Energie anderer, um uns lebendig zu fühlen.“ Wenn wir Jackson auf diesem zukunftweisenden Weg folgen, den er für uns beleuchtet, können wir uns wieder lebendig, vollkommen und wiederhergestellt fühlen.

Shannon Thomas, lizensierte klinische Sozialarbeiterin (LCSW) Autorin von Psychische Gewalt

Ganz ich!

Подняться наверх