Читать книгу Roadtrips Deutschland - Jochen Müssig - Страница 37

Оглавление

10 Grüne Küstenstraße

Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein

Der erste Abschnitt der Tour durch das Land der Friesen deckt sich im deutschen Abschnitt ungefähr mit dem Verlauf einer ehemaligen internationalen Ferienstraße, die von Belgien entlang der Nordseeküste bis nach Norwegen verlief. Sie hieß und heißt bei uns noch immer »Grüne Küstenstraße«, weil sie hinter den Seedeichen oft durch grasgrünes Moor- und Marschenland führt.

HIGHLIGHTS

Leer. Alte Handelsstadt, prächtige Backsteinbauten in niederländischem Stil

Emden. Kulturelles Zentrum Ostfrieslands mit bedeutenden Museen

Greetsiel. Der schönste unter den für die ostfriesische Küste typischen Sielhäfen

Cuxhaven. Zweitältestes Seebad Deutschlands (1816) und wichtiger Fischereihafen

Friedrichstadt. Ein Hauch von Holland mit Grachten und Giebelhäusern

Husum. Geburtsort Theodor Storms mit noblem Schloss mit großem Park

Niebüll. Ver- und Entladestation des Autoreisezugs, der nach Sylt fährt; Friesenmuseum

FESTE UND VERANSTALTUNGEN

Biikebrennen. Traditionelles Volksfest mit großen Feuern am 21. Februar auf den Nordfriesischen Inseln

Rummelpottlaufen. Kinder ziehen mit Rummelpötten von Haus zu Haus, Silvesterabend

Klootschießen. In ganz Norddeutschland, besonders jedoch an der Küste, populärer Sport mit militärischen Wurzeln


Der alte Husumer Binnenhafen. Er besteht schon seit dem Ausgang des Mittelalters.

Waterkant und Wattenmeer

Die wohl im frühen Mittelalter von Nordosten her eingewanderten Friesen und ihre niederdeutschen Nachbarn haben den fruchtbaren Boden der Seemarschen in einem jahrhundertelangen Kampf mit vielen dramatischen Rückschlägen, vor allem bei den verheerenden Sturmfluten des »Blanken Hans«, der Nordsee, abgerungen. So wurde unter anderem Ostfriesland, das topfebene, ehemals von »Häuptlingen« beherrschte Land zwischen dem Dollart, der Mündungsbucht der Ems und der Trichtermündung der Weser, geformt. Jenseits der breiten, von zahllosen Ozeanriesen durchfahrenen Mündungen der Weser und Elbe folgen nach Norden hin die alte, stolze Bauernrepublik Dithmarschen, die Halbinsel Eiderstedt mit den größten Bauernhäusern der Welt und schließlich nordwärts der Eider Nordfriesland, das landschaftlich und kulturell nahtlos ins dänische Jütland übergeht.

Vor den Deichen erstreckt sich eines der ausgedehntesten Wattenmeere der Erde. Es ist in der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes verzeichnet und umfasst im bundesdeutschen Anteil die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Hamburgisches Wattenmeer und Niedersächsisches Wattenmeer. In allen drei Schutzgebieten liegen große bewohnte Inseln wie Sylt, Amrum, Föhr, Borkum, Juist oder Langeoog und nicht dauerhaft von Menschen, aber von Robben und Geschwadern von Seevögeln besiedelte Sände verstreut. Vor der ostfriesischen Küste ordnen sich die Düneninseln perlschnurartig an, in Nordfriesland bilden sie Gruppen kleinerer und größerer Eilande. Eine weltweite Rarität dieser Region sind die zehn deutschen Halligen, meist Reste von mittelalterlichem Marschenland, die nicht selten bei Sturmfluten »Land unter« melden.

Persönlicher Tipp

BOOTSFAHRT NACH HELGOLAND


Das Wahrzeichen von Helgoland: Die lange Anna ist weithin sichtbar.

Ein spannendes Abenteuer und deshalb hier als besonderer Tipp angeführt ist ein Ausflug zur einzigen echten ozeanischen Insel Deutschlands, dem rund 40 Kilometer vom Festland entfernt gelegenen Helgoland mit seiner Nebeninsel, der Düne. Von einer ganzen Reihe kleiner Häfen fahren Seebäderschiffe und Boote hinüber zur Inselgruppe mit ihrer bewegten Geschichte. Am spannendsten ist das Ausbooten der mehr oder weniger seekranken Passagiere vor Helgoland, das man in dieser Form an der deutschen Küste nur hier erleben kann. Einzigartig ist ebenso die seltene Vogelwelt der sandsteinroten Insel, die die Masse der Tagestouristen allerdings weniger interessiert, umso mehr das Einkaufen in den Duty-free-Shops. Erst seit 1890 gehört der markante Felsklotz zu Deutschland, heute verwaltungstechnisch zum schleswig-holsteinischen Landkreis Pinneberg. Jahrhundertelang war das Eiland im Besitz der Briten, denen es in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg fast gelungen wäre, die in der nationalsozialistischen Zeit zu einer starken Seefestung ausgebaute Insel mit einer gewaltigen Sprengung völlig von den Seekarten zu tilgen.

Infos und Adressen

REISEROUTE

Leer–Emden–Greetsiel–Cuxhaven–Friedrichstadt–Husum–Niebüll; 750 km

BESTE REISEZEIT

Frühjahr und Spätsommer, wenn die Zugvögel an der deutschen Nordseeküste Station machen

SEHENSWERT

Stolberg. Grandiose Aussicht von der Anhöhe, unweit von Bredstedt. Von hier schaut man auf die Halligen und Geestkerninseln. Dahinter liegen die Außensände, auf denen sich Kegelrobben und Seehunde aalen.

SPEZIALITÄTEN

Nordseegarnelen. Granat, Porren oder einfach Krabben genannt, und möglichst direkt am Kutter gekauft und selbst »gepult«.

Schwarzer Tee. Sahne und Kandis gehören unbedingt dazu.

ÜBERNACHTEN

Goldener Adler, Emden. Hotel mit Restaurant, Blick auf den alten Hafen, www.goldener-adler-emden.de

Zum Krug, Husum. Historisches Gasthaus (seit 1707), www.zum-krug.de

Morsum Kliff. Unterkunft für ruhebedürftige Gäste auf Sylt, www.hotel-morsum-kliff.de

WEITERE INFOS

Nordfriesland Tourismus: www.nordfrieslandtourismus.de

Ostfriesland Tourismus: www.ostfriesland.de

Nationalpark Wattenmeer: www.nationalpark.wattenmeer.de

Roadtrips Deutschland

Подняться наверх