Читать книгу Die Heilige Schrift - Band III - Johannes Biermanski - Страница 25

Оглавление

Kapitel 7

Daniels Traumgesichte von den vier Tieren - die vier Weltreiche - und dem Menschensohn.

Daniel's dream and visions of the four beasts - the four world empire - and of the Son of man.

(Kapitel / chapter 2)

Dan 7,1 Im ersten Jahr Belsazers (Belschazzars; 555 Jahre v.Chr.), des Königs zu Babel, hatte Daniel einen Traum und Gesichte auf seinem Bett; und er schrieb den Traum auf und verfaßte ihn also:

KJV + EL = In the first year of Belshazzar (555 B.C.) king of Babylon Daniel had a dream and visions of his head upon his bed: then he wrote the dream, and told the sum of the matters.

Kap 5,1; Jer 4,11-13

Dan 7,2 Ich, Daniel, sah ein Gesicht in der Nacht, und siehe, die vier Winde unter dem Himmel / des Himmels (= Krieg) stürmten widereinander auf dem großen Meer (Völker, Nationen, Sprachen).

KJV + EL = Daniel spoke and said, I saw in my vision by night, and, behold, the four winds of the heaven (= war) broke forth upon the great sea.

Offb 17,15; Jer 49,35-37

Dan 7,3 Und vier große Tiere stiegen heraus aus dem Meer (= Völker), ein jedes anders denn das andere.

KJV + EL = And four great beasts came up from the sea (= multiples), diverse one from another.

Offb 13,1-2; Ps 65,8; Jes 17,12-13; 57,20

Erklärung von Ernst Simon:

In diesem Kapitel zeigt Gott [JAHWEH] dem Propheten Daniel die Zukunft der Weltreiche. Zeitlich deckt sich diese Vorschau mit dem Standbild in Kap. 2 von den Tagen des Propheten bis zur Aufrichtung des Reiches Gottes [JAHWEH’s]. Während aber Gott in Kap. 2 dem Staatsmann und dem Herrscher Nebukadnezar die Geschichte der Weltreiche im politischen Geschehen zeigt, wird dem Propheten das innere Wesen der Weltreiche, ihr Raubtiercharakter, sinnbildlich durch Tiere und Hörner offenbart. Die Weissagung in Kap. 7 und in den folgenden Kapiteln ist besonders dem Volke Gottes gegeben, damit es seinen Anteil am göttlichen Plan für die Zeitalter verstehe. Die “vier Winde” sind Sinnbilder diplomatischer, politischer und kriegerischer Bewegungen, die das “Völkermeer” aufwühlten und zur Entstehung von Reichen führten, wie man ja auch von “Kriegsstürmen” und vom “Völkermeer” spricht. Die vier Tiere stellen sinnbildlich die vier Weltreiche (7,17) Babel [Babylon], Medien-Persien [Medo-Persien], Griechenland und Rom dar.

Dan 7,4 Das erste wie ein Löwe und hatte Flügel wie ein Adler. Ich sah zu, bis daß ihm die Flügel ausgerauft wurden; und es wurde von der Erde aufgehoben, und es stand auf zwei Füßen wie ein Mensch, und ihm wurde ein menschliches Herz gegeben.

KJV + EL = The first was like a lion, and had eagle's wings: I beheld till the wings of it were plucked, and it was lifted up from the earth, and made stand upon the feet as a man, and a man's heart was given to it.

Kap 4,31

Erklärung von Ernst Simon:

Der Löwe als König der Tiere und der Adler als König der Vögel versinnbildlichen in passender Weise das erste Weltreich Babel (604-538 v. Chr.) auf der Höhe seiner Macht. [Editor: Das Zeichen Babylons war der Löwe mit den beiden Flügeln auf dem Rücken.]

Dan 7,5 Und siehe, das andere Tier hernach war gleich einem Bären und stand auf der einen Seite und hatte in seinem Maul unter seinen Zähnen drei große, lange Zähne / Rippen (= Babylon, Lydien, Ägypten). Und man sprach zu ihm: Stehe auf und friss viel Fleisch (=erobern)!

KJV + EL = And behold another beast, a second, like to a bear, and it raised up itself on one side, and it had three ribs in the mouth of it between the teeth of it: and they said thus to it, Arise, devour much flesh.

Jer 50,17

Erklärung von Ernst Simon:

Der Bär ist Sinnbild des zweiten Weltreiches, des aus zwei Nationen gebildeten medisch- [medo-] persischen Doppelreiches (538-331 v. Chr.) Die drei Rippen sind Babel [Babylon], Lydien und Ägypten.

Dan 7,6 Nach diesem sah ich, und siehe, ein anderes Tier, gleich einem Parder, das hatte vier Flügel wie ein Vogel auf seinem Rücken, und das Tier hatte vier Köpfe; und ihm wurde Gewalt gegeben.

KJV + EL = After this I beheld, and lo another, like a leopard, which had upon the back of it four wings of a bird; the beast had also four heads; and dominion was given to it.

Erklärung von Ernst Simon:

Mit der Behendigkeit [Geschwindigkeit] eines Panthers gründete Alexander der Große das griechisch-mazedonische Weltreich (331-168 v. Chr.). Die vier Flügel deuten seine schnelle Ausbreitung an; die vier Köpfe die vier Reiche, in die es nach kurzer Dauer nach Alexanders Tode zerfiel (Mazedonien-Griechenland, Thrakien, Syrien, Ägypten).

Dan 7,7 Nach diesem sah ich in diesem Gesicht in der Nacht, und siehe, das vierte Tier war greulich und schrecklich und sehr stark und hatte große eiserne Zähne, fraß um sich und zermalmte, und das übrige zertrat es mit seinen Füßen; es war auch viel anders denn die vorigen und hatte zehn Hörner.

KJV + EL = After this I saw in the night- visions, and behold a fourth beast, dreadful and terrible, and strong exceedingly; and it had great iron teeth: it devoured and broke in pieces, and stamped the residue with the feet of it: and it was diverse from all the beasts that were before it; and it had ten horns,

Erklärung von Ernst Simon:

Das vierte Tier ist das “eiserne” Rom (168 v. Chr. - 476 n. Chr.). Die zehn Hörner bedeuten die Teilreiche, in die das römische Reich während der Völkerwanderung zerfiel (7,24).

Dan 7,8 Das päpstliche Rom vernichtet die Heruler (508/493), die Vandalen (534) und die Ostgoten (538)

Papal Rome destroys the Heruli (508/493), the Vandals (534) and the Ostrogoths (538 A.D.)

Dan 7,8 Da ich aber die Hörner schaute, siehe, da brach hervor zwischen ihnen ein anderes kleines Horn, vor welchen der vorigen Hörner drei ausgerissen wurden; und siehe, dasselbe Horn hatte Augen wie Menschenaugen und ein Maul, das redete große Dinge.

KJV + EL = I considered the horns, and, behold, there came up among them another little horn, before whom there were three of the first horns plucked up by the roots: and, behold, in this horn were eyes like the eyes of man, and a mouth speaking great things.

Kap 11,36

Erklärung von Ernst Simon:

Das Römerreich wurde durch die aufeinanderfolgenden Einfälle germanischer Stämme zerstört. “Zwischen ihnen” - zwischen den zehn Hörnern, (Ostgoten, Westgoten, Franken, Vandalen, Sueven, Langobarden, Burgunder, Heruler, Alemannen und Angelsachsen, welche die europäischen Staaten bildeten) - “stieg ein kleines Horn empor”. Dieses kleine Horn soll nach 7,24 verschieden von den anderen Hörnern sein und nach ihnen aufkommen, also keine weltliche, sondern eine geistliche Macht sein, die nach der Entstehung der Teilstaaten “zwischen ihnen” auf dem Gebiete des früheren Römerreiches in Erscheinung tritt. Die Weltgeschichte kennt nur eine Macht, die der Weissagung entspricht: Das Papsttum. Die “drei Hörner, die vor ihm ausgerissen wurden”, waren die Heruler, Vandalen und Ostgoten, die als Arianer Hindernisse für die Vorherrschaft des päpstlichen Roms waren. Mit der Niederlage der Ostgoten vor Rom im Jahre 538 n. Chr. begann die Vorherrschaft des Bischofs von Rom über die Kirche und auch in staatlichen Angelegenheiten, die nach der Prophetie 1260 Jahre andauern sollte. Die “Augen wie Menschenaugen” sind ein Hinweis auf die Intelligenz und Voraussicht des Papsttums. Erfüllung der Worte “ein Mund, vermessen redend”: “Der römische Papst nimmt nicht die Stelle eines bloßen Menschen, sondern die des wahrhaftigen Gottes auf dieser Welt ein.” (Innozenz III.) “De transl. Epis,” tit. 7, c.3 “Corp. jur. can.” Paris 1612. “Dominum Deum nostrum Papam” (Unsern Herrn Gott, den Papst) Siehe tit. 14, c.4. Antwerpener Ausgabe von 1584, Spalte 153; Pariser Ausgabe von 1612, Spalte 140.

Das ewige Reich.

The everlasting kingdom.

Dan 7,9 Solches sah ich, bis daß Throne gesetzt wurden; und der Alte setzte sich. Des Kleid war schneeweiß, und das Haar auf seinem Haupt wie reine Wolle; sein Thron war eitel Feuerflammen, und dessen Räder brannten mit Feuer.

KJV + EL = I beheld till the thrones were cast down, and the Ancient of days did sit: whose garment was white as snow, and the hair of his head like the pure wool: his throne was like the fiery flame, and his wheels as burning fire.

Ps 90,2

Dan 7,10 Und von ihm her ging ein langer feuriger Strahl. Tausend mal tausend dienten ihm, und zehntausend mal zehntausend standen vor ihm. Das Gericht wurde gehalten, und die Bücher wurden aufgetan.

KJV + EL = A fiery stream issued and came forth from before him: thousand of thousands ministered to him, and ten thousand times ten thousand stood before him: the judgment was set, and the books were opened.

Ps 68,18; Offb 5,11

Erklärung von Ernst Simon:

Daniel sah das Gericht im Himmel, das Untersuchungsgericht, das als Versöhnungstag des Wesens seit 1844 im himmlischen Heiligtum vor sich geht (8,14; Offb. 14,7). Der “Hochbetagte”, Gott [YAHWEH], der Vater, setzte sich zum Gericht. Der abschließende Heiligtumsdienst Jesu [Jahschua], unseres großen Hohenpriesters, erfolgt in diesem Gericht. Millionen Engel dienen und stehen dienstbereit im Gericht und “Bücher wurden aufgeschlagen”, nach denen gerichtet wird.

Dan 7,11 LUTHER 1545 + SIMON Bibel = Ich sah dann zu wegen der großen Stimme der vermessenen Worte, welche das Horn redete; ich sah zu bis das Tier getötet wurde und sein Leib umkam und ins Feuer geworfen wurde

KJV + EL = I beheld then because of the voice of the great words which the horn spoke: I beheld even till the beast was slain, and its body destroyed, and given to the burning flame.

Offb 19,20

Dan 7,12 und der anderen Tiere Gewalt auch aus war; denn es war ihnen Zeit und Stunde bestimmt, wie lange ein jegliches währen sollte.

KJV + EL = As concerning the rest of the beasts, they had their dominion taken away: yet their lives were prolonged for a season and time.

Kap 2,21

Erklärung von Ernst Simon:

Das Wort “dann” (7,11) scheint Hinweis auf eine bestimmte Zeit zu sein. Das Untersuchungsgericht wird in den vorhergehenden Versen erwähnt und während des Gerichtes im Himmel redete das kleine Horn vermessene Worte: Als Krönung der vermessenen Reden verkündigte am 18. Juli 1870 der Papst unter Donner und Blitz seine Unfehlbarkeit.

Dan 7,13 Ich sah in diesem Gesicht des Nachts, und siehe, es kam einer in des Himmels Wolken wie eines Menschen Sohn bis zu dem Alten und wurde vor denselbigen gebracht.

KJV + EL = I saw in the night-visions, and, behold, one like the Son of man came with the clouds of heaven, and came to the Ancient of days, and they brought him near before him.

Luk 21,27; Dan 8,14; Mal 3,1; Mt 25,1-13; 11,27; 28,18

Dan 7,14 Der gab ihm Gewalt, Ehre und Reich, daß ihm alle Völker, Leute und Zungen (aus so vielen verschiedenen Sprachen) dienen sollten. Seine Gewalt ist ewig, die nicht vergeht, und sein Königreich hat kein Ende.

KJV + EL = And there was given him dominion, and glory, and a kingdom, that all the people, nations, and languages, should serve him: his dominion is an everlasting dominion, which shall not pass away, and his kingdom that which shall not be destroyed.

Erklärung von Ernst Simon:

Das Kommen Christi [des Messias] zu “dem Hochbetagten” stellt sein Kommen zum Allerheiligsten zur Reinigung des Heiligtums dar (8,14; Offb. 11,19; 3,7). Der “Menschensohn” empfängt sein Reich vor seiner Wiederkunft zur Erde am Ende seines priesterlichen Dienstes im Heiligtum vom “Hochbetagten”. Die “Völker, Nationen und Sprachen, die ihm dienen werden,” sind die Erlösten, nicht die gottlosen [gesetzlosen] Nationen, die beim zweiten Kommen Jesu [Jahschua] zerschlagen werden (Offb. 19,15).

Dan 7,15 Ich, Daniel, entsetzte mich davor, und solches Gesicht erschreckte mich.

KJV + EL = I Daniel was grieved in my spirit in the middle of my body, and the visions of my head troubled me.

Dan 7,16 Und ich ging zu der einem, die dastanden, und bat ihn, daß er mir von dem allem gewissen Bericht gäbe. Und er redete mit mir und zeigte mir, was es bedeutete.

KJV + EL = I came near to one of them that stood by, and asked him the truth of all this. So he told me, and made me know the interpretation of the things.

V. 10

Dan 7,17 Diese vier großen Tiere sind vier Reiche, so auf Erden kommen werden.

KJV + EL = These great beasts, which are four, are four kings, which shall arise out of the earth.

Dan 7,18 Aber die Heiligen des Allerhöchsten werden das Reich einnehmen und werden es immer und ewiglich besitzen.

KJV + EL = But the saints of the Most High shall take the kingdom, and possess the kingdom for ever, even forever and ever.

V. 22

Dan 7,19 Danach hätte ich gern gewußt gewissen Bericht von dem vierten Tier, welches gar anders war denn die anderen alle, sehr greulich, das eiserne Zähne und eherne Klauen hatte, das um sich fraß und zermalmte und das übrige mit seinen Füßen zertrat;

KJV + EL = Then I would know the truth of the fourth beast, which was diverse from all the others, exceedingly dreadful, whose teeth were of iron, and his nails of bronze; which devoured, broke in pieces, and stamped the residue with his feet;

V. 7

Dan 7,20 und von den zehn Hörnern auf seinem Haupt und von dem anderen, das hervorbrach, vor welchem drei abfielen; und das Horn (Rom, das Papsttum!) hatte Augen und ein Maul, das große Dinge redete, und war größer, denn die neben ihm waren.

KJV + EL = And of the ten horns that were on his head, and of the other which came up, and before which three fell; even of that horn (Rome, the papacy!) that had eyes, and a mouth that spoke great things, whose look was more stout than his fellows.

Dan 7,21 Und ich sah dasselbige Horn (Rom!) streiten wider die Heiligen und es behielt den Sieg wider sie.

KJV + EL = I beheld, and the same horn (Rome!) made war with the saints, and prevailed against them;

Offb 13,7

Dan 7,22 bis der Alte / der Alte an Tagen kam und Gericht hielt für die Heiligen des Allerhöchsten und die Zeit kam, daß die Heiligen das Reich einnahmen.

KJV + EL = Until the Ancient of days came, and judgment was given to the saints of the Most High, and the time came that the saints possessed the kingdom.

Dan 7,23 Er sprach also: Das vierte Tier wird das vierte Reich auf Erden sein, welches wird mächtiger sein denn alle Reiche; es wird alle Lande fressen, zertreten und zermalmen.

KJV + EL + LUTHER 1545 = Thus he said, The fourth beast shall be the fourth kingdom upon earth, which shall be mightily from all the kingdoms, and shall devour the whole earth, and shall tread it down, and break it in pieces.

Dan 7,24 Die Zehn Hörner bedeuten zehn Könige, so aus dem Reich entstehen werden. Nach ihnen aber wird ein anderer (Rom!) aufkommen, der wird mächtiger [und gar anders] sein denn die vorigen und wird drei Könige demütigen (erniedrigen, ausreißen).

KJV + EL + LUTHER 1545 = And the ten horns out of this kingdom are ten kings that shall arise: and another shall rise after them; and he (Rome!) shall be mightily [and different] from the first, and he shall put down three kings.

Offb 17,12

Dan 7,25 LUTHER + MENGE = Er wird den Allerhöchsten lästern (mit vermessenen Reden) und die Heiligen des Allerhöchsten misshandeln und darauf ausgehen, Festzeiten (und Zeiten inklusiv des Sabbats, den Samstag) und das Gesetz (Gebote) zu ändern. Sie werden aber in seine Hand gegeben werden eine Zeit (= ein Jahr = 360 Tage; d.h. 1 Tag sind = 1 Jahr - Prophetieberechnung) und zwei Zeiten (= zwei Jahre = 720 Jahre) und eine halbe Zeit (= ein halbes Jahr = 180 Jahre => 1260 Jahre).

KJV + EL = And he shall speak great words against the Most High, and shall wear out the saints of the Most High; and think to change times and laws: and they shall be given into his hand until a time (= one day = 360 days => 1 day are = 1 year in the calculation of prohecy) and times (= two years = 720 years) and the dividing of time (half a time = a half year = 180 years => 1.260 years).

Dan 12,7; 4,13; 11,36; Hes 4,6; 4. Mose 14,34; Offb 11,2-3; 12,6.14; Offb 13,5-6

Erklärung von Ernst Simon:

Daniel wünschte Aufschluss über die Gesichte, besonders über das vierte Tier, die zehn Hörner und das kleine Horn, das im Anfang klein war, aber “sein Aussehen war größer als das der anderen” (7,20) und das “nach ihnen” aufkam, also nach Entstehen der Teilreiche während der Völkerwanderung (Erklrg. zu 7,7.8). Diese religiös-politische Macht, das Papsttum, sollte, obwohl sie zunächst klein war, größer als die anderen Reiche werden und Gewalt über sie alle erlangen. Nach 7,25 wird das kleine Horn “Worte gegen den Höchsten reden”. Die vermessenen Worte sind gegen Gott gerichtet (7,8). Paulus sagt [im] 2.Thess. 2,3.4: “... der Mensch der Gesetzlosigkeit..., der Sohn des Verderbens (Unterganges), der Widersacher, der sich über alles erhebt, was Gott genannt wird oder verehrungswürdig (Gegenstand der Verehrung) ist, so dass er sich in den Tempel Gottes setzt und sich selbst als Gott darstellt.” Das Horn wird “die Heiligen des Höchsten aufreiben” und (7,21) “einen Ausrottungskampf mit den Heiligen führen und sie besiegen”. Diese Worte der Prophetie weisen auf eine unaufhörliche und unbarmherzige Verfolgung hin, Millionen wurden um des Glaubens willen hingemordet. Unzählig waren die brennenden Scheiterhaufen; grausam die Verfolgungen der Waldenser, die der Hugenotten in Frankreich, die berüchtigte “Bartholomäusnacht” und die Herrschaft der blutigen Maria in England. Schrecklich waren die Grausamkeiten Albas in den Niederlanden, furchtbar die Schrecken der Inquisitionen in Spanien, die Verbrennung von Hus und Hieronymus in Konstanz und die Verhältnisse im Kirchenstaat und in Italien.

“... wird darauf sinnen, Zeiten und das Gesetz zu ändern”. Das Papsttum hat sich am Gesetz Gottes vergriffen und den Sonntag an Stelle des Ruhetages des Gesetzes Gottes, des Sabbats, eingesetzt und diese Veränderung niemals geleugnet, sondern sie als Zeichen der angeblich von Gott verliehenen Macht angesehen. “Der Sabbat, der berühmteste Tag im Gesetz, ging in den Herrntag über. Dieser und ähnliche; hat nicht auf die Predigt Christi [des Messias] hin aufgehört..., sondern auf die Autorität der Kirche hin sind sie verdrängt worden.” (Konzil zu Trient, 18. Jan. 1562) “... eine Zeit und (zwei) Zeiten und die Hälfte einer Zeit” würde das Papsttum die Geschichte beherrschen “und die Heiligen des Höchsten” ... “in seine Hand gegeben sein.” (7,25; Offb. 13,5; 12,6; 42 Monate oder 1260 Jahre). Es hat seine besondere Bedeutung, dass die Zeiten in einzelnen Zeitabschnitten angegeben sind, da zu Beginn oder gegen Ende eines einzelnen Zeitabschnittes entweder eine Machtstärkung oder Machtminderung oder ein besonderer Tiefstand des Papsttums festzustellen ist.

Beginn der 3 1/2 Zeiten nach der Niederlage der Ostgoten vor Rom und damit Beginn der päpstlichen Vorherrschaft (durch Kaiser Justinian, durch Staatsgewalt, dazu erhoben). ++ 538 n. Chr. ++ EINE ZEIT +++ 360 Jahre +++ Pseudoisidorische Dekretalien (Fälschungen: Gewalt der Päpste und der Bischöfe über der Staatsgewalt) kamen während der Herrschaft des Papstes Nikolaus I (858-867) in Frankreich auf. Leichensynode. Papst Stephan VI hielt ein Totengericht über den im April 896 gestorbenen und ihm verhassten Papst Formosus neun Monate nach dessen Tod ab. Die schon halb verweste Leiche des F. wurde mit dem Papstornat bekleidet in St. Peter auf den Thron gesetzt und der Tote förmlich abgesetzt und verdammt. Die Schwurfinger hieb man ihm ab. Geistliche schleiften ihn aus der Kirche; und dann wurde er in den Tiber geworfen. Papst Johann IX (898-900) ließ die Leichensynode verdammen. ++ 898 n. Chr. ++ ZWEI ZEITEN +++ 720 Jahre, 1618 n. Chr. +++ Machtminderung des Papsttums durch die Reformation. 1618 Beginn des Dreißigjährigen Krieges, der auch ein Religionskrieg war und der dem Papsttum mit Hilfe der Staatsmacht eine bedeutende Machtstärkung brachte.

“und die HÄLFTE EINER ZEIT” +++ 180 Jahre, 1798 n. Chr. +++ Ende der 3 1/2 Zeiten (1260 Jahre) und mit dem Ablauf dieser Zeit war auch das Ende der päpstlichen Oberherrschaft und Verfolgungszeit gekommen. Der General Berthier marschierte auf Befehl Napoleons mit einer französischen Armee in Rom ein und führte am 20. Febr. 1798 den Papst als Gefangenen nach Frankreich. Hatte kaiserliche Staatsgewalt 538 das Papsttum über seine Feinde erhoben und damit seine Vorherrschaft begründet, so wurde ihm diese wieder durch Staatsgewalt 1260 Jahre später, 1798, entrissen. Alle Merkmale der Weissagung sind im römischen Papsttum zu finden, wie Belege der Geschichtsschreiber und eigene Ansprüche des Papsttums es beweisen.

Dan 7,26 Danach wird das Gericht gehalten werden; da wird dann seine Gewalt weggenommen werden, daß er zu Grund vertilgt und umgebracht werde.

KJV + EL = But the judgement shall sit, and they shall take away his dominion, to consume and to destroy it to the end.

Erklärung von Ernst Simon:

Nach Ablauf der Zeit des kleinen Horns setzt das Gericht ein (7,9-11) und dauert bis zur Wiederkunft des Menschensohnes. Es spricht das Ausrottungsurteil über das kleine Horn. Diese Macht setzt ihren Kampf gegen die Heiligen des Höchsten bis zum Ende fort: aber dann wird ihr die Herrschermacht genommen und sie endgültig vernichtet.

Dan 7,27 Aber das Reich, Gewalt und Macht unter dem ganzen Himmel wird dem Volk der Heiligen des Allerhöchsten gegeben werden, dessen Reich ewig ist und alle Gewalt wird ihm dienen und gehorchen.

KJV + EL = And the kingdom and dominion, and the greatness of the kingdom under the whole heaven, shall be given to the people of the saints of the Most High: whose kingdom is an everlasting kingdom, and all dominions shall serve and obey him.

Dan 7,28 Das war der Rede Ende. Aber ich, Daniel, wurde sehr betrübt in meinen Gedanken, und meine Gestalt verfiel; doch behielt ich die Rede in meinem Herzen.

KJV + EL = Here is the end of the matter. As for me, Daniel, my thoughts much troubled me, and my countenance changed in me: but I kept the matter in my heart.

Kapitel 8

Daniels Gesicht vom Widder und Ziegenbock. Das medo-persische und das griechische Reich

Daniel's vision of a ram and he-goat. The median-persian empire and the greek empire.

Dan 8,1 Im dritten Jahr des Königreichs des Königs Belsazer (Belschazzars; 553 v. Chr.) erschien mir, Daniel, ein Gesicht nach dem, so mir zuerst erschienen war.

KJV + EL = In the third year of the reign of king Belshazzar a vision appeared to me, even to me, Daniel, after that which appeared to me at the first.

Dan 8,2 Ich war aber in solchem Gesicht zu Schloß Susa (Susan) im Lande Elam, am Wasser Ulai.

KJV + EL = And I saw in a vision; and it came to pass, when I saw, that I was at Shushan in the palace, which is in the province of Elam; and I saw in a vision, and I was by the river of Ulai.

Dan 8,3 Und ich hob meine Augen auf und sah, und siehe, ein Widder stand vor dem Wasser, der hatte zwei hohe Hörner, doch eins höher denn das andere, und das höchste wuchs am letzten.

KJV + EL = Then I lifted up my eyes, and saw, and, behold, there stood before the river a ram which had two horns: and the two horns were high; but one was higher than the other, and the higher came up last.

Dan 8,4 Ich sah, daß der Widder mit den Hörnern stieß gegen Abend, gegen Mitternacht und gegen Mittag; und kein Tier konnte vor ihm bestehen noch von seiner Hand errettet werden, sondern er tat, was er wollte, und wurde groß.

KJV + EL = I saw the ram pushing westward, and northward, and southward; and no beasts might stand before him, neither was there any that could deliver out of his hand; but he did according to his will, and became great.

Dan 8,5 Und indem ich darauf merkte, siehe, da kommt ein Ziegenbock vom Abend her über die ganze Erde, daß er die Erde nicht berührte; und der Bock hatte ein ansehnliches Horn zwischen seinen Augen.

KJV + EL = And as I was considering, behold, an he-goat came from the west on the face of the whole earth, and touched not the ground: and the goat had a notable horn between his eyes.

Dan 8,6 Und er kam bis zu dem Widder der zwei Hörner hatte, den ich stehen sah vor dem Wasser, und er lief in seinem Zorn gewaltig auf ihn zu.

KJV + EL = And he came to the ram that had two horns, which I had seen standing before the river, and ran upon him in the fury of his power.

Dan 8,7 Und ich sah ihm zu, daß er hart an den Widder kam, und er ergrimmte über ihn und stieß den Widder und zerbrach ihm seine zwei Hörner. Und der Widder hatte keine Kraft, daß er vor ihm hätte können bestehen; sondern er warf ihn zu Boden und zertrat ihn und niemand konnte den Widder von seiner Hand erretten.

KJV + EL = And I saw him come close to the ram, and he was moved with rage/ anger against him, and smote/struck the ram, and broke his two horns: and there was no power in the ram to stand before him, but he cast him down to the ground, and stamped upon him: and there was none that could deliver the ram out of his hand.

Dan 8,8 Und der Ziegenbock wurde sehr groß. Und da er am stärksten geworden war, zerbrach das große Horn, und wuchsen ihm an seiner Statt vier ansehnliche [Hörner] gegen die vier Winde des Himmels.

KJV + EL = Therefore the he-goat grew/ magnified very great: and when he was strong, the great horn was broken; and instead of it there came up four notable ones toward the four winds of heaven.

Kap 7,6; 11,4

Dan 8,9 Und aus einem wuchs ein kleines Horn; das wurde sehr groß gegen Süden (Mittag; Ägypten), gegen Osten (Morgen; Syrien) und gegen das werte/ herrliche Land (Israel = Palästina).

KJV + EL = And out of one of them came forth a little horn, which became very great, toward the south, and toward the east, and toward the glorious land.

Kap 7,8; 11,16

Anmerkung von Jeffrey Pippinger: Das kleine Horn kommt aus einem der vier Windrichtungen! Das kleine Horn kommt nicht aus einem der vier Hörner.

Remark from Jeffrey Pippinger: The little horn comes from one of the four wind directions! The little horn did not originate from one of the four horns.

Dan 8,10 Und es wuchs bis an des Himmels Heer und warf etliche davon und von den Sternen zur Erde und zertrat sie.

KJV + EL = A And it grew great, even to the host of heaven; and it cast down some of the host and of the stars to the ground, and stamped upon them.

Dan 8,11 LUTHER 1545 + HEBRÄISCHE BIBEL VOR 1840 = Ja, es wuchs bis an den Fürsten des Heeres (= der Messias) und nahm von ihm weg das Tägliche* (hebräisch: Tamid) / das Beständige und verwüstete die Wohnung seines Heiligtums.

KJV + EL = Yes, he magnified himself even to the prince of the host (= the Messiah), and by him the daily was taken away, and the place of his sanctuary was cast down.

Kap 11,31; 12,11

* Anmerkung: In allen Bibeln wurde in Bezug auf das “tägliche Opfer” das Wort “Opfer” durch menschliche Weisheit hinzugefügt, welches nicht zum Vers gehört. Siehe diesbezüglich die alten hebräischen Bibeln. Das hebräische Wort “tamid” (das TÄGLICHE) bedeutet eine unbestimmte, durch nichts beschränkte, endlose “FORTDAUER” oder “DAUER”.

Dan 8,12 Es wurde ihm aber solche Macht gegeben wider das Tägliche (hebräisch: Tamid), um der Sünde willen, daß es (MENGE: das Horn)die Wahrheit zu Boden schlüge und, was es tat, ihm gelingen mußte.

KJV + EL = And an host was given him against the daily by reason of transgression, and it cast down the truth to the ground, and it practised, and prospered.

Dan 8,13 MENGE = Da hörte ich einen Heiligen reden; und ein anderer Heiliger fragte den betreffenden, der da redete: “Wie lange gilt das Gesicht, daß das Tägliche (hebräisch: Tamid) aufgehoben und der verwüstende Frevel (Abfall) aufgestellt und sowohl das Heiligtum als auch das Heer zur Zertretung dahingegeben ist?”

KJV + EL = Then I heard one saint speaking, and another saint said to that certain saint who spoke, How long shall be the vision concerning the daily, and the transgression of desolation, to give both the sanctuary and the host to be trodden under foot?

Dan 8,14 LUTHER + ELBERFELDER = Und er antwortete mir: Bis zu zweitausend dreihundert Abende und Morgen um sind, vom Abend gegen Morgen zu rechnen; dann wird das Heiligtum wieder geweiht werden (gerechtfertigt, in den rechten Stand gesetzt; 457 v. Chr. - 22. Okt. 1844)

KJV + EL + LUTHER 1545 = And he said to me, To/until two thousand and three hundred evenings and mornings, to calculate from evening toward morning; then shall the sanctuary be cleansed (= 457 B.C. - 0ct. 22, 1844).

Esra 6,14; 7,12-28

Erklärung von Ernst Simon:

Gesenius: “zurechtgestellt, in den rechten Stand gestellt w. Dan. 8,14 v. entheiligten Heiligtume”. Daniel hörte einen Heiligen, nämlich einen Engel, reden, und ein anderer Heiliger stellte die Frage (8,13). Der Ausdruck “verwüstender Frevel (Abfall)” bezieht sich sowohl auf das heidnische als auch auf das päpstliche System einer falschen Religion im Kampfe mit der wahren Lehre (Heilsbotschaft) Gottes [JAHWEH’s]. Bei der Antwort (8,14) sind drei Hauptpunkte zu beachten: ++ 1. DIE ZEIT DER 2300 ABENDMORGEN. Da sich das Gesicht auf die Zeit des Endes bezieht (8,17.19), muss es sich um prophetische Zeitangabe handeln, also ein Tag prophetischer Zeit ist ein Jahr menschlicher Zeitrechnung (Hes. 4,6). Als Anfang der größten prophetischen Zeitberechnung ist Dan. 9,25 der Befehl zum Wiederaufbau Jerusalems gegeben 457 v. Chr. und das Ende der 2300 Abendmorgen führt in das Jahr 1844 n. Chr. ++ 2. DAS HEILIGTUM. Da die Weissagungszeit in die Endzeit reicht, kann es sich nicht um den Tempel in Jerusalem handeln, der im Jahre 70 n. Chr. zerstört wurde, sondern um das Heiligtum des neuen Bundes, das Heiligtum im Himmel. ++ 3. SEINE RECHTFERTIGUNG oder REINIGUNG. Dies geschieht am großen Versöhnungstag des Wesens durch den hohenpriesterlichen Versöhnungsdienst unseres Erlösers Jesus Christus [Jahschua dem Messias] seit 1844 im Allerheiligsten des himmlischen Heiligtums.

Dan 8,15 Und da ich, Daniel, solch Gesicht sah und hätte es gern verstanden, siehe, da stand‘s vor mir wie ein Mann.

KJV + EL = And it came to pass, when I, even I Daniel, had seen the vision, that sought to understand it; and, behold, there stood before me as the appearance of a man.

Dan 8,16 Und ich hörte mitten vom Ulai her einen mit Menschenstimme rufen und sprechen: Gabriel, lege diesem das Gesicht aus, daß er es verstehe!

KJV + EL = And I heard a man's voice between the banks of Ulai, which called, and said, Gabriel, make this man to understand the vision!

Kap 9,21

Dan 8,17 Und er trat nahe zu mir. Ich erschrak aber, da er kam, und fiel auf mein Angesicht. Er aber sprach zu mir: Merke auf, du Menschenkind! denn dies Gesicht gehört in die Zeit des Endes (= nach 1844).

KJV + EL = So he came near where I stood: and when he came, I was afraid, and fell upon my face: but he said to me, Understand, O son of man; for the vision belongs to the time of the end (= nach 1844).

Kap 10,9

Dan 8,18 Und da er mit mir redete, sank ich in eine Ohnmacht zur Erde auf mein Angesicht. Er aber rührte mich an und richtete mich auf, daß ich stand.

KJV + EL = Now as he was speaking with me, I was in a deep sleep on my face toward the ground: but he touched me, and set me upright.

Dan 8,19 Und er sprach: Siehe, ich will dir zeigen, wie es gehen wird zur Zeit des letzten Zorns; denn das Ende hat seine bestimmte Zeit. (= der 2300 Abende und Morgen ... = nach 1844)

KJV + EL = And he said, Behold, I will make you know what shall be in the last end of the indignation: for at the time appointed the end shall be (= after 1844).

Dan 8,20 Der Widder mit den zwei Hörnern, den du gesehen hast, sind die Könige in Medien und Persien.

KJV + EL = The ram which you saw having two horns are the kings of Media and Persia.

Dan 8,21 Der (zottige) Ziegenbock aber ist der König in Griechenland. Das Horn zwischen seinen Augen ist der erste König.

KJV + EL = And the he-goat is the king of Greece: and the great horn that is between his eyes is the first king.

Dan 8,22 Daß aber vier an seiner Statt standen, da es zerbrochen war, bedeutet, daß vier Königreiche aus dem Volk entstehen werden, aber nicht so mächtig, wie er war.

KJV + EL = And as for that which was broken, and the four that stood up in its place, four kingdoms shall stand up out of that nation, but not with his power.

Dan 8,23 In der letzten Zeit ihres Königreiches / Nach diesen Königreichen, wenn die Übertreter überhandnehmen, wird aufkommen ein frecher und tückischer König.

KJV + EL = And in the latter time of their kingdom / after their kingdoms, when the transgressors are come to the full, a king of fierce countenance, and understanding dark sentences, shall stand up.

Kap 11,21; 5. Mose 28,50; Hes 3,5-6

Dan 8,24 Der wird mächtig sein, doch nicht durch seine Kraft; er wird greulich verwüsten, und es wird ihm gelingen, daß er es ausrichte. Er wird die Starken samt dem heiligen Volk vernichten (zerstören).

KJV + EL = And his power shall be mighty, but not by his own power: and he shall destroy wonderfully, and shall prosper, and practise, and shall destroy the mighty and the holy people.

Dan 8,25 Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten (gegen den Herrscher der Herrscher); aber er wird ohne Hand zerbrochen werden.

KJV + EL = And through his policy also he shall cause craft to prosper in his hand; and he shall magnify himself in his heart, and by peace / in their security shall he destroy many: he shall also stand up against the Prince of princes; but he shall be broken without hand.

Dan 8,26 Dies Gesicht vom Abend und Morgen, das dir gesagt ist, das ist wahr / zuverlässig(!); aber du sollst das Gesicht heimlich (geheim) halten (versiegeln); denn es ist noch eine lange Zeit bis dahin ( = Endzeit).

KJV + EL = And the vision of the evenings and the mornings which was told is true/trustworthy (!): wherefore shut you up the vision; for it shall be for many days (= in the time of the end).

Kap 12,4; Offb 8,14

Dan 8,27 Und ich, Daniel, wurde schwach und lag etliche Tage krank. Danach stand ich auf und richtete aus des Königs Geschäft. Und verwunderte mich des Gesichts; und war niemand da, der mir es auslegte.

KJV + EL = And I Daniel fainted, and was sick certain days; afterward/ then I rose up, and did the king's business; and I wondered at the vision, but no one understood it.

Erklärung von Ernst Simon:

Daniel sah in diesem Gesicht, das ihm vom Engel Gabriel erklärt wurde (8,16) unter dem Bilde des zweihörnigen Widders die Könige von Medien und Persien (8,3.4.20), 538-331 v. Chr., und durch den zottigen Ziegenbock dargestellt Griechenland (8,5-7.21), 331-168 v. Chr. Sein “ansehnliches, großes Horn” ist der erste König Griechenlands: Alexander der Große. Die vier Hörner sind die vier Teilreiche, in die das griechische Weltreich nach Alexanders Tode zerfiel: Mazedonien, Thrakien, Syrien und Ägypten (8,8.22). Das fünfte “Horn aus kleinem Anfang (ein kleines Horn)” ist Rom, das im Süden Ägypten in Besitz nahm, im Osten Mazedonien (168 v. Chr.) eroberte “und gegen die Zierde (das Prachtland)”, Palästina, “sehr groß wurde” (8,9.24). Das “Heer des Himmels” und die “Sterne” bezieht sich nach der Erklärung des Engels auf “das Volk der Heiligen” Gottes; das Zertreten weist auf die Grausamkeit hin, mit welcher das heidnische Rom zur Zeit des Nero und des Diokletians und wiederum in den Tagen des päpstlichen Roms die Gemeinde Jesu [Jahschua] verfolgt hat (8,10). Rom würde sich auch gegen den “Führer des Himmelsheeres, gegen den Herrscher der Herrscher, erheben”, nämlich gegen Christus [den Messias] (8,11.25; 9,25). Der römische Landpfleger Pilatus war es, der das Todesurteil an Jesus [Jahschua] vollstrecken ließ. Das “Beständige” nimmt Bezug auf den beständigen Priesterdienst Jesu [Jahschua] im himmlischen Tempel; das Wegnehmen durch das Messopfer und andere falschen Lehren des päpstlichen Roms; “es warf die Wahrheit zu Boden” (8,12.25). Jesus [Jahschua] hat in seiner Weissagung vom “Greuel der Verwüstung” gesprochen und dabei auf die Weissagung Daniels verwiesen “und die Stätte seines Heiligtums wurde niedergeworfen”. (Matth. 24,15; Dan. 8,11-13).

Kapitel 9

Daniels Bußgebet und das Geheimnis der siebzig Jahre.

Daniel's prayer of repentance and the secret of the seventy years.

Dan 9,1 Im ersten Jahr des Darius (Darjawesch), des Sohnes Ahasveros (Achaschwerosch), aus der Meder Stamm, der über das Königreich der Chaldäer König wurde,

KJV + EL = In the first year of Darius the son of Ahasuerus, of the seed of the Medes, who was made king over the realm of the Chaldeans;

Kap 6,1

Dan 9,2 in diesem ersten Jahr seines Königreiches merkte ich, Daniel, in den Büchern auf die Zahl der Jahre, davon JAHWEH geredet hatte zum Propheten Jeremia, daß Jerusalem sollte siebzig Jahre wüst liegen.

KJV + EL = In the first year of his reign I Daniel understood by books the number of the years of which the word of YAHWEH came to Jeremiah the prophet, that he would accomplish seventy years in the desolations of Jerusalem.

Jer 25,11.12

Dan 9,3 Und ich kehrte mich zu Gott JAHWEH, zu beten und zu flehen mit Fasten im Sack und in der Asche.

KJV + EL = And I set my face to YAHWEH Elohim, to seek by prayer and supplications, with fasting, and sackcloth, and ashes:

Dan 9,4 Ich betete aber zu JAHWEH, meinem Elohim (G-tt), bekannte und sprach: O JAHWEH, du großer und schrecklicher/furchtbarer El (G-tt), der du Bund und Gnade hältst denen, die dich lieben und deine Gebote halten:

KJV + EL = And I prayed to YAHWEH my Elohim (G-d), and made my confession, and said, O YAHWEH, the great and dreadful El (G-d), keeping the covenant and mercy to them that love him, and to them that keep his commandments;

Dan 9,5 wir haben gesündigt, unrecht getan, sind gottlos/gesetzlos gewesen und abtrünnig geworden; wir sind von deinen Geboten und Rechten gewichen.

KJV + EL = We have sinned, and have committed iniquity, and have done wickedly/lawless, and have rebelled, even by departing from your precepts and from your judgments:

Dan 9,6 Wir gehorchten nicht deinen Knechten, den Propheten, die in deinem Namen unsern Königen, Fürsten, Vätern und allem Volk im Lande predigten.

KJV + EL = Neither have we listened to your servants the prophets, which spoke in your name to our kings, our princes, and our fathers, and to all the people of the land.

Dan 9,7 Du, O JAHWEH, bist gerecht, wir aber müssen uns schämen; wie es denn jetzt geht denen von Juda und denen von Jerusalem und dem ganzen Israel, denen, die nahe und fern sind in allen Landen, dahin du sie verstoßen hast um ihrer Missetat willen, die sie an dir begangen haben.

KJV + EL = O YAHWEH, righteousness belongs to you, but to us confusion of face, as at this day; to the men of Judah, and to the inhabitants of Jerusalem, and to all Israel, that are near, and that are far off, through all the countries where you have driven them, because of their trespass that they have trespassed against you.

Dan 9,8 Ja, O JAHWEH, wir, unsere Könige, unsere Fürsten und unsere Väter müssen uns schämen, daß wir uns an dir versündigt haben.

KJV + EL = O YAHWEH, to us belongs confusion of face, to our kings, to our princes, and to our fathers, because we have sinned against you.

Jes 43,27

Dan 9,9 Dein aber, JAHWEH, unser Gott, ist die Barmherzigkeit und Vergebung. Denn wir sind abtrünnig geworden

KJV + EL = To YAHWEH our Elohim belong mercies and forgiveness, through we have rebelled against him;

Ps 130,4

Dan 9,10 und gehorchten nicht der Stimme JAHWEH’s, unseres Gottes, daß wir gewandelt hätten in seinem Gesetz, welches er uns vorlegte durch seine Knechte, die Propheten;

KJV + EL = Neither have we obeyed the voice of YAHWEH our Elohim (G-d), to walk in his laws, which he set before us by his servants the prophets.

Dan 9,11 sondern das ganze Israel übertrat dein Gesetz, und sie wichen ab, daß sie deiner Stimme nicht gehorchten. Darum trifft uns auch der Fluch und Schwur, der geschrieben steht im Gesetz Moses, des Knechtes Gottes, weil wir an ihm gesündigt haben.

KJV + EL = Yes, all Israel have transgressed your law, even by departing, that they might not obey your voice: therefore the curse is poured upon us, and the oath that is written in the law of Moses the servant of Elohim (G-d), because we have sinned against him.

Mose 28,15-68; 3. Mose 26,14-39

Dan 9,12 Und er hat seine Worte gehalten, die er geredet hat wider uns und unsere Richter, die uns richten sollten, daß er so großes Unglück über uns hat gehen lassen, daß desgleichen unter dem ganzen Himmel nicht geschehen ist, wie über Jerusalem geschehen ist.

KJV + EL = And he has confirmed his words, which he spoke against us, and against our judges that judged us, by bringing upon us a great evil; for under the whole heaven has not been done as has been done upon Jerusalem.

Dan 9,13 Gleichwie es geschrieben steht im Gesetz Mose‘s, so ist all dies große Unglück über uns gegangen. So beteten wir auch nicht vor JAHWEH, unserem Elohim (G-tt), daß wir uns von den Sünden bekehrten und auf deine Wahrheit achteten.

KJV + EL = As it is written in the law of Moses, all this evil is come upon us: yet made we not our prayer before YAHWEH our Elohim (G-d), that we might turn from our iniquities, and understand your truth.

Neh 1,7-9; 3. Mose 26

Dan 9,14 Darum ist JAHWEH auch wach gewesen mit diesem Unglück und hat es über uns gehen lassen. Denn JAHWEH, unser Elohim (G-tt), ist gerecht in allen seinen Werken, die er tut; denn wir gehorchten seiner Stimme nicht.

KJV + EL = Therefore has YAHWEH watched upon the evil, and brought it upon us: for YAHWEH our Elohim (G-d) is righteous in all his works which he does: for we obeyed not his voice.

Jer 1,12

Dan 9,15 Und nun, O JAHWEH, unser Elohim (G-tt), der du dein Volk aus Ägyptenland geführt hast mit starker Hand und hast dir einen Namen gemacht, wie er jetzt ist: wir haben ja gesündigt und sind leider gottlos/gesetzlos gewesen.

KJV + EL = And now, O YAHWEH our Elohim (G-d), who has brought your people forth out of the land of Egypt with a mighty hand, and has gotten yourself renown, as at this day; we have sinned, we have done wickedly/lawless.

Dan 9,16 O JAHWEH, um aller deiner Gerechtigkeit willen wende ab deinen Zorn und Grimm von deiner Stadt Jerusalem und deinem heiligen Berge. Denn um unserer Sünden willen und um unserer Väter Missetat willen trägt Jerusalem und dein Volk Schmach bei allen, die um uns her sind.

KJV + EL = O YAHWEH, according to all your righteousness, I beseech you, let your anger and your fury/wrath be turned away from your city Jerusalem, your holy mountain: because for our sins, and for the iniquities of our fathers, Jerusalem and your people are become a reproach to all that are about us.

Dan 9,17 Und nun, unser Elohim (G-tt), höre das Gebet deines Knechtes und sein Flehen, und siehe gnädig an dein Heiligtum, das verstört/verwüstet ist, um JAHWEH’s willen.

KJV + EL = Now therefore, O our Elohim (G-d), hear the prayer of your servant, and his supplications, and cause your face to shine upon your sanctuary that is desolate, for YAHWEH's sake.

Dan 9,18 Neige deine Ohren, mein Elohim (G-tt), und höre, tue deine Augen auf und siehe, wie wir zerstört sind, und die Stadt, die nach deinem Namen genannt ist. Denn wir liegen vor dir mit unserem Gebet, nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.

KJV + EL = O my Elohim (G-d), incline your ear, and hear; open your eyes, and behold our desolations, and the city which is called by your name: for we do not present our supplications before you for our righteousness, but for your great mercies.

Ps 115,1

Dan 9,19 O JAHWEH, höre, O JAHWEH, verzeih, O JAHWEH, merke auf und tue es, und verzieh nicht um deiner selbst willen, mein Elohim (G-tt)! denn deine Stadt und dein Volk ist nach deinem Namen genannt.

KJV + EL = O YAHWEH, hear; O YAHWEH, forgive; O YAHWEH, listen and do; defer not, for your own sake, O my Elohim (G-d): for your city and your people are called by your name.

Jer 14,9

Die siebzig Wochen.

The seventy weeks.

Dan 9,20 Als ich noch so redete und betete und meine und meines Volkes Israel Sünde bekannte und lag mit meinem Gebet vor JAHWEH, meinem Elohim (G-tt), um den heiligen Berg meines Elohims (G-ttes),

KJV + EL = And while I was speaking, and praying, and confessing my sin and the sin of my people Israel, and presenting my supplication before YAHWEH my Elohim (G-d) for the holy mountain of my Elohim (G-d);

Dan 9,21 eben da ich so redete in meinem Gebet, flog daher der Mann Gabriel, den ich zuvor gesehen hatte im Gesicht, und rührte mich an um die Zeit des Abendopfers.

KJV + EL = Yes, while I was speaking in prayer, the man Gabriel, whom I had seen in the vision at the beginning, being caused to fly swiftly, touched me about the time of the evening oblation.

Kap 8,16

Dan 9,22 Und er berichtete mir und redete mit mir und sprach: Daniel, jetzt bin ich ausgegangen, dir zu berichten.

KJV + EL = And he informed me, and talked with me, and said, O Daniel, I am now come forth to give you skill/wisdom and understanding.

Dan 9,23 Denn da du anfingst zu beten, ging dieser Befehl aus, und ich komme darum, daß ich dir‘s anzeige; denn du bist lieb und wert. So merke nun darauf, daß du das Gesicht verstehst.

KJV + EL = At the beginning of your supplications the commandment came forth, and I am come to show you; for you are greatly beloved: therefore understand the matter, and consider the vision.

Dan 9,24 Siebzig Wochen (= MENGE = Wochenjahre = 490 Jahre) sind bestimmt über dein Volk und über die heilige Stadt, so wird dem Übertreten gewehrt und die Sünde abgetan und die Missetat versöhnt und die ewige Gerechtigkeit gebracht und die Gesichte und Weissagung versiegelt und ein Hochheiliges gesalbt werden. (= Jahschuas Taufe)

KJV + EL = Seventy weeks (= translater "MENGE" = weeks years = 490 years) are determined upon your people and upon your holy city, to finish the transgression, and to make an end of sins, and to make reconciliation for iniquity, and to bring in everlasting righteousness, and to seal up the vision and prophecy, and to anoint the most Holy. (= Yahshua baptized)

Erklärung von Ernst Simon:

Daniel war bestürzt über das Gesicht von den 2300 Abendmorgen, da der Engel ihm gesagt hatte, dass das Gesicht vielen Tagen bis hin zur Endzeit gelten würde. Der Prophet wusste, dass die Verheißungen Gottes an Bedingungen gebunden sind und befürchtete, dass die Rückkehr der Israeliten durch ihren Ungehorsam verzögert werden könnte. Er studierte die Weissagung Jeremias über die siebzig Jahre der Wegführung und erfuhr nach seinem Gebet bereits eine wunderbare Erhörung durch das Erscheinen des Engels Gabriel. Dieser beginnt mit der Erklärung der siebzig Jahrwochen, die über das Volk Israel und die heilige Stadt Jerusalem “abgeschnitten” sind, nämlich von einem größeren Zeitraum, den 2300 Jahrtagen. Der Engel beginnt mit seiner Erklärung da, wo er vorher aufgehört hatte, bei den Abendmorgen (8,26). Die Ereignisse, die innerhalb der siebzig Jahrwochen geschehen sollten, werden kurz aufgeführt: “den Frevel (Abfall) zum Abschluss zu bringen”: Die Hebräer begingen ihre größte Sünde in der Verwerfung und Kreuzigung Jesu [Jahschuas]; “die Sünden zu vollenden”: Dieses geschah durch die Kreuzigung Jesu [Jahschuas] auf Golgatha; “um die Übertretung zu sühnen”: Erfüllung im stellvertretenden Opfertod des Sohnes Gottes [JAHWEH’s]; “ewige Gerechtigkeit (Heil) zu bringen”: Die Gerechtigkeit, die Jesus [Jahschua] in seinem sündlosen Leben offenbarte und die er jedem gibt, der ihn als persönlichen Erlöser im Glauben annimmt. “Das Gesicht und +die Weissagung des+ Propheten zu bestätigen”: Die genaue Erfüllung aller Prophezeiungen über die Menschwerdung Jesu [Jahschuas], seinen Tod und seine Auferstehung bestätigen das Gesicht und die Weissagung als göttlich und sichern auch die Erfüllung der 2300 Abend und Morgen, da ja die siebzig Jahrwochen davon “abgeschnitten” sind; “und ein Hochheiliges zu salben” (9,24): Das Ende der siebzig Jahrwochen, als erster Teil der 2300 Jahrtage, ist die Zeit der Salbung des Heiligtums der Heiligtümer, nämlich des himmlischen Heiligtums (Hebr. 9,11) oder des Anfanges des priesterlichen Vermittlungsdienstes unseres Hohenpriesters Jesu [Jahschuas], und das Ende der 2300 Jahrtage ist das Ende dieses Dienstes durch die Reinigung des Heiligtums im Himmel (Dan. 8,14).

Dan 9,25 So wisse nun und merke: von der Zeit an, da ausgeht der Befehl, daß Jerusalem soll wieder gebaut werden, bis auf den Gesalbten / den Messias, den Fürsten, sind sieben Wochen; und zweiundsechzig Wochen, so werden die Gassen und Mauern wieder gebaut werden, wiewohl in kümmerlicher Zeit / in Drangsal der Zeiten.

KJV + EL = Know therefore and understand, that from the going forth of the commandment to restore and to build Jerusalem to the Messiah the Prince shall be seven weeks, and sixty and two weeks: the street shall be built again, and the wall, even in troublous times.

Esra 6,14; 7,1-28

Erklärung von Ernst Simon:

Der Befehl zum Wiederaufbau Jerusalems (der dritte und entscheidende) wurde von Artaxerxes (Esra 7,1-26; 6,14) im Jahre ++ 457 v. Chr. ++ gegeben. Sieben Jahrwochen Weissagungszeit sind ++ 49 Jahre ++ und führen in das Jahr ++ 408 v. Chr. ++ In dieser Zeit wurde Jerusalem “mit Platz und Graben in Bedrängnis der Zeiten” unter großen Hindernissen wieder aufgebaut. Bis zum Gesalbten, Christus, als dem verheißenen Messias sollten weitere 62 Wochen (9,25) ++ 434 Jahre ++ vergehen und diese enden im Jahre ++ 27. n. Chr. ++ In jenem Jahre wurde Jesus [Jahschua] nach seiner Taufe mit dem heiligen Geist für sein Messiasamt gesalbt (Luk. 3,21.22.1). Jesus [Jahschua] selbst erklärte [in] Luk. 4,18: “Der Geist des Herrn [= JAHWEH’s!] ist auf mir, weil er mich gesalbt hat”. Nach seiner Taufe kam Jesus [Jahschua] nach Galiläa und verkündigte die Frohbotschaft vom Reiche Gottes [JAHWEH’s] und sprach: “Erfüllt ist die Zeit” (Mark. 1,14.15). Nach der Weissagung sollte der Gesalbte einen gewaltsamen Tod sterben, “ausgerottet” werden (9,26), und zwar mitten in der Woche. In der letzten, siebzigsten Woche, würde der Gesalbte mit vielen einen festen Bund schließen. ++ 3 1/2 Jahre ++ Da die siebzigste Woche ++ 31 n. Chr. ++ noch über Israel “abgeschnitten” war, muss es sich um den Neuen Bund handeln, von dem bereits Jeremia geweissagt hat, dass Christus [der Messias] mit Israel und Juda einen Neuen Bund schließen würde. Christus [Der Messias] hat mit den Hebräern den Neuen Bund geschlossen. Die Apostel und die ersten Christen waren alle Israeliten nicht nur dem Geiste, sondern auch dem Fleische nach. Die restliche 1/2 Woche sind ++ 3 1/2 Jahre ++ und führen zum Ende der über Israel “abgeschnittenen” 70 Jahrwochen ++ 34 n. Chr. ++ “... wird er Schlachtopfer und Speiseopfer aufhören lassen”. Als Christus [der Messias] am Kreuz starb, wurde der Vorhang im Tempel von oben bis unten in zwei Stücke zerrissen (Mt. 27,51). Gott bekundete dadurch, dass die Schattenopfer ihre Bedeutung verloren hatten, weil Jesus [Jahschua] als das wahre Opferlamm gestorben war (Dan. 9,27).

Nach Ablauf der siebzig Jahrwochen, nachdem die Hebräer in ihrer großen Mehrheit Jesu [Jahschua] als Messias verworfen hatten, wurde Israel von Gott als auserwähltes Volk verworfen (Mt. 21,43). Die an Christus [den Messias] gläubigen Israeliten waren als Gemeinde Jesu [Jahschuas] das Israel des Neuen Bundes geworden und die Apostel verkündigten die Heilsbotschaft(en) den Nationen. “Die Stadt und das Heiligtum” wurden durch das römische Heer des Titus (der “heranziehende Fürst”) im Jahre 70 n. Chr. zerstört. Mit den römischen Legionen und ihren Feldzeichen stand der “Greuel der Verwüstung” an der heiligen Stätte, wie Jesus [Jahschua] auch bereits geweissagt hatte (Mt. 24,15).

Da die siebzig Jahrwochen der erste Teil, “abgeschnitten” von den 2300 Jahrestagen sind, so ist ihr Beginn auch der Anfang der 2300 Abendmorgen. Die verbleibenden ++1810 Jahre ++ bringen in das ++ Jahr 1844 n. Chr. ++ dem Beginn der Reinigung des himmlischen Heiligtums (siehe Erklrg. Dan. 8,13.14).




Dan 9,26 MENGE = Und nach den zweiundsechzig Wochenjahren wird ein Gesalbter / wird Christus / der Messias ums Leben gebracht werden, ohne daß eine Schuld an ihm wäre; und die Stadt samt dem Heiligtum wird das Kriegsvolk eines Fürsten zerstören, der heranzieht, dessen Ende aber durch Überflutung eintritt; und bis zum Ende wird Krieg stattfinden, festbeschlossene Verwüstungen.

KJV + EL = And after sixty and two (annual) weeks shall the anointed / the Messiah be cut off, but not for himself: and the people of the prince that shall come shall destroy the city and the sanctuary; and the end of it shall be with a flood, and even to the end shall be war; desolations are determined.

Luk 21,24

Die Heilige Schrift - Band III

Подняться наверх