Читать книгу Die Macht der virtuellen Distanz - Karen Sobel Lojeski - Страница 18

Hintergrund

Оглавление

Im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte haben die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten Vorteile sowohl auf individueller als auch auf Unternehmensebene mit sich gebracht. Die »smarten« digitalen Geräte (Smart Digital Devices = SDDs), die flexible Arbeit ermöglichen, gestatten den Menschen den Aufbau eines Lebens, in dem sie sich besser an den stetigen Wandel der Szenarien anpassen können, dem sich heute viele gegenübersehen: die Betreuung betagter Eltern, die Berücksichtigung unterschiedlicher Terminpläne derjenigen Familienangehörigen, die Einkommen produzieren, oder die Option der Beschäftigten, am Ort ihrer Wahl zu leben.

Auf organisatorischer Ebene konnten sich Unternehmen besser im Wettbewerb positionieren, indem sie auf Talente von überall auf der Welt zurückgriffen, die Kosten für feste Bürostandorte senkten und die Reichweite ihrer Marke vergrößerten, indem sie Mitarbeiter vor Ort platzierten – ganz egal, wo sich die Kunden befinden. Es besteht kein Zweifel, dass die Entwicklung der Arbeit auf diese Weise eine Win‐win‐Situation darstellt.

Das ist jedoch nur ein winziger Ausschnitt aus einer viel größeren Geschichte. Viele Führungskräfte halten an der falschen Vorstellung fest, dass die geografische Streuung die Ursache für die meisten Herausforderungen im Personalbereich ist, was zu einer ganzen Reihe von unbeabsichtigten Konsequenzen führt.

In den letzten zehn Jahren gab es eine Vielzahl von Artikeln, neuen Unternehmensgründungen und Initiativen zu organisatorischen Veränderungen, die sich mit den Problemen befassten, die bei Remote‐Arbeit auftreten. Diese Sichtweise auf die Art und Weise, wie wir arbeiten, schränkt jedoch unser Wahrnehmungsfeld ein, bezogen auf die viel größere Verschiebung der Aufmerksamkeit bei der gesamten Belegschaft.

Deshalb betonen wir:

Die Macht der virtuellen Distanz

Подняться наверх