Читать книгу Recht der Anlagen-Außenwerbung - Karlheinz Schlotterbeck - Страница 8

Literatur

Оглавление

Aschmann, Das Recht und die Riesenposter, Grundeigentum 2015, 768

Battis, Baukultur – Operationalisierung eines Rechtsbegriffes, DÖV 2015, 508 ff.

Battis/Krautzberger/Löhr, Baugesetzbuch (BauGB), Kommentar, 14. Aufl. 2019

Braun, Stand der Konzessionsvergabe, NZBau 2019, 622 ff.

Büchner/Schlotterbeck, Baurecht Band 1 – Städtebaurecht einschließlich örtlicher Bauvorschriften 4. Aufl. 2008

Büchner/Schlotterbeck, Baurecht Band 2 – Bauordnungsrecht einschließlich öffentliches Baunachbarschutzrecht, 4. Aufl. 2011

Bulla/Schneider, Rechtliche Probleme bei der kommunalen Außenwerbung, ZfBR 2011, 657 ff.

Bulling/Finkenbeiner/Eckardt/Kibele, Wassergesetz für Baden-Württemberg, Band 1, Kommentar, Loseblatt z. F., Stand 2019

Bultmann, Dienstleistungskonzession und Dienstleistungsvertrag – warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?, NVwZ 2011, 72 ff.

Czychowski/Reinhardt, Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 12. Aufl. 2019

Dahlke-Piel, Aktuelle baurechtliche Fragen rund um Werbeanlagen, SächsVBl 2010, 81 ff.

Dierkes, Die Genehmigungsversagung nach § 172 BauGB – eine gebundene Entscheidung, BauR 1993, 129 ff.

Dietlein, Zur baurechtlichen Problematik sog. Himmelsstrahler, BauR 2000, 1682/1685

Dziallas, Die Behandlung von Werbeanlagen im Baurecht, NZBau 2009, 436 ff.

Engelbrecht, Die Errichtung von Werbeanlagen an öffentlichen Straßen, DÖV 2012, 876 ff.

Finger/Löbbecke, Der Abbruch von Werbeanlagen allein wegen formeller Illegalität – eine Frage der Verhältnismäßigkeit, VBlBW 2007, 166 ff.

Friedrich, Anlagen der Außenwerbung in der neueren Rechtsprechung, BauR 1996, 504 ff.

Friehe, Straßenrechtliche Wahlkampflenkung?, NVwZ 2016, 887 ff.

Funk, Plakatwerbung an Schaufenstern, BayVBl 1979, 358 ff.

Gatz, Fernstraßenrechtliches Anbauverbot an Bundesautobahnen, jurisPR-BVerwG 25/2006 Anm. 6

Glaser, Schwerpunktbereich – Grundstrukturen des Naturschutzrechtes, JuS 2010, 209 ff.

Greb/Stenzel, Die nachträgliche Vertragsanpassung als vergaberechtsrelevanter Vorgang, NZBau 2012, 404 ff.

Guckelberger, Der Umgang im Baurecht mit Werbeanlagen, dargestellt am Beispiel der Videowalls, ZfBR 2013, 425 ff.

Günther, Lichtprojektionswerbung auf Gehwegen, NVwZ 1995, 670 ff.

Haaß, Bauplanungsrechtliche Regelungen im Gewande bauordnungsrechtlicher Vorschriften, NVwZ 2008, 252 ff.

Hager/Hammer/Morlock/Davydov/Zimdars, Denkmalrecht Baden-Württemberg, 2. Aufl. 2016

Hagmann, Politische Wahlwerbung im öffentlichen Straßenraum, DÖV 2006, 323 ff.

Hartwig/Sterniczuk, Probleme des Grundsatzes der Wettbewerbsneutralität des straßenrechtlichen Sondernutzungsrechtes, NVwZ 2016, 1375 ff.

Hauck/Maute, Die Sektorenuntersuchung „Außenwerbung“ des Bundeskartellamtes – zur (kartell-) rechtlichen Zulässigkeit langfristiger Werbenutzungsverträge zwischen Gemeinden und privaten Außenwerbern –, ZWeR 2010, 164 ff.

Heinz, Kunst auf der Straße im Labyrinth von Kunstfreiheit, straßenrechtlichem Gemeingebrauch und Sondernutzung, NVwZ 1991, 139 ff.

Hildebrandt, Neuartiges Licht am Himmel im Lichte des Verwaltungsrechtes, VBlBW 1999, 250 ff.

Hufen, Straßenkunst und Gemeingebrauch, JuS 1991, 597 ff.

Jäde, Schnittpunkte Bauordnungsrecht und Planungsrecht am Beispiel von Werbeanlagen, ZfBR 2010, 34 ff.

Jäde, Wie verfassungswidrig ist das Bauordnungsrecht?, ZfBR 2006, 9 ff.

Jarass, Bundes-Immissionsschutzgesetz, Kommentar, 13. Aufl. 2020

Jarass, Grundstrukturen des Immissionsschutzrechtes, JuS 2009, 608 ff.

Jeromin, Gestaltungsfestsetzungen in Bebauungsplänen, LKRZ 2010, 87 ff.

Just, Kommunale Werbenutzungsverträge im Fokus von Kartell- und Vergaberecht, DVBl 2012, 416 ff.

Kenntner, Grundfälle zur Warenverkehrsfreiheit, JuS 2004, 22 ff.

Knauff, Anhängerwerbung als Rechtsproblem, BayVBl 2005, 517 ff.

Köhler, Graffiti-Schmierereien – höhere Gewalt oder unabwendbares Ereignis? BauR 2002, 27 ff.

Kodal, Straßenrecht, 8. Aufl. 2020

Kollmann, Die Behandlung von Anlagen der Außenwerbung im öffentlichen Baurecht, Fachbuch, 2018

Kopp/Ramsauer, Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), 21. Aufl. 2020

Kopp/Schenke, Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), 26. Aufl. 2020

Kratsch/Schuhmacher, Naturschutzgesetz Baden-Württemberg, Loseblatt-Kommentar, Stand 2018

Kroeschell, Das Kreuzberg-Urteil, VBlBW 1993, 268 ff.

Kümper, Sicherung der Überplanung von Innenbereichsflächen durch Veränderungssperre und Zurückstellung von Baugesuchen, ZfBR 2020, 135 ff.

Leidinger, Ensembleschutz als Instrument des Denkmalrechts und sein Verhältnis zu anderen Instrumenten der Stadterhaltung und -gestaltung, BauR 1994, 1 ff.

Levinson, Guerilla-Marketing – Offensives Werben und Verkaufen für kleinere Unternehmen, 5. Aufl. 1990

Levinson, Guerilla-Marketing des 21. Jahrhunderts – Clever werben mit jedem Budget, 3. Aufl. 2018

Lorenz/Will, Straßengesetz Baden-Württemberg, Handkommentar, 2. Aufl. 2005

Lütkes/Ewer, Bundesnaturschutzgesetz, Kommentar, 2. Aufl. 2018

Martin/Mieth/Spennemann, Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht, 2. Aufl. 2017

Meyer, Politik, Kunst und Kommerz auf deutschen Straßen, DÖV 1991, 542/549

Müller, Öffentlich-rechtliche Dienstleistungskonzessionen künftig ein Beschaffungsvorgang?, NVwZ 2016, 266 ff.

Muckel/Okorek, Öffentliches Baurecht, 4. Aufl. 2020

Opitz, Die Zukunft der Dienstleistungskonzession, NVwZ 2014, 753 ff.

Pfauser/Röllenreiter, Verbot der Verkehrsbeeinträchtigung durch Werbe- und Hinweisschilder nach § 33 I 1 Nr. 2 und I 1 Nr. 3 StVO, KommunalPraxis BY 2015, 217 ff.

Probst/Winters, Einführung in das Vergaberecht oberhalb der Schwellenwerte, JuS 2019, 1157 ff.

Proppe, Die mobilen Werbeanlagen, JA 2011, 860 ff.

Rebler, Behandlung von Werbeanlagen im öffentlichen Verkehrsraum, BayVBl 2003, 233 ff.

Reidt/Bosselmann, Werbung im öffentlichen Straßenraum – Fallstricke bei der Vergabe und der Durchführung von Werberechtsverträgen, StG 2014, 350 ff.

Rhein/Zitzen, Werbung im öffentlichen Raum – die zwei Seiten vertraglicher Regelungen, NJOZ 2013, 1161 ff.

Reil, Out Of Home, Buch 2015

Rott, 100 Jahre „Kreuzberg-Urteil“ des PrOVG, NVwZ 1982, 363 ff.

Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg, Loseblatt-Kommentar z. F., Stand 2020

Sauthoff, Die Entwicklung des Straßenrechtes seit 1993, insbesondere zum Gemeingebrauch und zur Sondernutzung, NVwZ 1998, 239 ff., 243 ff.

Schenek, Dienstleistungs- und Baukonzession – neue EU-Konzessionsvergaberichtlinie BWGZ 2014, 327 ff.

Schlarmann/Wagner, Kommunale Werbenutzungsverträge und Ermessensbindung bei der Erteilung straßenrechtlicher Sondernutzungserlaubnisse, DVBl 2007, 1470 ff.

Schlotterbeck/Busch, Abstandsflächenrecht in Baden-Württemberg, 3. Aufl. 2020

Schlotterbeck/Hager/Busch/Gammerl, Landesbauordnung für Baden-Württemberg und LBOAVO, context-Kommentar, 8. Aufl. 2020.

Schnebelt/Kromer, Straßenrecht Baden-Württemberg, 3. Aufl. 2012

Schneider, Außenwerbung – Vom Litfaßsäulen-Plakat zur Stadtmöblierung, Buch, 2015

Schneider, Das öffentliche Baurecht als Instrument von Stadtbaukunst, BauR 2009, 1680 ff.

Schulte, Recht und Grenzen der Außenwerbung, BauR 1993, 139 ff.

Schumacher, Straßengesetz für das Land Baden-Württemberg, 3. Aufl. 2020

Schumacher/Fischer-Hüftle, Bundesnaturschutzgesetz, Kommentar, 3. Aufl. 2021

Siegel, Zur Relevanz des straßenrechtlichen Nutzungsregimes – Aktuelles zur Abgrenzung zwischen Gemeingebrauch und Sondernutzung, JuS 2013, 479 ff.

Siegel, Das neue Konzessionsvergaberecht, NJW 2016, 1672 ff.

Siegel, Die Konzessionsvergabe im Unterschwellenbereich, NZBau 2019, 353 ff.

Smith, Negativ-Graffiti, Sprühschablonen & Co. – Offene Rechtsfragen moderner Straßenwerbung, NVwZ 2012, 1001 ff.

Spannowsky, Bebauungspläne, Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen als städtebauliche Mittel zur Revitalisierung und Inwertsetzung des Bestandes, ZfBR 2019, 748 ff.

Steinberg-Hartung, Straßenkunst als Gemeingebrauch oder als Sondernutzung? – BVerwG, NJW 1990, 2011, Kurzreferat, JuS 1990, 795 ff.

Stich, Berücksichtigung des Denkmalschutzes bei Maßnahmen nach dem Städtebau- und Bauordnungsrecht, UPR 2003, 241 ff.

Strobl/Sieche/Kemper/Rothemund, Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg, Kommentar und Vorschriftensammlung, 4. Aufl. 2019

Stollmann/Beaucamp, Öffentliches Baurecht, 12. Aufl. 2020

Thum, Politische Werbung, BayVBl 2003, 417/423

Voßkuhle, Bauordnungsrechtliches Verunstaltungsverbot und Baukunst, BayVBl. 1995, 613 ff.

Voßkuhle/Kaiser, Grundwissen – Öffentliches Recht: Nebenbestimmungen, JuS 2012, 699 ff.

Voßkuhle/Kaiser, Grundwissen – Öffentliches Recht: Der öffentlich-rechtliche Vertrag, JuS 2013, 687 ff.

Voßkuhle/Kaufhold, Grundwissen – Öffentliches Recht: Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten, JuS 2014, 695 ff.

Voßkuhle/Wischmeyer, Grundwissen – Öffentliches Recht: Gesetzgebungskompetenzen, JuS 2020, 315 ff.

Wagner-Cardenal/Scharf/Dierkes, Kommunale Außenwerberechtsverträge und nachträgliche Vertragsanpassungen ohne Neuvergabe, NVwZ 2011, 1297 ff.

Walther, Rechtsprechung-Klassiker: Das Kreuzberg-Urteil, JA 1997, 287 ff.; DÖV 1992, 150 ff.

Wohlfahrt, Rechtsfragen der Stadtmöblierung, NVwZ 1997, 749 ff.

Würkner, Effektivierung des Grundrechtsschutzes durch Grundrechtskumulation?, DÖV 1992, 150 ff.

Zeiss, Baukunst versus Bauordnungsrecht – Gedanken zu bauordnungsrechtlichem Nachbarschutz und gemeindlicher Selbstgestaltungsfreiheit im Spannungsverhältnis zur Kunstfreiheit, ZfBR 1997, 286 ff.

Zeiss/König, Baukunst und Kunst am Bau im Spannungsfeld zwischen Bauplanungsrecht und Kunstfreiheit, Jura 1997, 225 ff.

Zepf, Verhältnis von Recht und Ästhetik am Beispiel des Denkmalschutzes, NJW 2017, 763 ff.

Zerr, Guerilla Marketing in der Kommunikation – Kennzeichen, Mechanismen und Gefahren, 2003

Ziekow/Völlink, Vergaberecht, 4. Aufl. 2020

Zirkel, Interaktive Außenwerbung Buch, 2015

Recht der Anlagen-Außenwerbung

Подняться наверх