Читать книгу Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence - Kay-Sölve Richter - Страница 22

Stichwort Sprache und Stimme: Wo nonverbale Zwischentöne fehlen, wird jedes Wort noch wichtiger

Оглавление

Begreifen Sie die Kommunikation in der Videokonferenz als echtes Gespräch, nicht als Bühne für offizielle Statements.

Ein Ratschlag, der in diesem Buch immer wieder an den verschiedenen Stellen auftauchen wird: Bleiben Sie in Ihrer Sprache, das schützt vor Versprechern und Blackouts. Begreifen Sie die Kommunikation in der Videokonferenz als echtes Gespräch, nicht als Bühne für offizielle Statements. Aktiv statt passiv in den Formulierungen, Verben statt Substantive, kurze Hauptsätze statt komplizierter Nebensatzkonstruktionen. Was für jede gute Präsentation gilt, gilt auch und besonders in Videokonferenzen. Hier ist es wegen vieler Ablenkungen noch weitaus anstrengender, einem unverständlichen Redner zu folgen.

Ironie, eine augenzwinkernde Bemerkung oder gar Sarkasmus sind in Präsenzmeetings schon ein heikles Thema und vor der Konferenzkamera erst recht ein Tabu. Zu groß ist die Gefahr, dass Zwischentöne unsichtbar und ungehört bleiben und zwangsläufig zu Missverständnissen führen (»Hat die / der das jetzt wirklich so gemeint?«).

Kommen Sie zum Punkt und kürzen Sie, wo Sie können. Einem langweiligen Redner auf der Bühne oder im analogen Konferenzraum zuzuhören, bereitet keine Freude. Einem langweiligen Redner zu lange auf dem Monitor folgen zu müssen, ist noch weitaus quälender.

Grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) sollten Sie bei Präsentationen in Ihrem natürlichen Sprechtempo bleiben. Gerade in Telefon- und Videokonferenzen können bedachte Redner punkten – daher macht es Sinn, dass Sie sich immer wieder Feedback zu Ihrer Sprechgeschwindigkeit einholen.

Es gibt viele Möglichkeiten, eine zentrale Botschaft als solche zu kennzeichnen und damit hörbar zu machen. Einige davon – die unterstützende Gestik, eine bewusste Pause nach der Botschaft, Blickkontakte, sprachliche Bilder – können Sie in virtuellen Konferenzen weniger effektiv einsetzen. Dadurch besteht die Gefahr, dass zentrale Aussagen nicht identifiziert werden; sie müssen daher deutlicher an- und ausgesprochen werden.

Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence

Подняться наверх