Читать книгу Viel mehr als nur Körpersprache – Executive Presence - Kay-Sölve Richter - Страница 23
Stichwort Gestik und Mimik: Kein Platz für große Gesten im kleinen Fenster
ОглавлениеDie Gestik ist wichtig – nicht nur, um Aussagen zu illustrieren, sondern auch, um überschüssiges Adrenalin abzubauen und dadurch Ruhe zu empfinden und auszustrahlen. Anders als bei Präsentationen auf großer Bühne heißt es bei einer Videokonferenz: Im Zweifelsfall die Gestik etwas reduziert einsetzen, um keine Hektik im Bild zu erzeugen.
Testen Sie vorab, in welchem Bildausschnitt Sie zu sehen sind. Es macht keinen Sinn – und kann im Gegenteil sogar verwirren –, wenn Ihre Hände etwas zeigen, was für Ihr Gegenüber unsichtbar bleibt.
Nur wenn Sie direkt in das Kameraobjektiv schauen, fühlt sich Ihr Gegenüber auch von Ihnen angesprochen. Selbst flüchtige Augenbewegungen Richtung Stichwortzettel, Chatfenster oder zu sich selbst auf dem Monitorbild wirken in dieser Einstellung irritierend. Sie schauen an Ihrem Gesprächspartner vorbei. Insbesondere gilt das, wenn Sie in einem sehr nahen Bildausschnitt (»close«) zu sehen sind.
Die Videokonferenzkamera »schluckt« Gestik und Mimik und macht dadurch viele körpersprachliche Signale und Zwischentöne unsichtbar. Gleichzeitig verstärkt das Videobild durch die Verdichtung aber auch manche Signale. Daran sollten Sie denken, bevor Sie den Redebeitrag eines Kollegen mit einem genervten Augenrollen kommentieren.
Wenn Sie sich in einem analogen Konferenzraum leicht nach vorne beugen, wird dies kaum wahrgenommen; sich bis auf ein paar Zentimeter der Laptopkamera zu nähern, kann dagegen schon als übergriffige Bedrohungsgeste interpretiert werden.
Gut vorbereitet und klar strukturiert können Videokonferenzen Meetings effektiver machen – ohne dass Sie an Authentizität, Persönlichkeit und Klarheit verlieren müssen.
Es gibt kein Gesetz, dass Sie bei einer Videokonferenz in »Ihrem eigenen Studio« sitzen müssen. In der stehenden Position besteht zwar eventuell die Gefahr, aus dem engen Bildausschnitt zu wandern, andererseits kann Ihnen der offene Brustkorb helfen, zu einem festen Stand und einer festen Stimme zu finden. Zudem erleichtert das Stehen eine gewisse Gestik Ihrer Hände. Probieren Sie aus, womit Sie sich wohler und sicherer fühlen – das alleine zählt.