Читать книгу Klausurenkurs im Arbeitsrecht I - Kerstin Tillmanns - Страница 4
Inhaltsverzeichnis
Оглавление1. TeilAllgemeiner Teil
I. Hinweise zur Klausurtechnik
II. Besonderheiten der Klausur im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht
2. TeilKlausurfälle
Arbeitnehmereigenschaft, Sic-non-Rechtsprechung, Arbeitnehmerähnlichkeit, Urlaubsanspruch, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Repetitorium: Zulässigkeitsprüfung, Urlaubsrecht, EFZG
Altersdiskriminierung, Einstellungsanspruch, Schadensersatz, Zustimmung des Betriebsrats gem. § 99 BetrVG, Unionsrechtswidrigkeit, Quote
Repetitorium: Diskriminierungstatbestände, mittelbare und unmittelbare Diskriminierung, § 99 BetrVG
Widerrufsvorbehalt, AGB-Kontrolle, Verbraucherbegriff, negative betriebliche Übung
Repetitorium: Anspruchsgrundlagen im Arbeitsrecht, AGB-Kontrolle
Arbeitnehmerhaftung, innerbetrieblicher Schadensausgleich, Haftungssperre SGB VII
Repetitorium: Arbeitsunfall, Mankohaftung
Aufhebungsvertrag, Anfechtung, Widerruf, internationale Zuständigkeit, internationales Arbeitsrecht
Repetitorium: Rechtsfolgen des Aufhebungsvertrags, Wiedereinstellungsanspruch
Außerordentliche Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, Umdeutung, Lohn ohne Arbeit, §§ 275 III, 616 BGB
Repetitorium: Prüfungspunkte Kündigung, arbeitsvertragliches Synallagma
Befristung, Entfristungsklage, Schriftform der Befristung, Altersdiskriminierung, Vorrang des Unionsrechts
Repetitorium: Befristung, Unionsrecht
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, nachträgliche Klagezulassung gem. § 5 KSchG, Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung
Repetitorium: Anwendbarkeit des KSchG, Kleinbetriebsklausel, Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung, Anfechtung des Arbeitsvertrags, personenbedingte Kündigung
Betriebsübergang, Transformation, fehlerhafte Betriebsratsanhörung, Sphärentheorie
Repetitorium: Betriebsübergang Voraussetzungen und Rechtsfolgen