Читать книгу Seyringer Satiren - Klaus Potsch - Страница 29

Wie sich die Bilder gleichen. Also nichts Neues. Nr. 54 – Tierisches – 2018-03-06 Heute war zu lesen, dass im Rauriser Krumltal ein junger Bartgeier geschlüpft ist. Er musste vor dem einheimischen Förster und einem WWF-Vertreter den Eid ablegen, sich nicht zu rasieren. Unser alpines Aushängeschild (Marcel Hirscher) hat sich von der Bartgeierfamilie nach vorher geleistetem Eid adoptieren lassen. Das erklärt seine phänomenalen Zeitvorsprünge gegenüber der Konkurrenz. Er fliegt nämlich nur so durch die Tore. Nr. 55 – Italien – 2018-03-06 Es ist wohl eine Ironie der Geschichte, dass der Sieger der Parlamentswahlen von letztem Sonntag (Movimento Cinque Stelle) eigentlich gar nicht regieren will oder wollte? Wahrscheinlich müssen die Sterne mitregieren und ihre Sterne der EU-Fahne schenken. Nr. 56 – Neue Währung – 2018-03-06 Venezuela ist das erste Land, das auf eine digitale Währung setzt. Auch hier in good old Austria wird ein Versuch gestartet. Man sieht HCS und seine Jünger, Tschick-Arretierer genannt, in den Raucherabteilungen von Restaurants die Kippen sammeln. Die Regierung plant nämlich, sogenannte Tschick-Coins einzuführen. Das erklärt logischerweise das Ignorieren der „Don’t Smoke“-Initiative der Regierung und das Nicht-Kippen der Kippen. Nr. 57 – Networking – 2018-03-11 Viele Konferenzen bieten nicht nur Plattformen für Vorträge an, sondern annoncieren auch mit Networking. Was bedeutet dieser neudeutsche Ausdruck? Man stelle sich die Teilnehmer wie Spinnen vor, die ihre Netze spinnen – ergo auch der Ausdruck –, um sich mit ihren Fäden Verbindungen zu schaffen, die ihnen später nützlich sein könnten. So werden laut Statistik in Österreich 30 % der Jobs über solche Netzwerke vergeben. Das nennt man bei uns Freunderlwirtschaft. Erstaunlicherweise hat sich nun DDD (POTUS) dieses System zu eigen gemacht. Seine kürzlich geplanten Strafzölle für Stahl und Aluminium gelten für Freunde nicht. Kanada ist einer der Freunde. Was ist mit Mexiko? Auch ein Freund? Dass nun Australien auch ein Freund geworden ist, wird eifrigen Klinkenputzern gutgeschrieben. Und wir in der EU? Wir fragen leise an, ob wir nicht auch Freunde sind. Nr. 58 – Razzia-Regierung – 2018-03-11

Оглавление
AuslöserZielGrund
KanzleramtAußenamtPfuscht das Außenamt dem Kanzler in die EU-Agenda?
BM VerteidigungBM InneresIst die innere Sicherheit noch gewährlistet?
BM GesundheitBM LandwirtschaftSind alle Sauställe noch sauber?
BM FinanzenParteienVersteuerung der Spenden, Steuernichterklärung
BM Justiz, VerfassungBM InneresSind aller Vereine auch „braunfrei“?
BM BildungKindergärtenÜberfremdung
BM TourismusBM LandesverteidigungWerden an der Grenze auch wirklich Touristen von Wirtschaftsmigranten aussortiert?
BM öffentlicher Dienst und SportBM SozialesSind auch alle Sportler sauber?
BM VerkehrBM InneresSind auch auf dem Red Bull Ring alle Verkehrszeichen richtig aufgestellt? Geschwindigkeitsbeschränkungen etc.?
Seyringer Satiren

Подняться наверх