Читать книгу Aggressive Kinder - Kristine Tauch - Страница 14

2.1.3 Bindungsverhalten bei Kleinkindern

Оглавление

„No form of behaviour is accompanied by stronger feeling than is attachment behaviour. The figures towards whom it is directed are loved and their advent is greeted with joy“ (Bowlby 1969, S. 209)

Das Interesse am Bindungsverhalten ergab sich für Bowlby aus Beobachtungen kindlicher Reaktionen in Zeiten des Getrenntseins von den Eltern, insbesondere von der Mutterfigur. Diese wird im Folgenden synonym mit "Mutter" oder "Mutterfigur" benannt, gemeint ist damit die Person, die sich am meisten mit dem Kind beschäftigt, die fast immer für es da ist. Diese Rolle kann natürlich auch von einem Mann, etwa dem Vater, ausgefüllt werden.

Von der World Health Organisation (im Folgenden WHO) bekam Bowlby 1950 die Gelegenheit auf diesem Gebiet zu forschen, er wurde beauftragt einen Bericht über die psychische Lage heimatloser (kriegsverwaister) Kinder zu erstellten. Er profitierte dabei von den Direktbeobachtungen James Robertsons, der seit 1948 mit Bowlby an dem Thema der frühen Mutterentbehrung und deren Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung arbeitete (Bowlby 1975, S. 9f).

Robertsons Beobachtungen betreffen Kinder im Alter von 15 bis 30 Monaten, die sich vorübergehend im Kinderheim oder Krankenhaus befanden und dort von fremden Personen betreut wurden. Er stellte fest, dass alle Kinder mit einer relativ stabilen Beziehung zu ihrer Mutter in der Zeit ihrer Abwesenheit drei Phasen durchliefen. Bowlby und Robertson nennen diese Phasen Protest, Verzweiflung und Ablösung.

Die Protestphase bezeichnet das suchende und verärgerte Verhalten des verlassenen Kindes, die zumindest solange anhält, bis nach Stunden oder mehreren Tagen die Hoffnung auf die Rückkehr der Mutter immer geringer wird und die stille Zeit der Verzweiflung einsetzt. Bowlby nennt das, einen Zustand tiefer Trauer und warnt davor ihn mit einem Nachlassen des Kummers zu verwechseln. Das Kind ist zu diesem Zeitpunkt passiv und resigniert. Mit der Phase der Ablösung beginnt es sich mehr für seine neue Umgebung zu interessieren und es wirkt wieder positiver. Dies ändert sich jedoch, wenn es Besuch von der Mutter bekommt, gegen die es sich zurückhaltend und uninteressiert verhält. Je länger ein solcher Heim- oder Krankenhausaufenthalt anhält, umso weniger interessiert ist das Kind, enge Bindungen einzugehen, aufgrund der vorhergehenden Enttäuschungen (Verlust der Eltern, Wechsel des Personals und so weiter). Materielle Dinge werden dann zunehmend wichtiger (a.a.O., S. 39f).

Aus diesem empirischen Material folgert Bowlby in seinem Bericht, dass der Verlust der Mutter eine wesentliche Variable für psychische Störungen ist (Bowlby 1975, S. 11). Die psychischen Vorgänge, die in der Beziehung zur Mutter und in Trennungssituationen wirksam sind untersucht Bowlby im ersten Band seiner Trilogie, da über diese im Rahmen des Berichtes für die WHO nichts in Erfahrung gebracht werden konnte (a.a.O., S. 10).

Zunächst betrachte ich Bowlbys Darstellung von Verhaltensweisen, die den Säugling befähigen eine enge Bindung einzugehen und aufzubauen. Nach Bowlby ist das Neugeborene bereits mit Verhaltenssystemen ausgestattet, die durch verschiedene Reize aktiviert, beendet, verstärkt oder geschwächt werden. Diese noch primitiven Systeme sind die Grundlage für die spätere Entwicklung von Bindung, so zum Beispiel das Schreien, Saugen, Festhalten und die Orientierung (a.a.O., S. 247). Es finden sich beim Säugling bestimmte prädispositionelle Vorlieben, die im Laufe der Entwicklung spezifischer werden und das Bindungsverhalten unterstützen. Bowlby bezeichnet dies als die "Verhaltensaurüstung des Neugeborenen" (a.a.O., S. 250) und nennt Reaktionen auf visuelle und akustische Reize, die in Versuchen bei mehreren Säuglingen beobachtet wurden (a.a.O., S. 251). Es zeigte sich, dass wenige Tage alte Kinder leise Geräusche lauten vorzogen sowie an gezeichneten Mustern mehr Interesse zeigten als an Farben. Diese Vorlieben werden im Laufe der Zeit spezieller, wenn insbesondere Bilder von menschlichen Gesichtern sowie die menschliche Stimme präferiert werden (a.a.O., S. 251).

Warum aber konzentriert sich der Säugling ab einem gewissen Alter besonders stark auf eine bestimmte Person? Dass diese Person meist für die Nahrungsgabe zuständig ist, verfestigte die gängige Meinung, diese sei ausschlaggebend für die kindliche Zuwendung. Bowlby weist aber darauf hin, dass es hierfür keine Beweise gebe und, dass die Entwicklung der Mutter-Kind- Bindung in der Interaktion beider miteinander begründet sei. Das Baby lernt, dass es mit seinem Verhalten (die Mutter beobachten, anlächeln etc.) bestimmte Resultate erzeugt (Zuwendung der Mutter). Dieses Feedback, so vermutet Bowlby, gelangt zu seinen Kontrollsystemen und wird dort verstärkt. Umso mehr die Mutter auf das kindliche Kontaktaufnehmen reagiert, umso mehr wird dieses weiterhin ein solches Verhalten zeigen (a.a.O., S. 254). Die Zentrierung auf eine Person folgt deshalb aus dem zeitlichen Umfang und der Intensität des Aufeinandereingehens. Bowlby beschreibt vier Vorgänge, die dazu führen, dass eine bestimmte Person als Bindungsfigur gewählt wird. Erstens bevorzugt der Säugling spezielle menschliche Reize, wie zum Beispiel Gesichter oder hohe menschliche Stimmen. Zweitens lernt er schnell, die Person, die ihn versorgt, von anderen zu unterscheiden. Drittens besteht eine angeborene Tendenz der Annäherung an Bekanntes und viertens erfährt der Säugling aus seiner Umgebung soziale Verstärkungen für bestimmtes Verhalten (a.a.O., S. 287).

Bowlby verwirft hiermit die psychoanalytische Sekundärtriebtheorie, wonach das Bindungsverhalten vor allem durch Nahrung verstärkt wird. Er nennt als wirksamsten Verstärkerreiz die Reaktion, die die Mutterfigur auf das soziale Verhalten des Kindes folgen lässt. Explizit ist damit die Bereitschaft der Mutter auf das Schreien des Kindes einzugehen sowie aktiv den Interaktionsprozess zu fördern gemeint (a.a.O., S. 288). Diese interaktive Dimension umfasst die Nahrungszufuhr ebenso wenig wie körperliche Pflege. Zur Unterstützung dieser Aussage führt Bowlby einige Untersuchungen in israelischen Kibbuzim an, wo die Kinder den größten Teil des Tages in einer Kindergruppe verbringen und deren physische Bedürfnisse von den Metapelot, den Pflegerinnen, befriedigt werden. Dennoch zeigen die Untersuchungen übereinstimmend, dass eine starke Bindung der Kinder an ihre Eltern besteht, mit welchen sie die Abende und Wochenenden verbringen und dass die Beziehung zu ihrer jeweiligen Metapelet wenig emotional ist (a.a.O., S. 289f.).

Auch Ainsworth Beobachtungen von Kleinkindern in Uganda weisen darauf hin, dass das Interaktionsverhalten der Mütter entscheidend ist für die Bindungssicherheit ihrer Kinder (ebd.). Sie erarbeitete daraufhin Kriterien für die Beurteilung des Einfühlungsvermögens, die in Kapitel 2.2.1 besprochen werden.

Es ist auffällig, dass meist von einer Bindungsfigur gesprochen wird, die im Normalfall die Mutter ist. Heißt dies, dass das Bindungsverhalten auf eine einzige Person beschränkt bleibt? Bowlby unterscheidet die Kontaktpersonen des Kindes in eine Hauptbindungsfigur und mehrere Nebenbindungsfiguren, auf welche ebenfalls natürlicherweise Bindungsverhalten gerichtet wird (a.a.O., S. 279). Jedoch variiert die Art des gezeigten Bindungsverhaltens, je nachdem auf welche Figur es gerichtet wird. So stellt Bowlby fest, dass die Hauptbindungsfigur insbesondere in Anspruch genommen wird, wenn das Kind müde, hungrig oder krank ist, während andere Personen von dem Kind eher aufgesucht werden, wenn es gute Laune hat und spielen möchte. Darum schlägt Bowlby vor, den Terminus "Bindungsverhalten" nicht generell für soziale Verhaltensweisen zu benutzen beziehungsweise zwischen Annäherungen aufgrund von Bindungswünschen oder aufgrund von Spielaufforderungen zu unterscheiden (a.a.O., S. 280).

Es schließt natürlich das gemeinsame Spiel nicht aus, wenn eine Person für das Kind eine Bindungsfigur ist. Ich denke aber, dass eine wirkliche Bindungsfigur auch eine trost- und sicherheitsspendende Funktion haben muss. Ansonsten wären alle Personen, die das Kind kennt und mit denen es irgendwie in Kontakt tritt, als Bindungsfiguren zu bezeichnen.

Es besteht laut Bowlby eine Wechselbeziehung zwischen der Stärke der Bindung des Kindes zur Hauptbindungsfigur und der Vielfalt und Intensität weiterer sozialer Beziehungen. Die schwächer gebundenen Babys richten ihr Bindungsverhalten kaum auf andere Personen, sondern fast nur auf die Hauptbindungsfigur und umgekehrt werden Kinder mit einer starken Bindung vielfältige andere Beziehungen eingehen (a.a.O., S. 282f).

Dies könnte dadurch erklärt werden, dass die Kinder mit starker Bindung mehr Gelegenheit hatten Vertrauen aufzubauen und auch anderen Menschen dieses Vertrauen entgegenzubringen. Es stimmt nachdenklich, dass es gerade den Kindern, die keine ausreichende Vertrauensbeziehung zu ihrer Hauptbindungsfigur haben, so schwer fällt, andere Beziehungen einzugehen. Bowlby hat die Schwierigkeiten dieses Bezogenseins auf eine bestimmte Person erkannt und bezeichnet dies mit dem Begriff "Monotropie" (a.a.O., S. 283).

Neben den Bindungsfiguren spielen leblose Objekte eine wichtige Rolle für die kindliche Entwicklung. Auch hier zeigt Bowlby eine Korrelation auf, zwischen der Mutter-Kind-Bindung und Bindungen an Objekte, wie zum Beispiel ein Kuscheltuch oder ein weiches Spielzeug. Kinder, die zufrieden stellende Beziehungen erleben zeigen meist auch gewissen Objekten gegenüber Bindungsverhalten (a.a.O., S. 284f). Bowlby führt die Beobachtung von Provence und Lipton von 1962 an, dass Kinder, die ihr erstes Lebensjahr ohne eine Mutterfigur im Heim verbrachten, kein tröstendes Objekt besaßen und teilweise eine Abneigung gegen weiche Objekte zeigten (a.a.O., S. 285). Ein solches Objekt hat nach Bowlby Ersatzcharakter, es hat seine Aufgabe darin, das Kind zu trösten oder zu beruhigen, wenn die Bindungsfigur nicht anwesend ist (a.a.O., S. 286).

Aggressive Kinder

Подняться наверх