Читать книгу Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik - Lydia Scholz - Страница 47
7. Übung Verben
Оглавление21
a) Im Text der Übung 6 finden Sie Verben, auf die Sie im Laufe des Lernbuches immer wieder stoßen werden. Finden Sie jeweils ein Synonym. Einige Verben auf der rechten Seite haben kein Synonym.
b) In folgenden Sätzen sind die Buchstaben einzelner konjugierter Verben durcheinandergeraten. Bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass manche Verben trennbar sind.
Beispiel
Diese Norm erfasst (ssfreta) auch komplexe Sachverhalte.
Der BGH . . . . . die Norm so . . . . . (utgales) (1), dass alle Mietverträge . . . . . (afrstes) (2) sind. Dieses Gesetz . . . . . (tlgi) (3) nicht für alle Kaufverträge. Der Kläger . . . . . (hsevtegrcwi) (4) offensichtlich ein wichtiges Detail. Es . . . . . (eettsbh) (5) rechtlich ein wirksamer Mietvertrag. Dieser Paragraf . . . . . Minderjährige . . . . . (tusßlehasic) (6). Der Richter . . . . . davon . . . . . (hgueast) (7), dass man die Norm eng . . . . . (neulaseg) (8) muss. Auf den vorliegenden Fall . . . . . wir § 164 BGB . . . . . (neawednn) (9).