Читать книгу Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik - Lydia Scholz - Страница 61

9. Übung Gutachtenstil III

Оглавление

38

a) Lesen Sie folgenden kurzen Text.

Sachverhalt

Ein Kamel will wissen, ob es am Freitag an der Wasserstelle trinken darf. Es hat am Montag bereits an der Wasserstelle getrunken.

b) Füllen Sie die Lücken in dem Gutachten aus. Manchmal sind mehrere Lösungen möglich.

Gutachten

Obersatz: . . . . .(1) ist, ob das Kamel am Freitag an der Wasserstelle trinken darf.

Voraussetzung: . . . . .(2) § 5 Abs. 1 FHG darf ein Kamel jeden zehnten Tag an der Wasserstelle trinken.

Subsumtion für Tatbestandsmerkmal „Kamel“: Es handelt sich um ein Kamel. . . . . .(3) ist die erste Voraussetzung des § 5 Abs. 1 FHG erfüllt.

Subsumtion für Tatbestandsmerkmal „jeden zehnten Tag“: Das Kamel darf dann am Freitag an der Wasserstelle trinken, wenn seit dem letzten Trinken 10 Tage vergangen sind. . . . . .(4) Sachverhalt hat das Kamel am Montag zum letzten Mal getrunken. Von Montag bis Freitag sind es nicht zehn Tage.

Ergebnis: . . . . .(5) darf das Kamel am Freitag nicht an der Wasserstelle trinken.

Hinweis

§ 5 Abs. 1 FHG hat zwei Tatbestandsmerkmale: Kamel und jeden zehnten Tag. Diese beiden Merkmale mussten geprüft werden.

Die Überschriften sind hier nur eingefügt, um deutlich zu machen, was geprüft wird. In einer Klausur an der Universität schreiben Sie nicht mehr Obersatz, Voraussetzung usw. in das Gutachten als Überschriften hinein.

Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Подняться наверх