Читать книгу Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik - Lydia Scholz - Страница 56
5. Übung Konjunktiv II der Modalverben müssen und können
Оглавление31
a) Konjugieren Sie die Modalverben müssen und können im Konjunktiv II Präsens.
müssen | können |
ich müsste | ich . . . . .(6) |
du . . . . .(1) | du . . . . .(7) |
er / sie / es . . . . .(2) | er / sie / es . . . . .(8) |
wir . . . . .(3) | wir . . . . .(9) |
ihr . . . . .(4) | ihr . . . . .(10) |
Sie / sie . . . . .(5) | Sie / sie . . . . .(11) |
b) Setzen Sie nun entweder müssen oder können im Konjunktiv II Präsens so ein, wie es ihrer Verwendung im Gutachten entspricht.
Beispiel
Deutsches Recht müsste einfacher sein. Dann würde es mir mehr Spaß machen.
Ich . . . . .(1) dann alles viel leichter verstehen.
Meine Dozentin . . . . .(2) nicht immer alles wiederholen.
Und ich . . . . .(3) auch nicht immer meine deutsche Freundin um Hilfe bitten.
Wir . . . . .(4) mehr Zeit mit anderen Dingen verbringen.
Frau Riedel . . . . .(5) mit Herrn Ammon einen Kaufvertrag schließen.
Frau Czaika . . . . .(6) gegen Herrn Dennhof einen Anspruch auf Zahlung haben.
Dann . . . . .(7) es einen wirksamen Kaufvertrag gemäß § 433 BGB geben. Wenn Herr Baum einen Anspruch auf Herausgabe der goldenen Ohrringe haben sollte, dann . . . . .(8) Frau Tüngler diese erlangt haben. Dies . . . . .(9) tatsächlich der Fall gewesen sein. Frau Eimecke . . . . .(10) Eigentümer der Sache sein.