Читать книгу Niedergetrampelt von Einhörnern - Maelle Gavet - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Widmung

Leitgedanke

Einleitung Anmerkungen

Teil I: MARKTBEHERRSCHENDE MONSTER 1 Schaffung einer besseren Welt Digitale Technologien als Motor für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt Versteckte Nebenwirkungen Anmerkungen 2 Die Kulturblase »Was wissen Software-Entwickler schon über die Welt!« »Steve Jobs baute Apple auch nicht mit Bescheidenheit und Fürsorge auf« Anmerkungen 3 Die Smaragdstadt »Der Vermieter hämmert an der Tür« »Wir wissen, dass unsere Verantwortung zu helfen mit Wohnraum beginnt« »Der Steuerzahler hat schockierend wenig davon« Eine globale Steuerlücke in Höhe von100 Milliarden Dollar Anmerkungen 4 Der neue Feudalismus Auswirkung der technologischen Disruption auf die Menschen »Sie machen viel mehr Umsatz mit viel weniger Leuten« 1,42 Dollar pro Stunde Anmerkungen 5 Un-Soziale Netzwerke Untergrabung von Fakten und Wissenschaft Demokratie unter Beschuss Unerbittlicher Hass »Als sie mir die Nachricht zeigte, war mir einfach nur schlecht« »#Newzealandmosqueattack« »Die hässliche Wahrheit« 15 Millionen Empfehlungen für Alex Jones auf Youtube Paragraf 230 »Man streitet, ob das Baby tot ist« »Ich zeige dir noch mehr Autounfälle« Anmerkungen 6 Risikokapital und der heilige Gral des Wachstums Zwei glorreiche Halunken »Alles dreht sich um Wachstum« »Schnelles Wachstum scheitert, wenn man versucht, alles perfekt zu machen« FOMO – Fear of Missin out / die Angst, etwas zu verpassen Harvard oder Stanford? Ein neuer Typus von Investor? Anmerkungen 7 Valley-Psychopathen Erheblich übersteigertes Selbstwertgefühl und fehlende Verhaltenskontrolle Unfähigkeit zu tiefen Gefühlen (verminderte emotionale Reaktionen) Pathologisches Lügen Mangel an Reue oder Schuldbewusstsein und die Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen Gefühlskälte und Mangel an Empathie Jugendkriminalität Anmerkungen 8 Zwischen Szylla und Charybdis: Was passiert, wenn wir nichts tun Das Orwell-Szenario Das Huxley-Szenario Anmerkungen

Teil II: DIE CHAOS-FABRIK REPARIEREN 9 Wir sollten alle »Chief Empathy Officer« sein Wie sieht ein empathisches Unternehmen aus? 1. Personal 2. Der Prozess der Entscheidungsfindung 3. Geschäftsmodell und Wirtschaftlichkeit Anmerkungen 10 Ein Multiplayer-Spiel: Grundsätze der Unternehmensführung in der Tech-Branche 1. Investoren 2. Aufsichtsrat und Aktionäre 3. Börsen 4. Investment-Banker und Bindeglieder 5. Industriegremien Anmerkungen 11 Zerschlagung von Big Tech? Das wettbewerbswidrige Verhalten der Tech-Riesen Der Anti-Kartellrechts-Cocktail Stärkung des Kartellrechts Zuckerbergs Einspruch (und wo er falsch liegt) Kartellrecht ist nicht der Königsweg Anmerkungen 12 Steuern, Datenschutz und andere offene Wunden Umsetzung einer fairen und gerechten Besteuerung Modernisierung des Arbeitnehmerschutzes und der Arbeitsbedingungen Datenschutz und Umdenken hinsichtlich des Dateneigentums Kampf um die Wahrheit und den zivilen Diskurs Definition von Normen für Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennungstechnologien Anmerkungen 13 Big Tech hat die Medienlandschaft zerstört: Wer kommt als Nächstes? »Sie unterschreiben einen großen Scheck und halten sich dann raus« Facebook und Google sind neue Arten von Medienunternehmen Nachrichtenunternehmen müssen Big Tech mehr denn je in die Verantwortung nehmen Anmerkungen 14 Die Macht der Nutzer Anmerkungen

Epilog: ein Manifest für den Wandel Anmerkungen

10  Danksagungen

11  Über die Autorin Anmerkungen

12  Stimmen zum Buch

13  Stichwortverzeichnis

14  End User License Agreement

Niedergetrampelt von Einhörnern

Подняться наверх