Читать книгу Keltenzauber - Manuela Tietsch - Страница 3

Kleine Worterklärung und Aussprachehilfe:

Оглавление

Mac = Machk (Sohn) ch wie in Acht

Nic = Tochter (Tochter) ch wie in Ich

Sporran = Sporran, vorn am Gürtel getragerner Beutel für Kleinkram

Brooch = Broch, (Wohn- und Wehrturm, ch wie in Acht

Loch = Loch, (See) wie deutsches Loch mit vollmundigem O

Ogam = Okam (keltische Schriftzeichen)

Sgian Dubh = Skian du, (dunkles Messer, Strumpfdolch)

Filleadh mor = fillag mor, (großes Tuch) vorläufer des heutigen Kilts

Scoten = waren die ersten Schotten, die von Nordirland nach Schottland (Dal-Riada) umsiedelten

Pickten = waren die Urschotten und lebten im nördlichen Teil des Landes. Sie wurden von den irischen Kelten/neuen Scoten nach und nach verdrängt

Britonen = eines von vielen keltischen Völkern

Breidhgar = Bregar

MacLeods = MachkLeodsch

Beltaine - Bjealtin (das e wird ein bisschen verschluckt)

Die in diesem Buch verwendeten Namen stammen aus verschiedenen Zeitaltern und Ländern (Irland und Schottland). Sie werden daher in anderen Schriften vielleicht abweichend geschrieben, was deshalb nicht falsch sein muß. Für meine Geschichte gefielen mir diese Namen, doch ich erhebe keinen Anspruch auf Geschichtstreue. Die meist hier angewandte Schreibweise stammt aus neuerer Zeit, denn wie die Namen damals ausgesprochen wurden, weiß niemand wirklich genau. Manche Namen habe ich für den besseren lesefluß in ganz neuer Schreibweise benutzt.

So können die meisten Namen in etwa so gelesen/ausgesprochen werden, wie sie im Buch stehen, bis auf folgende:

Eithne - Enje

Fearchar - Ferachar

Uisdean - Uischjan, weiches J

Coinneach MacAilpin - Konniach MachkAilpin, ch wie in Acht

Keltenzauber

Подняться наверх