Читать книгу Yes we camp! Die schönsten Camping-Ziele zum Überwintern - Marc Roger Reichel - Страница 12
ОглавлениеDie typischen portugiesischen Holzboote, genannt barcos rabelos, die einst mit Weinfässern beladen auf dem Douro in Porto verkehrten, dienen heute eher touristischen Zwecken.
NORTE
Der schöne grüne Norden ist auch im Winter ein beliebtes Ziel für Portugal-Reisende. In dieser Region liegt die Keimzelle des heutigen Staates; die alten Städte locken mit Baudenkmälern, imposanten Kastellen und Kirchen. Über Jahrhunderte wurden Bauten geschaffen, die architektonischen und künstlerischen Wundern gleichen. Geschichte auf Schritt und Tritt – selbst im Hinterland, das zu großen Teilen ein Beispiel für portugiesische Urwüchsigkeit darstellt. Die Bergwelt mit ihren atemberaubenden Schluchten und weiten Wäldern ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Freunde; die ausgedehnten Weinregionen und die gute Küche locken Gourmets an. Zwischen November und Februar sind die Temperaturen durchgängig mild, doch sollte man einen Regenschirm stets in Griffweite haben.
Für längere Aufenthalte am Stück bietet sich der lang gestreckte Küstenstreifen an. Hier können Reisende auch auf eine gut ausgebaute Campinginfrastruktur vertrauen. Rund um die als Besuchermagneten geltenden Städte des Nordens wurden neben den größeren Campingplätzen teilweise auch mehrere Stellplätze eingerichtet. Glücklicherweise sind diese in aller Regel ortsnah angelegt, nicht immer aber mit dem Service von Ver- und Entsorgungsstationen versehen. Die historische Rivalität mit dem Nachbarland beeinträchtigt den Reiseverkehr nicht. Auch für Ausflüge in den Norden Spaniens ist der Norden Portugals ein guter Ausgangspunkt.
In aller Munde …
Portwein
Traditionell dürfen nur Trauben aus der Region Alto Douro zu Portwein verarbeitet werden. Der süße Wein war im 14. Jh. so begehrt, dass England für seine Lieferung sogar Fischfangrechte einräumte. »Port« gibt es in verschiedenen Variationen – doch nur, wenn die strengen Vorgaben des Instituto do Vinho do Porto erfüllt sind, wird ein offizielles Siegel verliehen.
SEHENSWERTES
VIANA DO CASTELLO
Wo der Fluss Lima in den Atlantik mündet, siedelten schon in der Eisenzeit Menschen. Die sichtbaren Spuren der Vergangenheit gehen zwar nicht ganz so weit zurück, doch es macht einfach Spaß, Viana do Castelo zu erkunden. Die Praça da República mit ihrem Brunnen aus dem 16. Jh. gilt als einer der schönsten Plätze des ganzen Landes. Das Rathaus mit seinen Arkaden, die Kathedrale, deren Portal mit Statuen geschmückt ist – viele Gebäude im Zentrum weisen besondere Details auf. Im Hafen, wo sich auch zwei der vier Stellplätze befinden, liegt das Museumsschiff »Gil Eannes«, das jahrelang als schwimmendes Hospital portugiesische Fischer in den Nordatlantik begleitete. Eine Kabinenbahn fährt auf den Hausberg Santa Luzia hinauf, wo von der dortigen Wallfahrtskirche ein großartiger Ausblick auf die ganze Region geboten wird.
30 km flussaufwärts hat sich um die Brücke über den Lima herum das Städtchen Ponte de Lima entwickelt. Die im 16. Jh. vollendete Brücke geht auf die Zeit der Römer zurück. Für die Pilger nach Santiago de Compostela ist der Übergang eine feste Etappe auf ihrer Wallfahrt.
BRAGA
Gut 20 km vom Atlantik entfernt bietet Braga ein Beispiel für eine Stadtgestaltung, die zwar über Jahrhunderte gewachsen ist, aber als Ensemble nach wie vor faszinieren kann. Vor mehr als 2000 Jahren gegründet, gilt Braga als älteste Stadt Portugals, die Kathedrale soll eine der schönsten im ganzen Land sein, so zumindest die Meinung die Einwohner Bragas. An der Praça Municipal beherbergt der dortige Paço Arquiepiscopal Bracarense eine Bibliothek mit mehr als 120.000 Büchern und 10.000 Handschriften. Die Altstadt besticht durch ihre historischen Gemäuer ebenso wie durch ihre Parks und die lebendige Atmosphäre. Nicht nur des großartigen Panoramas wegen empfiehlt sich ein Besuch der auf dem Hausberg liegenden Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte. Die barocke Freitreppe führt im Zickzack als Kreuzweg über 600 Stufen hinauf zur Basilika. In dem umgebenden Park finden sich weitere Kapellen, Statuen und Brunnen. Am Fuße des Berges lädt übrigens ein Stellplatz zum Übernachten ein. Wer sich den Aufstieg sparen möchte, steigt in die älteste, mithilfe von Wasserballast angetriebene Standseilbahn der Welt und überwindet so eine Höhe von 274 m und eine Steigung von 42 Prozent. Für einen Besuch der Wallfahrtskirche sollten mehrere Stunden eingeplant werden.
GUIMARÃES
Die Wiege Portugals befindet sich weit im Norden des Landes: Die aus dem 10. Jh. stammende Burg am Rande der Stadt war der Geburtsort des ersten portugiesischen Königs Alfons I.; die Altstadt steht unter dem Schutz der UNESCO. Der rekonstruierte Herzogspalast zieht als Museum ebenso die Besucher an wie die Ausstellung für sakrale Kunst im Santa-Clara-Konvent. In erster Linie aber faszinieren die historischen Teile der Stadt mit ihren Kirchen, Palästen und Plätzen. Die älteste Straße der Stadt, die Rua de Santa Maria, ist von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kleinen Geschäften gesäumt; und über allem herrscht die entspannte Atmosphäre des Südens. Im Vorfeld von Guimarães Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2012 widmete sich die Stadt auch den Schattenseiten ihrer jüngeren Vergangenheit: Nach dem Niedergang des lokalen Textilgewerbes wurden die Industriebrachen zu sehenswerten Kunsttempeln und modernen Technologiezentren umgewandelt.
Eine Kombination aus Natur und Geschichte bietet ein Ausflug zu den archäologischen Stätten von Briteiros. Durch einen Korkeichenwald gelangt man zu einer Siedlung aus keltischer Zeit. Die Anlage ist z.T. rekonstruiert, vor Ort gibt es ein kleines Museum.
PORTO
Ein, zwei Tage reichen keinesfalls aus, um das malerische Porto zu erkunden. Entlang des Ufers des Douro zieht sich die barocke Altstadt, als Orientierungspunkt dient der 76 m hohe Glockenturm Torre dos Clérigos. Einen guten Eindruck der Vielfalt bekommt man bei einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn. Geschichte überall – selbst in der Innenhalle des Hauptbahnhofs zeigen Fliesengemälde historische Szenen. In Porto befindet sich die schönste Buchhandlung der Welt, die entgegen der vorherrschenden Meinung keine Vorlage für Harry Potter war. Die Schlangen vorm Eingang sind dennoch stets lang. Über die Stahlbrücke Ponte Luis I. kommt man ins Viertel Vila Nova de Gaia, den Stammsitz der Portwein-Produzenten – Verkostungen werden angeboten. Vom oberhalb der Stadt liegenden Kristallpalast hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt – besonders stimmungsvoll ist die Zeit des Sonnenuntergangs.
VILA REAL
Wie auf einer Insel liegt der Ort auf einem Bergplateau, an dessen Fuß der Rio Cordo in den Cabril mündet. Vila Real ist eine hübsche Stadt, deren Straßen einmal im Jahr als Rennstrecke für Auto- und Motorradrennen dienen und deren Campingplatz am Fluss einen guten Ausgangspunkt für Exkursionen in die Umgebung darstellt. Die erste Adresse ist der von den Etiketten auf Weinflaschen bekannte Mateuspalast. Im Baustil des Rokoko gehalten fasziniert der Palast sowohl mit seiner Einrichtung als auch mit seinem kunstvoll angelegten Park. Ein ansprechendes Ziel für eine Wanderung in die Umgebung ist das Grabungsareal von Panóias, wo antike Kultstätten gefunden wurden. Führt der weitere Weg gen Süden, sollte die Wallfahrtskirche im 30 km entfernten Lamego keinesfalls ausgelassen werden. 686 Stufen gilt es zu überwinden, dafür belohnt oben der Blick auf die außergewöhnlich prächtige Kirche sowie Obelisken und Skulpturen von 18 biblischen Patriarchen und Königen.
AROUCA
Auf den ersten Blick unterscheidet sich Arouca kaum von anderen Kleinstädten im portugiesischen Inland: Im Zentrum erfreuen Baudenkmäler das Auge; das im 10. Jh. erbaute Kloster beherbergt ein Museum für Sakralkunst, das für seine vielfältigen Exponate berühmt ist. Doch der Ort ist auch ein Magnet für Abenteuerlustige. Zum einen hat der Geopark Arouca 13 ausgeschilderte Wanderwege zu bieten, die sich über den gesamten Kreis erstrecken. Lehrpfade führen zu Fossilien und Steinformationen. Zum anderen verlaufen zwischen Espiunca und Areinho die »Paiva Walkways« 8 km weit über Holztreppen, Stege und Brücken durch eine steile Schlucht. Seit 2021 gibt es hier auch die »Arouca 516« – mit 516 m die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Durch das Bodengitter haben Mutige einen schönen Blick auf den 175 m tiefer rauschenden Fluss Paiva. Zum Queren der Brücke benötigt man ein Ticket (12 €). Außerdem werden sowohl Rafting-Touren als auch Tageskurse für Canyoning-Trips angeboten. Wer also durch reißende Bäche navigieren und sich von Wasserfällen abseilen möchte, ist hier richtig. Die Kosten von rund 100 € pro Person enthalten die benötigte Ausrüstung.
Auf dem Campingplatz ORBITUR Caminha geht es ruhig zu: ideal für erholsame Stunden nach einer anstrengenden Tour.
CAMPINGPLÄTZE
Camping ORBITUR Angeiras
Acht Kilometer von Porto entfernt bietet der Campingplatz auch im Winter eine umfangreiche Infrastruktur zum Wohlfühlen. Das teils gestufte Gelände verfügt über einen großen Baumbestand, die Sanitärbereiche sind barrierefrei, Shop und Lokal befinden sich am Platz. Die Anlage bietet insgesamt 492 Standplätze, von denen 172 parzelliert sind. Die Größe der einzelnen Stellplätze beträgt zwischen 45 und 80 m², jeder Platz verfügt über eine eigene mit 6 Ampere abgesicherte Schuko-Steckdose. Auf dem gesamten Gelände gibt es WLAN-Empfang. Mitunter können die Geräusche durch den nahe gelegenen Flugplatz ein wenig stören.
Rua de Angeiras, 4455-039 Lavra, Tel. +351 (0)229/27 05 71, GPS: 41.26743333, -8.71973333
Camping ORBITUR Caminha
In direkter Nähe zur spanischen Grenze liegt der 2,1 ha große Campingplatz, das Wiesengelände wird durch Laub- und Nadelbäume begrenzt. Auf dem Gelände stehen 200 Standplätze zur Verfügung, 30 davon sind in Größen zwischen 55 und 85 m² parzelliert. Für jeden Stellplatz steht eine Schuko-Steckdose zur Verfügung (5 und 10 Ampere). Anschlüsse für Frisch- und Abwasser sind vorhanden, WLAN gibt es an der Rezeption und am Restaurant. Es herrschen gute Bedingungen zum Wind- und Kitesurfen.
Rua Foz do Minho 777, 4910-621 Vilarelho, Tel. +351 (0)258/92 12 95, GPS: 41.86623333, -8.85878333