Читать книгу Mitochondrien - Maria Elisabeth Druxeis - Страница 7

INHALT

Оглавление

Ein persönliches Wort an meine Leser

Mitochondrien – die »Kraftwerke« unserer Zellen

Eintauchen in die Welt der Mitochondrien

Daten und Fakten in Kürze

Mitochondrien ganz nah

Heimat der Mitochondrien: Die Zelle

Die Aufgaben der Zelle

Ein perfektes System und seine Mitglieder

… und mittendrin die Mitochondrien

Die größte Revolution des Lebens

Was vor 2,1 Milliarden Jahren geschah

Von Cyano- und anderen Bakterien

Die Zellsymbiose

Mitochondrien – Fragen und Antworten

Das Energie-Komplott

Woher kommt unsere Energie?

Mitochondrien und ATP

Wie aus Energie wieder Energie wird

Kann man Lebensenergie messen?

Basiswissen Energie-Management

Leben im Einklang mit der eigenen Energie

Energie erneuern durch Sport

Ausdauer macht fit

Warum die Mitochondrien Ausdauersport lieben

Regelmäßig trainieren wirkt Wunder

Stress abbauen durch Entspannung

Stress – ein ganzheitliches Problem

Aktiv dem Stress begegnen

Stressabbau durch Entspannung

Meditation – Hilfe in vielen Lebenslagen

Schaden an den Mitochondrien

Stickstoffmonoxid

Freund oder Feind?

Nitrosativer Stress

Nikotin

Rauchen und seine Folgen

Helfen Sie sich selbst!

Schwermetalle (toxische Metalle)

Zink

Kadmium

Quecksilber

Aluminium

Blei

Arsen

Schwermetalle meiden

Pflanzenschutzmittel und andere Biozide

Insektizide

Wenn es Pilzen an den Kragen geht

Fungizide in unserem Körper

Haushaltschemie

Weichspüler

Putz- und Reinigungsmittel

Elektrosmog

Panikmache oder reale Gefahr?

Die dunkle Seite der Kosmetik

Das Beispiel Zahncreme

Burn-out – eine Krise der Mitochondrien?

Burn-out-Faktor 1: Falsche Ernährung

Im Fokus: Transfettsäuren

Burn-out-Faktor 2: Mangelnde Bewegung

Wie wir es nicht machen sollten

Burn-out-Faktor 3: Entzündungen im Körper

Allergien

Vorsorge und Gesundheits-Check-up

Burn-out-Faktor 4: Das Leaky-Gut-Syndrom

Zu Besuch bei Magen und Darm

Burn-out-Faktor 5: Medikamente

Ihre Wirkung im Körper

Wenn Medikamente schaden

Initialzündung Stress

Ein allgegenwärtiges Phänomen

Wenn der Stress die Oberhand gewinnt

Burn-out – eine Gesellschaftskrankheit

Gibt es eine gewisse Anfälligkeit?

Burn-out – Mitochondrien in Not

Der körperliche Verfall im Vorfeld

Mitochondriale Energiekrise

Hilfe durch Ernährung

Nur das Beste

Stoffwechseltypen und ihr Essverhalten

Mehr Leben im Lebensmittel

Vitalstoffe für die Mitochondrien

Die besten Vitaminspender: Gemüse

Heilende Gewürze

Die besten Vitaminspender: Früchte

Kraftquelle Proteine

Energieträger Fett

Hauptenergielieferant: Kohlenhydrate

Die ausgewogene Energiebilanz

Energiezufuhr drosseln

Den Energieverbrauch einschätzen

Was hilft bei mitochondrialer Dysfunktion?

Darmsanierung

Übersäuerung vermeiden

Vorsicht bei Zusatzstoffen

Entgiftendes Wasser

Radikalenfänger und Antioxidantien

Jungbrunnen Coenzym Q10

Spezielle Helfer der Mitochondrien

Hilfe bei Unverträglichkeiten

Glutenunverträglichkeit

Laktoseintoleranz

Fruktoseintoleranz

Histaminunverträglichkeit

Nahrungsergänzung nach Plan

Hilfe durch Mikroorganismen

Entzündungshemmende Polyphenole

Mein Therapie- und Behandlungskonzept

Diagnose und Heilung

Das Erstgespräch

Wichtige Werte aus dem Labor

Individuelle Ernährung

Den Darm regenerieren

Aufbaukur für die Mitochondrien

Das Plus: MitoEnergy

So geht es Schwermetallen an den Kragen

Heilende Worte

Fallbeispiele aus meiner Praxis

Multiple Sklerose: Patientin, 30 Jahre

Diabetes II, Bluthochdruck, leichte Nierenfunktionsstörung: Patient, 78 Jahre

Unklares Erkrankungsbild mit Angst und Depressionen: Patientin, 30 Jahre

Kinderwunsch: Patientin, 34 Jahre

Gesundheitliche Probleme und Burn-out: Patientin, 44 Jahre

Anhang

Nützliche Webseiten

Register

Mitochondrien

Подняться наверх