Читать книгу Selbstversorgung - Marie Diederich - Страница 10
Dein wilder Selbstversorger*innen-Traum – jetzt geht’s an die Planung
ОглавлениеNimm dir die Zeit, dir ganz detailliert auszumalen, wo du hinwillst. Denn alles, was es braucht, um einen Traum Realität werden zu lassen, ist ein konkretes Ziel. Als wir ganz am Anfang standen, habe ich einen mehrseitigen Text über meinen „großen, mutigen Selbstversorgertraum“ geschrieben, und diese Vision hat mir ungemein dabei geholfen, all die konkreten Projekte anzugehen und „endlich mal zu machen“.
Wie sieht der Garten aus, von dem du träumst? Wie riecht es dort? Was hörst du? Wie könnte ein typischer Tagesablauf aussehen? Mit diesem Ziel vor Augen kannst du entscheiden, wann du welches Projekt angehst. Anschließend ist es nämlich Zeit für deinen ganz persönlichen Selbstversorger*innen-Actionplan. Worauf hast du am meisten Lust? Was würdest du am liebsten sofort in die Tat umsetzen? Was möchtest du nächstes Jahr erreichen? Wo willst du in 3 Jahren stehen? Wo in 5? Schreib dir deine Ziele auf (die dürfen sich natürlich auch wieder ändern – wie sagt man so schön: So ist das Leben … und das Selbstversorger*innen-Leben erst!) und erstelle dann einen Schritt-für-Schritt-Plan mit allem, was passieren muss, damit du dahin kommst, wo du hinwillst. Ich trage mir für neue Projekte sogar jeden Schritt in meinen Kalender ein, um vom Träumen ins Tun zu kommen. Und dann steht nur noch eins an: rausgehen und loslegen!
Die Sonne geht hinter dem Gemüsebeet unter. Herrlich, oder?