Читать книгу Selbstversorgung - Marie Diederich - Страница 3
INHALTSVERZEICHNIS: AUF INS ABENTEUER SELBSTVERSORGUNG
ОглавлениеVon Gemüsebeeten, Ziegen und Vorratsgläsern: Mein Weg in ein einfaches Leben
Auf der Suche nach den Wurzeln – oder: Was brauchst du eigentlich?
Lust darauf, dir den Bauch vollzuschlagen? Ab in den Garten!
Du sehnst dich nach Gesellschaft? Auf in den Stall, die Wiese, zur Weide!
Immer her mit den Einkochgläsern? Rein damit in den Vorratsschrank!
Das eigene Brot backen – oder: „Schatz, hast du heute schon den Sauerteig gefüttert?”
Dein wilder Selbstversorger*innen-Traum – jetzt geht’s an die Planung
Autark werden: Ist eine 100%ige Selbstversorgung möglich?
Träumen erlaubt: Erstelle deinen Anbauplan!
Wie groß soll mein Gemüsegarten sein?
Was soll rein ins persönliche Gemüseregal?
1 – Zum Starten und Eintauchen: Schnuppernäschen
2 – Ausprobieren und neu verlieben: Schwärmer*in
3 – Aufs Ganze gehen: Gemüseflüsterer*in
Auf geht’s zur Gemüse-Single-Party!
Ringel, Ringel, Reihe: So erstellst du deine Fruchtfolge
Gartenzeit = Frühlingszeit? Von wegen!
Her mit den Lückenbüßern: Gemüse für zwischendrin
Ein neues Zuhause für dein Gemüse: Beete anlegen
Wo soll ich meinen Gemüsegarten anlegen?
Freiheit für dich und deinen Boden: Gärtnern ohne Umgraben
Schwarzes Gold schürfen: Wie du deinen eigenen Kompost herstellst
Der beste Ort für deinen Kompostplatz
Die richtigen Zutaten für guten Kompost – und was du besser nicht kompostieren solltest
Was Komposthaufen und Torten gemeinsam haben
Knackig warm oder einfach cool? So kontrollierst du die Temperatur in deinem Komposthaufen!
Nicht zu trocken, nicht zu nass …
Von Samenkörnern und Pflanzenbabys: Jungpflanzen ziehen und eigenes Saatgut ernten
Place to be: der richtige Platz für deine Gemüsekinder
Kuschelerde und -behausung: worin die Kleinen am liebsten wachsen
Keimt’s noch? Sicher ist sicher: die Keimprobe
Standort: Check! Zubehör: Check! Samen: Check! – Jetzt geht’s ans Pflanzen
Doppelt hält besser: Schritt für Schritt zu deinen eigenen Pflanzenbabys
Warum ich Fehler liebe – die Big 7 beim Pflanzenziehen und wie du sie vermeidest
Weil Samen nicht gleich Samen sind – wie du dich und deine Pflanzen unabhängig machst
Samen ernten, Pflanzen vermehren – keine Macht den Hybridsorten
Wenn du klein anfangen und Großes erleben möchtest: Schnuppernäschen
Wenn du mal wieder mit der Zucchinikeule über den Gartenzaun winkst
Die Must-have-Selbstversorger*innen-Werkzeuge
Wenn du Lust auf Abwechslung im Beet hast: Schwärmer*in
Wenn du dich der Herausforderung stellen willst: Gemüseflüsterer*in
Kopfkohl (Weißkohl, Rotkohl, Wirsing)
Beziehungstipps im Wirsingbeet
Kein Garten in Sicht? So geht Balkongärtnern!
Kräuter, Kräuter, Kräuter … gehen einfach immer!
Hallo Würmchen! – Eine Liebeserklärung an die unglaublichsten Tiere dieser Erde
Dein kleines Eden: Der Selbstversorger*innen-Obstgarten
Einen, zwei, zehn Bäume pflanzen
Wenn’s nur so vom Himmel purzelt: Streuobstwiese
Eine klitzekleine Obstauswahl, die ich liebe
Ein Selbstversorger*innen-Dasein: Mulchen, düngen, gießen … aber ganz entspannt!
3-Phasen-Garten oder: Die Mühelos-Methode. So musst du kaum noch gießen und jäten!
Dünger selber machen: Gemüsefutter für die Hungrigen
Deine Gästeliste für die Beetparty – wie du rüpelhafte Allesfresser aus dem Garten kickst
Wer schnabuliert da meine Salatblätter? – Tipps gegen Schnecken
Anti-Schnecken-Held im Leo-Print: Tigerschnegel
Wenn’s beißt, saugt oder fleckig wird: gefräßige Tiere und Pflanzenkrankheiten
Gartentor auf für die entspannten Gegenspieler*innen: Nützlinge
Lass uns die Welt retten: Heute der Garten, morgen der Planet!
Auf Tuchfühlung mit Hühnern, Ziegen, Schafen
Stall und Korn: flauschige Hühner, Hähne und Küken
Ein Zuhause für deine Hühner: So sollte dein Stall aussehen
Jetzt wird aufgetischt: Was fressen Hühner?
Endlich stolze*r Hühnerbesitzer*in? Das sind deine täglichen und wöchentlichen Aufgaben
Next-level Vorratskammer: Eier haltbar machen
Warum bei Hühnern aufhören? Enten halten
Schon mal mit Hühnern geduscht?
Wiese, Milch und Käse: Ziegen halten zur Selbstversorgung
Ziegen sind zimperlich: Ein Dach über dem Kopf muss sein
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit: Der richtige Zaun
Wettervorhersage fürs Wochenende: 100%ige Wahrscheinlichkeit für Melken
Käse, Joghurt, Butter: Die Milch verarbeiten
Vertretbarer Fleischkonsum: Gibt es das?
Warum es so wichtig ist, welche Wolle du verwendest
Fleißige Arbeiter und protzige Königinnen: Bienen!
Selbstversorgung mit Kindern: ein ganz eigenes Aufwachsen
Lagern, haltbar machen und das ganze restliche Jahr den Sommer portionsweise vernaschen
Ab in den Dornröschenschlaf mit dir: Wie du Obst und Gemüse einlagerst
Von brodelnden Einkochkesseln und durchgebogenen Vorratsregalen: sicher einkochen
Schwedische Königinnenmarmelade
Die absolut beste Tomatensauce einkochen
Gärt’s noch!? Sprudelnd spritzige Fermente
Wer wird denn da gleich sauer werden?
Coole Bakterien: Fermentationstalk
Regenbogen-Paprika fermentieren
Alles Müll! – Das kannst du laut sagen!
Fühl den Teig: Dein eigenes Brot backen
Die Basiszutaten für dein Brot
Der geheimnisvolle Teig oder: Die WG in deinem Kühlschrank
Grundrezept Sauerteigbrot ohne Kneten
Brötchen und Baguette: meine Lieblingsrezepte
Baguette oder: ein französischer Traum
Anhang: Für alles, was du noch wissen musst, um dich in dein Selbstversorgungs-Abenteuer zu stürzen
Glossar: Ist das vielleicht Selbstversorgerisch, oder was?