Читать книгу 300 Übungen für ein neues Fußballtraining - Martin Hasenpflug - Страница 75

Organisation und Ablauf (6. Spielform)

Оглавление

Ein Feld (36 x 20 Meter) mit einer Mittelzone (Breite: 6 Meter) aufbauen.

Drei 6er-Teams bilden. Je Endzone ein Team und das dritte Team befindet sich in der Mittelzone.

In den Endzonen wird 6-gegen-3 auf Ballhalten mit maximal zwei Kontakten gespielt. Ziel der Teams in den Endzonen ist es, möglichst oft zu verlagern. Den Ball jagen immer drei Spieler des dritten Teams. Die anderen drei Mitspieler bleiben in der Mittelzone und unterbinden Spielverlagerungen. Erobert das dritte Team den Ball und gelingt ein Pass zu einem Mitspieler, wechselt es Position und Aufgabe mit dem fehlerverursachenden Team.

Nach einer erfolgreichen Spielverlagerung gehen die Spieler aus der Mittelzone auf Balljagd und die vorherigen Balljäger wechseln in die Mittelzone.

Spieleranzahl: 12-20 Spieler. 4er-/5er-Teams bilden (zwei Balljäger). Die Spielfeldgröße anpassen. Ab 19 Spielern sind feste Neutrale in den Endzonen.

Wettbewerb: Liegestütze für das dritte Team bei 10 Spielverlagerungen ohne Teamwechsel.

Variation: In den Endzonen 3-gegen-3. Drei Spieler des ballbesitzenden Teams verteilen sich an den Seiten der Endzonen. Die Feldgröße so anpassen, dass der Ball gut zirkuliert.

Tipp: Die neuen Balljäger starten immer komplett aus der Mittelzone.

300 Übungen für ein neues Fußballtraining

Подняться наверх