Читать книгу 5 vor IFRS-Grundlagen - Martin Weber - Страница 14

4.3 IFRIC und SIC

Оглавление

24

IFRIC & SIC

Um möglichst viele Fallkonstellationen abzudecken, sind die IFRS relativ weit gefasst. Eine Hilfestellung bei der Beantwortung von Detailfragen bieten die vom IFRIC herausgegebenen Interpretationen, die ebenfalls IFRIC genannt werden. Vorläufer des IFRIC war bis 2001 das SIC (Standing Interpretations Committee). Dessen Interpretationen wurden ebenfalls nach dem Herausgeber genannt. Die IFRIC bzw. SIC gehören zum IFRS-Gesamtwerk.

Da in den Interpretationen viele Punkte detaillierter als in den Standards geregelt sind, beginnt in der Praxis der Prüfungsweg mit der Prüfung, ob ein IFRIC bzw. SIC einschlägig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird geprüft, ob ein Standard greift. Wenn dies auch nicht der Fall ist, muss auf das Framework zurückgegriffen werden. Der Prüfungsweg geht also vom Speziellen zum Allgemeinen. Diese Vorgehensweise findet sich auch in IAS 8.11 und IAS 8.12 wieder.

25Derzeit gibt es folgende Interpretationen:



Frage

1.) Wie heißt das Verfahren, durch das verkündete Standards in nationales Recht umgesetzt werden?

Das Verfahren wird „Endorsement“ genannt (Tz. 4).

2.) Was versteht man unter dem Begriff „Case Law“?

Beim angloamerikanischen Case Law (wörtlich übersetzt: Fallrecht) erfolgt die Gesetzgebung anhand von Präzedenzfällen aus vergangener Rechtsprechung (Tz. 5).

3.) Was versteht man unter dem Due Process?

Im Laufe des Due Process haben die interessierte Öffentlichkeit und Fachgremien bis zu sechs Monate Zeit, den veröffentlichten Standardentwurf zu kommentieren (Tz. 7).

4.) Was versteht man unter einer Balanced Scorecard?

Mittels einer Balanced Scorecard werden die Aktivitäten eines Unternehmens im Hinblick auf dessen Vision und Strategien gemessen und gegebenenfalls weiterentwickelt. Dies geschieht in der Regel aus vier Perspektiven (Tz. 14).

5.) Welchen Prüfungsweg verfolgt man meist bei der Lösung von IFRS-Problemen?

Der Weg wird grundsätzlich vom Speziellen zum Allgemeinen beschritten. Das heißt man beginnt mit der Prüfung, ob ein IFRIC bzw. SIC einschlägig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird geprüft, ob ein Standard greift. Wenn dies auch nicht der Fall ist, muss auf das Framework zurückgegriffen werden (Tz. 24).

5 vor IFRS-Grundlagen

Подняться наверх