Читать книгу Für immer? Ja! - Matthias Hipler - Страница 7

Оглавление


Praxis-Übung: Hören und verstehen

Setzt Euch Rücken an Rücken. Einer wählt aus einer Zeitschrift ein Bild aus, das der Partner nicht kennt, und beschreibt dieses Bild in 60 Sekunden. Der Partner hört nur zu und lässt während der Bildbeschreibung ein entsprechendes Bild in seinem Kopf entstehen. Nach Ablauf der Minute zeigt der Erzähler seinem Partner das beschriebene Bild. Der Zuhörer meldet zurück, inwieweit sein inneres Bild mit dem tatsächlichen übereinstimmt. Anschließend werden die Rollen mit einem neuen Bild getauscht.

Diese Übung veranschaulicht, dass das, was wir sagen und was wir hören, nicht immer hundertprozentig übereinstimmt. Bei einer sachlichen Bildbeschreibung gelingt die Verständigung vielleicht noch einigermaßen gut. Sehr viel schwieriger fällt sie dagegen aus, wenn es beispielsweise um die Kommunikation von negativen Gefühlen oder komplexen Problemen geht.

Verliebten fällt das Reden noch leicht

In der Anfangszeit der Beziehung erleben die meisten einen sehr wortreichen Austausch über Gott und die Welt. Sie haben sich unendlich viel zu erzählen und hören einander interessiert zu. An Themen mangelt es nicht. Mit der Zeit schleicht sich eine gewisse Sprachmüdigkeit ein. Die Bereitschaft, dem anderen mit voller Aufmerksamkeit zuzuhören, nimmt langsam ab. Mann und Frau haben einander nicht mehr ganz so viel zu sagen wie in der Verliebtheitsphase. Es kann passieren, dass die partnerschaftliche Kommunikation in destruktive Muster abgleitet. Gesprächskiller wie beispielsweise Kritik, Vorwürfe, Anklagen oder der Rückzug ins Schweigen würgen gute Gespräche regelrecht ab. Ihr müsst Euch nur lange genug missverstehen, damit der gemeinsame Austausch immer öfter verstummt. Jeder fühlt sich unverstanden.

Mangelhafte Kommunikation trocknet mit der Zeit auch die größte Liebe aus. Dabei sind es oft nicht die einzelnen Probleme in der Beziehung, mögen sie auch noch so schwer wiegen, die in die Gesprächskrise führen, sondern es ist die mangelhafte Bereitschaft, die Schwierigkeiten angemessen zu bereden. Klappt es nicht mehr, konstruktiv zu reden, werdet Ihr Euch entzweien. Nicht das, was Probleme macht, ist entscheidend, sondern die Art und Weise, wie miteinander darüber gesprochen wird. Wenn Ihr Euch am Ende eines intensiven Gespräches immer häufiger schlechter fühlt als zu Beginn, müssen alle Alarmglocken schrillen.

Für immer? Ja!

Подняться наверх