Читать книгу Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Jahrtausend - Michael Borgolte - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

MICHAEL BORGOLTE/MATTHIAS M. TISCHLER: Einleitung

Migration als transkulturelle Verflechtung

MARIANNE BECHHAUS-GERST: Nubier, Beja, Griechen, Kopten und Araber in Dongola. Der Nordsudan als kosmopolitischer Raum im mittelalterlichen Jahrtausend

ANGELA SCHOTTENHAMMER: ‚Westasiatisch-muslimische‘ (Huihui ) Medizin und Ärzte im yuanzeitlichen China (13.–14. Jahrhundert)

KLAUS VOLLMER: ‚Isoliertes Inselland‘ oder ‚Zum Meer geöffneter Archipel‘? Perspektiven auf transkulturelle Verflechtungen und Migration im mittelalterlichen Japan

MICHAEL BORGOLTE: Das Langobardenreich in Italien aus migrationsgeschichtlicher Perspektive. Eine Pilotstudie

KORDULA WOLF: Auf dem Pfade Allahs. Ğihād und muslimische Migrationen auf dem süditalienischen Festland (9.–11. Jahrhundert)

BENJAMIN SCHELLER: Migrationen und kulturelle Hybridisierungen im normannischen und staufischen Königreich Sizilien (12.–13. Jahrhundert)

GUDRUN KRÄMER: Kommentar

Passagen über Grenzen

JENNY RAHEL OESTERLE: Grenzenlose Multireligiosität? Rivalitäten um Herrschergunst und Ämtervergabe am Kalifenhof von Kairo im 10. Jahrhundert

DANIEL G. KÖNIG: Ausstrahlung – transkulturelle Datenmigration – Dokumentation. Arabisch-islamische Gelehrte und die Herausforderungen der Dokumentation Lateineuropas am Beispiel des Papsttums und des ostfränkisch-deutschen Reiches (7.–15. Jahrhundert)

FREDEREK MUSALL: ‚Bücher der Erkenntnis‘. Einige Überlegungen zum Einfluss Al-Ġazālīs auf Maimonides

MATTHIAS M. TISCHLER: Kommentar

Abkürzungsverzeichnis

Siglenverzeichnis

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Register

Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Jahrtausend

Подняться наверх