Читать книгу Temperamentvoll essen - Michaela Hauptmann - Страница 5

Оглавление

Temperamentvoll essen, die Lebensgeister wecken

Du möchtest mit mehr Schwung und Elan durchs Leben gehen? Möglichst gesund und fit sein und bleiben? Aktiv und wach sein? Spaß am Leben haben? Wunderbar!

Aktiviere und wecke deine Lebensgeister mit einer für dich und durch dich individuell abgestimmten Lebensweise. Dein erster Schritt beginnt mit einer Ernährung, die für dich maßgeschneidert ist und deine aktuelle Lebensphase berücksichtigt. Richtig wohlfühlen mit der Traditionellen Europäischen Medizin, das heißt mit den vier Elementen Luft, Feuer, Wasser, Erde und der Vier-Temperamente-Küche. Ja, das geht!

Egal ob du eher sanguinisch, cholerisch, melancholisch oder phlegmatisch durchs Leben gehst – mit der Traditionellen Europäischen Medizin, kurz TEM genannt, findet jeder einen Weg. Seinen Weg. Dieses Buch unterstützt dich dabei. Für deinen Alltag findest du Anregungen und Rezepte quer durch alle Kapitel. Viele Lebensmittel sind gesondert beschrieben. Auch Hintergrundinformationen zur TEM will ich dir nicht vorenthalten. Fremdwörter kommen dann und wann mal vor – Latein ist die am meisten überlieferte Sprache zur TEM. Vieles wurde in Klöstern niedergeschrieben und dort wiederentdeckt. Doch keine Sorge, ein Lexikon wirst du nicht benötigen, denn am Ende des Buches findest du eine Kurzübersicht der Fachbegriffe.

Temperamentvoll essen

beschreibt den Weg deiner persönlichen Ernährung und deines Lebensstils – ganz gleich ob dieser eher lebensfroh, impulsiv, bedächtig oder beständig ist, die TEM unterstützt dich dabei.

Du wirst dich mal mehr und mal weniger angesprochen fühlen: So ist das mit den Temperamenten – sie sind so wunderbar verschieden. Mal überschwänglich lebensfroh, dann wieder besonders impulsiv, auch angenehm bedächtig und oft sehr beständig. Nimm aus diesem Buch einfach das, was am besten zu dir passt. Doch sei mutig und probiere das eine oder andere Neue und Ungewohnte aus. Wenn es dich anspricht und dir guttut, wird es auch deinem Temperament entsprechen. Sei dabei allerdings ehrlich zu dir selbst! Ein Augenzwinkern ist hin und wieder ratsam. Manchmal hilft es dir, deine Komfortzone einen oder zwei Schritte zu verlassen. Denn, wie heißt es so schön: Das Gute liegt manchmal so nah. Greif einfach zu!

Erklärungen und Hinweise

• Die Informationen in diesem Buch wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, zusammengetragen und reflektiert niedergeschrieben. Vieles beruht auf naturwissenschaftlichem Hintergrund und manches entspringt altem Heilwissen. Ziel ist die Gesundheitsvorsorge – das Gesundbleiben. Wenn du krank bist, kann die TEM wunderbar unterstützen und helfen, ziehe aber bitte immer einen Arzt deines Vertrauens zurate.

• Die in diesem Buch angeführten Vorstellungen und Vorschläge sind nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische oder therapeutische Behandlung gedacht. Die Anwendung der angeführten Ratschläge geschieht nach alleinigem Gutdünken des Lesers – deinem Wunsch. Autor, Verlag, Berater, Vertreiber, Händler und alle anderen Personen, die mit diesem Buch in Zusammenhang stehen, können weder Haftung noch Verantwortung für eventuelle Folgen übernehmen, die direkt oder indirekt aus den in diesem Buch gegebenen Informationen resultieren oder resultieren sollten.

• Ich spreche dich direkt an. Das DU habe ich mir einfach so herausgenommen, denn mit diesem Buch will ich dich so persönlich wie möglich erreichen und dir die Sichtweise der TEM näherbringen. Das Du macht es einfacher.

• Auf das Binnen-I habe ich bewusst verzichtet. In der TEM sind die weiblichen und männlichen Prinzipien sowieso tief verankert. Und alles ist in allem enthalten. Wenn du also zum Beispiel vom Choleriker liest, fühle dich als Cholerikerin bitte auch angesprochen – sofern du es so für dich empfindest.

Einstimmung: Was dich erwartet

Wir alle essen täglich! Ja, klar, denkst du jetzt vielleicht. Und das ist gut so. Essen soll etwas Alltägliches und Normales sein. Und genau da beginnt es oft: Was bedeutet »normal«?

Nun, eigentlich ist das alles ganz unaufgeregt – Essen soll dir schmecken, dich nähren und dir guttun. Und dennoch hat es oft, wenn man sich so umsieht, etwas Dogmatisches. Es gibt die unterschiedlichsten Ernährungsweisheiten, Ernährungstipps für die ultimative Gesundheit, Ratschläge und Weisheiten, die kommen und wieder gehen. Wir – ich schließe dich da mit ein – sind immer auf der Suche nach … ja, nach was? Schnell, einfach, gesund, leicht, problemlos, das sind die Schlagworte, die wir finden. Kommt hier je »geschmackvoll« vor? Oder »köstlich«? Also, ich habe das in Ernährungsbüchern noch nicht gelesen. Und gerade das ist so wichtig. Gesundes Essen muss auch schmecken!

Der Geschmack der Speisen signalisiert uns – sofern wir bewusst genießen – was uns Wohlbefinden beschert. Hier ein einfaches Beispiel: Schokolade, schnell gegessen, ist lediglich Kalorienzufuhr – okay, das darf schon auch mal sein – aber tut es dir dann gut? Anders herum: Stückchen für Stückchen gegessen – und genossen –, nimmst du mit allen Sinnen wahr, und das geht so: ein Stück Schokolade abbrechen, daran riechen. Dann fühlen, auf der Zunge zergehen lassen, im Mund spüren und langsam schlucken. Und genau da kommt der Geschmack ins Spiel. Du magst dann vielleicht eher die milde, süße und ich die rauere, herbe Schokolade.

Du wunderst dich? Warum beginnt ein Buch über Ernährung nach der Traditionellen Europäischen Medizin mit Schokolade? Mit einer Art Schokoladenmeditation? Mit diesem Beispiel – Schokolade hat wohl jeder schon mal genascht, du bestimmt doch auch – zeige ich dir, dass Geschmack und Geruch in der Ernährung einfach bedeutsam sind. Du beginnst Bissen für Bissen die passende Ernährung für dich zu finden. Jeder Bissen ist ein Beitrag für deine Lebensqualität. Und – »Augenzwinkern« – glaube mir, die Übung funktioniert mit jeder Art von Speise. Lass dich überraschen!

Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass die tägliche Ernährung einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leistet. Mit jeder Mahlzeit tun wir etwas für uns. Jeder Löffel, jede Gabel ist ein Beitrag für dein Wohlbefinden und zur Belebung der Lebensgeister – und genau die wollen wir aktivieren. Spüren lernen. Spüren.

Die Ernährung, die Diätetik der TEM hat den Menschen – dich – in seiner Gesamtheit im Blick. Das Temperament, dein Temperament – es ist so wunderbar individuell. Es ist wie dein persönlicher Fingerabdruck. Und genau dieses Temperament gilt es zu stärken und in Gleichklang zu bringen. Passende Ernährung ist dabei eine wesentliche Säule.

Als Ernährungsexpertin der TEM liegt mein Fokus auf der Ernährung. Doch die Diätetik der TEM kennt nicht nur die Säule der Ernährung. Es gehört sehr viel mehr dazu. Es ist wesentlich mehr als bloß essen. Alles nur aufs Essen zu reduzieren, wäre zu einseitig und engstirnig gedacht.

Es ist tatsächlich viel mehr: deine Lebensumstände, deine momentane Lebenssituation, deine Gedanken und Möglichkeiten. Und immer – Hand in Hand mit der Ernährung – ist auch Bewegung notwendig. Körperliche, aber auch geistige Bewegung darf man nie vernachlässigen. Bewegung findet auch in der Vier-Temperamente-Küche statt – auch Lebensmittel müssen »bewegt« werden, damit sie für dich passen.

Hier noch ein weiteres Schlagwort: Lebensrhythmus. Es ist definitiv nicht egal, wann du was isst. Und das gilt es herauszufinden, so individuell, wie du bist. Leben und Essen im Rhythmus – deinem Rhythmus! Spüren, wohin es geht, was dir schmeckt, dir einfach guttut. Ganz nach deiner ureigenen Konstitution, deinem Temperament und deinen Möglichkeiten im täglichen Leben.

Um in voller Kraft deines Temperaments das Leben zu genießen, ist es oft auch notwendig, Frieden mit dir selbst zu schließen – zu verstehen und zu hören, was dir dein Körper und dein Geist sagen wollen, und dann danach zu handeln. Weder Dogmen, Verbote noch andere Vorgaben von außen sollen deine Ernährung beeinflussen. Du allein entscheidest.

Die Vier-Temperamente-Küche mit dem Hintergrund der vier Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser unterstützt dich dabei. Sie begleitet dich auf deinem Weg. Durch den Tag, durch das Jahr, durch das Leben.

Betrachte dieses Buch als Reise. Eine Reise, um deinen Lebensstil und deine Ernährungsgewohnheiten kennenzulernen, zu hinterfragen, zu prüfen und anzupassen. Ganz auf deine Art und Weise. Schritt für Schritt und Bissen für Bissen.

Gute Reise

… und lass es dir temperamentvoll schmecken!

Michaela Hauptmann

Temperamentvoll essen

Подняться наверх