Читать книгу The Vampire Cats - Mimi Tiger - Страница 8
Оглавление1. KAPITEL
DER WALD IST gelichtet und warme Sonnenstrahlen durchdringen das dichte Laub der Baumkronen.
Der junge Streuner Felix streift durch den Wald auf der Suche nach etwas Beute. Er erreicht gerade den Rand des Waldes und sieht, dass er sich schon viel zu nah an dem kleinen Dorf der Menschen befindet. Sofort kehrt er in den riesigen Wald zurück, denn er versucht, den Menschen bestmöglich aus dem Weg zu gehen. Traurigkeit schimmert in seinen smaragdgrünen Augen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte Felix noch bei den Menschen sein Zuhause. Er war ein kleines Junges und lebte in einem schönen und gemütlichen Haus mit seiner Familie. Dem kleinen Kater ging es sehr gut, denn seine Mutter hatte ihn und seine Schwester immer ausreichend mit Muttermilch versorgt. Hin und wieder brachte sie ihnen auch mal eine Maus oder einen jungen Sperling zum Kosten mit. Felix freute sich dann besonders, denn er mochte den puren und frischen Geschmack des Fleisches seit seinem ersten Bissen. Nur von seinem Vater fehlte jede Spur…
Oft spielten die beiden Geschwister Spiele zusammen, wie „Fang Mamas Schwanz!“ oder kämpften spielerisch miteinander im Katzenkörbchen: Wer zuerst hinausfiel, hatte verloren!
Felix liebt seine kleine Familie über alles und er konnte sich ein Leben ohne sie niemals vorstellen.
Der junge Kater war schon immer sehr neugierig. An einem etwas kühleren Tag beschloss er, den Waldrand zu erkunden. Seine Mutter putzte gerade seine Schwester und so hatte niemand mitbekommen, was er vorhatte. Auch der alte Mensch, der in diesem Haus wohnte, hatte nichts bemerkt. So hatte sich Felix unbemerkt aus dem Staub gemacht. Lautlos schlich das Katzenjunges durch die Katzenklappe und erkundete erst den kleinen Garten, der das Haus umgab, bevor er entschied, sich vorsichtig dem Waldrand zu nähern.
Neugierig und fasziniert beobachtete Felix einen wunderschönen Schmetterling, der nicht weit von ihm entfernt auf einem winzigen Kieselsteinchen saß. Weil der kleine Kater ein langes, flammenfarbenes Fell besitzt, versuchte er, sich im etwas höheren Gras zu verstecken. Langsam näherte er sich dem Schmetterling. Dann sprang Felix mit einem großen Satz nach vorn und wollte das etwas unruhige Insekt fangen. Unglücklicherweise trat er beim Absprung auf einen dünnen Zweig. Ein knackendes Geräusch war zu hören und der Schmetterling schreckte auf. Aufgescheucht flatterte dieser in den Wald hinein.
Das Katzenjunges fing mit seinen kleinen Pfötchen nur das Kieselsteinchen. Augenblicklich vergaß Felix, dass seine Mutter ihm gesagt hatte, dass er niemals weiter als bis zum Waldrand gehen durfte. Deshalb verfolgte der kleine Kater den Schmetterling, und rannte in den Wald hinein. Er war zwar schneller als andere Jungen, aber er konnte das Insekt einfach nicht erwischen. Felix folgte ihm immer weiter und bemerkte nicht, wie weit er sich bereits von seinem Zuhause entfernt hatte. Es zog ihn auf eine unerklärliche Weise in den Wald hinein.
Auf einmal stolperte das Katzenjunges über die Wurzel eines großen Baumes und verlor dadurch den Schmetterling aus seinem Blickfeld. Verwirrt rappelte sich der kleine Kater wieder auf und schaute sich um. Erschrocken musste er feststellen, dass er sich vollkommen verlaufen hatte. Felix wusste nicht einmal mehr, welchen Weg er gerannt war. Es fiel ihm sehr schwer, sich zu orientieren. Hungrig geworden und verzweifelt versuchte das Katzenjunges, etwas Beute zu fangen, denn das letzte, was er heute gefressen hatte, war ein winziger Bissen Wühlmaus. Doch wie seine Jagd auf den Schmetterling blieb auch diese völlig erfolgslos.
Seit diesem Tag an kämpft sich Felix durch das harte Leben in der Wildnis. Der kleine Kater tat sich zuerst sehr schwer darin, etwas Fressbares zu fangen oder zu finden, denn seine Mutter hatte es ihm und seiner Schwester noch nicht zeigen können. Erst nach drei Tagen konnte er eine verletzte Amsel fangen und endlich etwas fressen.
Aufgrund von Felix‘ mangelnden Erfahrungen kam es nicht selten vor, dass er an vielen Tagen nur sehr wenig oder gar nichts zu sich nahm. Der kleine Kater suchte trotz Beutemangel, Unterernährung, kalten Nächten und einigen kleinen Verletzungen weiter nach seinem Zuhause.
Erst nachdem schon ein Mond vergangen war, schaffte es das Katzenjunges, den Weg zurück nach Hause zu finden. Müde, erschöpft und völlig entkräftet setzte er sich vor die Tür seines Zuhauses. Mit letzter Kraft kratzte und miaute Felix an der Tür, bis sie sich endlich öffnete. Die Katzenklappe war nämlich aus irgendeinem Grund von innen verriegelt worden. Doch es war nicht sein alter Mensch, der ihm die Tür öffnete, sondern ein junger, den er nicht kannte.
Der junge Mensch trat auf die Türschwelle. Dann schaute er herab und erblickte den kleinen Kater mit hasserfüllten Augen. Verwirrt guckte Felix zwischen seinen Beinen hindurch, um nach seiner Familie zu sehen, doch er konnte weder seine Mutter noch seine Schwester finden. Entsetzt roch das Katzenjunges frisches Blut und bemerkte kurz darauf die roten Flecken an den Beinen des jungen Menschen. Dieser hielt einen silbernen Gegenstand in einer seiner Hände. Auch diese war in Blut getränkt.
Plötzlich begann der fremde Mensch, irgendetwas auszusprechen, doch Felix konnte ihn nicht verstehen. An seiner Stimme erkannte er allerdings, dass der Mensch ihn gehörig anbrüllte. Gleichzeitig holte er mit einem Bein gewaltig Schwung, die Augen des kleinen Katers weiteten sich vor Angst. Vor Schock und Erschöpfung gelähmt war das Katzenjunges bewegungsunfähig. Einen Augenblick später krachte auch schon die Fußspitze des Menschen in seine rechte Flanke hinein und beförderte ihn an den Rand des Gartens. Während der junge Mensch mit einem lauten Knall die Tür hinter sich zuwarf, schlug Felix mit seinem Kopf gegen einen Baumstamm. Durch seinen entkräfteten Körper, die Angst und seine Schmerzen verlor er sein Bewusstsein.
Als es bereits mitten in der Nacht war und heftig regnete, wachte Felix mit brummendem Kopf wieder auf. Dieser dröhnte erbarmungslos und sein Fell war völlig durchnässt. Er fror bis auf die Knochen und brachte sich nur mühselig wieder auf die Pfoten. Der kleine Kater machte sich auf die Suche nach einem Unterschlupf.
Seit dem Zeitpunkt, als Felix den Schmetterling fangen wollte, sah er seine Familie nie wieder. Er geht davon, dass der junge Mensch seine Mutter und seine Schwester getötet hat. Es brach ihm das Herz und eine unendliche Traurigkeit füllt seine Seele. Der kleine Kater hatte auch sein Zuhause verloren, aber das war ihm egal. Er wollte einfach nur bei seiner Familie sein. Fast jeden Tag weinte er wegen seines unberührbaren Verlustes. Das Katzenjunges war damals erst drei Monde alt. Und genau das ist der Grund, weshalb Felix den Menschen nie wieder vertrauen wird.
Vorrübergehend hatte der junge Kater einen kleinen Unterschlupf in einer verlassenen Erdhöhle, allerdings ist diese nach kurzer Zeit eingestürzt. Seither streift er ganz auf sich allein gestellt durch Wald und sucht nach einem neuen Zuhause.
Mittlerweile ist Felix schon fünf Monde alt. Weil er seit rund drei Monden in diesem Wald lebt, haben sich seine Jagdtechniken erheblich verbessert. Leise, nahezu lautlos schleicht der junge Kater durch das feuchte Gras, denn es ist noch sehr früh am Morgen. Er achtet darauf, dass sein flauschiger Schwanz nicht über den Boden wischt.
Es dauert überraschenderweise nicht sehr lang und Felix hört in seiner Nähe einen Sperling zwitschern. Vorsichtig geht der junge Kater auf den Vogel zu. Trotz seiner Fellfarbe bleibt er unauffällig. Er kann sich einwandfrei konzentrieren. Als Felix den Sperling fast erreicht hat, duckt er sich und nimmt eine Sprungposition ein. Im nächsten Moment drückt er sich ab und gleitet, ohne ein Geräusch zu verursachen, durch die Luft. Dieser reicht weiter als erwartet, aber der junge Kater hat dennoch keinerlei Schwierigkeiten. Er landet mit seinen Vorderpfoten auf dem Vogel und bricht ihm mit einem schnellen Biss das Genick, sodass das Tier nicht leiden muss. Der Sperling erschlafft in seinem Maul. Felix kauert sich nieder. Er verspürt einen immensen Hunger. Das ist das erste Beutetier, das er in den vergangen zwei Tagen finden konnte. Schnell verputzt der junge Kater den Vogel, aber dieser kann sein Hungergefühl nicht vollständig befriedigen. Felix entscheidet sich deshalb, noch einmal auf die Jagd zu gehen. Er hat Glück, denn in seiner unmittelbaren Umgebung wittert er eine Maus.
Auf den Spitzen seiner Ballen nähert sich der junge Kater seiner Beute. Fast hat er das Tier erreicht, doch plötzlich schießt aus dem Nichts eine nachtschwarze Kätzin von hinten an ihm vorbei. Die Katze rennt so wahnsinnig schnell an ihm vorbei, dass Felix nur einen dunklen Schatten wahrnimmt.
Vermutlich ist sie ebenfalls auf der Jagd. Oder war es…, denkt er.
Der junge Kater ist von ihrer Schnelligkeit jedoch so überrascht, dass er gar nicht mitbekommt, dass seine eigene Beute längst verschwunden ist. Felix versteht einfach nicht, wie es für eine Katze nur möglich sein kann, so verdammt schnell zu rennen. Es scheint so, als wäre hier etwas Übernatürliches am Werk…
Die Kätzin, die so schnell vorbeigesaust ist, hat eine kaum mit den Augen zu sehende Spur hinterlassen. Zuerst muss Felix noch überlegen, ob er der Spur folgen soll oder nicht, aber durch seine Neugier fällt ihm die Entscheidung nicht sonderlich schwer.
Unauffällig und vorsichtig verfolgt der junge Kater die Spur der blitzschnellen Kätzin. Weil sie so schnell an ihm vorbeigerauscht ist, liegen ihre einzelnen Pfotenabdrücke ziemlich weit auseinander. Dadurch hat es Felix nicht ganz so einfach, ihre Spur aufzunehmen, denn seine Nase kann ihren Geruch nicht einfangen, weil dessen Intensität nicht genügt. Doch er will keinesfalls aufgeben.
Tiefer und tiefer führen ihn die Pfotenabdrücke in den Wald hinein, bis zu einer Stelle, wo der junge Kater noch nie zuvor gewesen ist. Er hätte es niemals für möglich gehalten, dass dieser Wald über so eine gewaltige Fläche verfügt.
Unerwartet endet die Spur abrupt vor einem gigantisch großen Baum, der vermutlich der größte des gesamten Waldes ist. Der Baumstamm hat unten eine breite, auseinander gehende Öffnung, die noch ein gutes Stück bis über Felix‘ Kopf reicht.
Durch das unerwartete Enden der Spur ist der junge Kater verwirrt und stolpert über eine der sichtbaren Wurzeln des Riesenbaumes. Etwas unsanft plumpst er auf seinen Bauch. Sofort steht Felix wieder auf, um herauszufinden, ob die Spur woanders weitergeht. Allerdings kann er nirgendwo etwas entdecken, als er um sich schaut. Er schließt kurz seine Augen, während ein leichter Windstoß die oberflächlichen Abdrücke der Pfoten wegpustet. Als Felix seine Augen wieder aufschlägt, wirkt es so, als wäre niemand hier gewesen.
Wahrscheinlich habe ich mir das alles nur eingebildet…, denkt er enttäuscht.
Schließlich entfernt sich der junge Kater ein kleines Stück von dem gigantischen Baum und dessen Baumhöhle. Doch dann macht er kehrt und läuft zurück, weil er glaubt, dass sich etwas innerhalb der Baumhöhle bewegen würde. Vorsichtig stellt er sich erneut vor die große Baumhöhle. Felix fixiert seinen Blick auf die hintere Höhlenwand. Tatsächlich flimmert dort etwas. Als er noch etwas weiter nach vorne rückt und zur Hälfte mit seinem Körper in der Baumhöhle steht, traut der junge Kater seinen Augen nicht.
Die flimmernde Fläche beginnt sich vor Felix‘ smaragdgrünen Augen zu verändern und zu verformen. Das Flimmern wird größer und nimmt die Gestalt eines ungefähr katzengroßen, runden und leuchtenden Portals an. Dieses öffnet sich daraufhin und der junge Kater erkennt dahinter einen dünnen, von Gras umgebenen Pfad.
Mit höchster Faszination und gewaltiger Neugier drückt sich Felix vom Boden ab und springt auf das geöffnete Portal zu, denn er will wissen, was sich alles dahinter verbirgt und ob er dort die nachtschwarze Kätzin findet. An mögliche Gefahren denkt er allerdings überhaupt nicht…
Während der junge Kater durch das Portal gleitet, kann er deutlich spüren, dass sich etwas verändert. Als er anschließend auf dem Boden der anderen Seite des Portals aufkommt, sind die Veränderungen des Waldes auch zu sehen. Felix nimmt die Aura des Waldes auf einmal ganz anders wahr. Für ihn fühlt es sich ungewohnt, aber auch irgendwie sehr vertraut an. Er bemerkt jedoch nicht, dass sich das Portal hinter ihm wieder schließt und dann verschwindet…
Die zahlreichen Büsche, Bäume, Sträucher und auch die anderen Pflanzen haben äußerst viele, unterschiedliche und ungewöhnliche Farbverläufe: Die Blätter verlaufen von hellen und warmen Blattgrüntönen bis ins tief dunkelste Nachtgrün, welches diese geheimnisvolle Aura des Waldes besonders gut widerspiegelt. Die Vielzahl dieser Pflanzen strahlt etwas Gefährliches und Ungewöhnliches aus. Dieser Bereich des Waldes, den das Portal von dem restlichen Wald trennt, wirkt aufgrund seiner intensiven Verborgenheit auf den jungen Kater so, als dürfte ihn niemals irgendjemand jemals finden sollen.
Die Luft des Waldes riecht wunderbar nach frischem Blattsaft und ein kleines bisschen nach feuchter Erde. Die vielen Eindrücke wirken auf Felix überwältigend: etwas unheimlich, angespannt, faszinierend, mysteriös, neugier- und interesseweckend… Er ist überzeugt, dass er hier die Antworten zu seinen Fragen finden wird und so manches Geheimnis lüftet.
Obwohl der junge Kater hier noch nie gewesen ist, empfindet er keine Angst. Voller Aufregung, Neugier und dem Gefühl, etwas Großartiges entdeckt zu haben, genießt er noch einen Moment die Aura des Waldes. Schließlich gleitet sein Blick zu dem Pfad, den Felix nun hervorragend sehen kann. Etwas erstaunt hat er jetzt keine Schwierigkeiten, die Spur der Kätzin zu sehen und er kann nun sogar ihren Duft wahrnehmen. Neben einer angenehmen Note von etwas Blattsaft und Erde bemerkt der junge Kater in seiner feinen Nase auch einen unverwechselbaren Geruch. Frisches Blut kitzelt ihn in seiner Nase. Allerdings riecht dieses Blut irgendwie anders. Es erscheint ihm süßer und hat auf ihn eine verlockende Wirkung. Unbewusst öffnet Felix seine Schnauze einen Spalt breit und fährt sich mit seiner Zunge über die Lippen.
Wie dieses Blut wohl schmecken mag…?, überlegt er.
Erst danach realisiert der junge Kater seinen Gedanken.
„Bitte an was habe ich gerade gedacht?!“, miaut Felix überrascht und schüttelt seinen Kopf, um wieder klar denken zu können. Er hat keine Ahnung, wie er auf so einen absurden Gedanken gekommen ist.
Der junge Kater folgt nun der Spur der nachtschwarzen Kätzin, von der der seltsame Blutgeruch ausgeht. Er gibt darauf Acht, dass er auf keine Zweige oder Ähnliches tritt, das ihn verraten könnte. Felix nimmt soeben wahr, dass die Abstände zwischen den Pfotenabdrücken kleiner werden.
„Die Katze, wer auch immer sie ist, hat wohl angenommen, dass sie mich losgeworden ist…“, murmelt der junge Kater leise.
Schon bald haben die vielen Abdrücke ihrer Pfoten wieder einen normalen Abstand. Felix bleibt stehen und senkt seine Nase auf den Boden, um erneut an der Fährte zu riechen. Ihre Geruchsspur gewinnt an Intensität. Er nimmt an, dass er die Kätzin bald erreichen wird. Jedoch führt ihn die Spur immer weiter und tiefer in den verborgenen Bereich des Waldes hinein. Der junge Kater überwindet viele verwilderte und ineinander geschlungene Pflanzen, die er nicht kennt, damit er die Fährte weiterhin verfolgen kann.
„Au!! Das brennt ja!“, jault Felix, als er auf einen spitzen Dornen irgendeiner sich über den Boden windenden Pflanze tritt. Die Schmerzen vergehen relativ schnell wieder, aber dafür macht sich ein seltsames Kribbeln in seiner rechten Pfote breit. „Wird schon wieder…“
Allerdings fragt er sich, wie es die Kätzin geschafft hat, durch dieses verwilderte Gestrüpp zu kommen, ohne sich dabei zu verletzen. Mit einem anhaltenden Kribbeln in seiner Pfote kämpft sich der junge Kater durch die verschlungenen Dornenranken. Diese werden immer dichter und kurz darauf befindet er sich inmitten eines enorm langen, breiten und gewaltigen Ginsterbusches. Felix kann in diesem Wirrwarr nur ihre Geruchsspur erkennen. Alle paar Male schielt er zum Boden, aber auf der weichen Erde befinden sich keine Pfotenabdrücke.
Schließlich hat es der junge Kater geschafft, an das Ende des riesigen Gestrüpps zu gelangen. Als er sich wieder außerhalb davon befindet, verläuft die Fährte der Katze ein paar Schritte vor ihm weiter, als wäre sie über diesen riesigen Ginsterbusch hinweg gesprungen. Wie das wohl funktionieren soll…?
Felix kommt erst nach einer ganzen Weile an einer Stelle des Waldes an, die etwas weniger dicht und verwuchert ist. Etwas erleichtert atmet er durch. Als der junge Kater noch ein gutes Stück weiter geht, kommt er auf eine große, runde Lichtung zu, die von vielen großen, stacheligen Sträuchern und Dornenbüschen umgeben ist. Unauffällig läuft er ein klein wenig schneller auf die pieksigen Gewächse zu, bis er nur noch ein paar Schritte davor stehen bleibt, um sich nicht an den vielen Dornen zu verletzen. Diese Dornenbarriere ist jedoch zu dicht, als dass Felix etwas dadurch erkennen könnte. Also beschließt er, vorsichtig dieses Versteck an den Dornenbüschen entlang zu umrunden. Bereits nach kurzer Zeit findet der junge Kater ein etwa katzenkopfgroßes Loch in einem mit weniger Stacheln und Dornen gewachsenen Strauch. Zwei Schritte vor dem Loch macht er halt und setzt sich lautlos auf die weiche und kühle Erde. So kann er perfekt hindurch sehen, weil sich das Loch direkt auf seiner Augenhöhe befindet. Ganz vorsichtig streckt Felix seinen Kopf so weit wie möglich vor.
Sobald der junge Kater durch das Loch in dem Dornenbusch hindurchschaut, erkennen seine smaragdgrünen Augen ein richtiges Lager. Leider kann er aufgrund seiner Sichteinschränkung nicht alles sehen. Außerdem sollte Felix sein flammenfarbenes Fell lieber verbergen.
Der junge Kater sieht von sich gegenüber am Rand des Lagers eine gigantisch hohe Felswand, die sogar noch größer als der Baum des Portals ist. Er kann jedoch nicht sehen, wie breit der Felsen ist, der zu dieser Felswand gehört, aber dafür entdeckt er einen großen Felsspalt, der vermutlich zu einer inneren Felshöhle führt. Ein leicht würziger Duft von frischen Kräutern steigt ihm in die Nase. Die restliche Felswand wirkt so steil, dass es unmöglich erscheint, diese zu besteigen, denn dort wachsen keine Kletterpflanzen. Nur ein paar kleine Felsvorsprünge, an denen man sich nur sehr schwer festhalten könnte, sind zu erkennen.
Auf der Lichtung verteilt befinden sich mehrere Schlafhöhlen. Anscheinend lebt hier mehr als nur eine Katze… Beim genaueren Anblick nimmt Felix wahr, dass sämtliche Löcher der dicken Ranken, aus denen die Schlafhöhlen zusammengesetzt sind, mit Laub, Moosen, Flechten und Rinde zugestopft wurden.
Direkt in seiner Nähe erblickt der junge Kater einen weiteren Felsen, der allerdings um ein Vielfaches kleiner wirkt. Eine Katze könnte nur mit hoher Konzentration dort hochspringen. Oben ist jedoch ausreichend Platz, um sich bequem hinzusetzen. Unten um den kleinen Felsen befindet sich etwas Gras, das ebenfalls anders aussieht. Es ist etwas dicker und dichter gewachsen. Dazwischen wachsen kleine, rosa und weiße Gänseblümchen. Felix konzentriert sich auf den Duft, der vom Gras ausgeht. Es riecht nach… Keine Ahnung, was das ist.
Direkt am Felsen ranken sich fremd aussehender Efeu und anders riechender Knöterich entlang. Aus den Augenwinkeln erkennt der junge Kater noch, dass sich mehrere längliche Vertiefungen auf den Seiten der Felswände befinden.
Felix‘ Blick gleitet zur Mitte des Lagers. Erst jetzt nimmt er die zwölf Katzen wahr, die sich dort versammelt haben. Elf der zwölf Katzen sitzen in einem Halbkreis um einen großen, dunkelbraunen Kater mit weißem Bauch und Hals, der äußerst muskulös und durchtrainiert erscheint. Dem jungen Kater entgeht nicht, dass seine Reißzähne um einiges aus seinem Maul herausragen, sogar bis übers Kinn. So etwas hat er noch nie gesehen und dennoch fasziniert es ihn auf eine atemberaubende Weise.
Erneut steigt Felix dieser süßliche Blutgeruch in die Nase, was ihn verwirrt, aber auch erstaunen lässt. Mehrere klare Fragen erscheinen in seinen Gedanken: Wer oder was sind diese Katzen und weshalb sind sie so anders…? Und was hat dieser intensive, süße Blutgeruch damit zu tun…?
Doch schnell gewinnt seine Neugier wieder die Oberpfote. Der junge Kater verdrängt seine schwirrenden Gedanken und beobachtet nun die fremden Katzen. Vielleicht verschafft ihm das ein paar Antworten. Er vermutet, dass sich alle Katzen über ein bestimmtes Thema unterhalten, aber sie sprechen so leise miteinander, dass er sie trotz seines guten Gehörs nicht verstehen kann. Also entscheidet sich Felix dazu, die Katzen etwas genauer zu betrachten. Er schaut sich bestmöglich um und muss feststellen, dass alle versammelten Katzen über exakt so lange Reißzähne wie der dunkelbraune Kater verfügen. Außerdem sieht er auch, dass ihre Krallengelenke für wesentlich längere Krallen sprechen. Obwohl sie alle eingezogen sind, sieht der junge Kater die Krallenspitzen im frühen Sonnenlicht funkeln.
Felix lässt seinen Blick weiterschweifen. Unter den versammelten Katzen entdeckt er auch die nachtschwarze Kätzin, die vorhin so wahnsinnig schnell an ihm vorbeigesaust ist. Jetzt, da er sie aus Nähe beobachten kann, nimmt er einige dunkle Flecken an ihrer Schnauze wahr. Der junge Kater vermutet, dass es sich dabei um frisches Blut handelt, denn das klebt auch an den Spitzen ihrer langen Reißzähne.
Daher kommt wohl dieser süßliche Blutgeruch…, vermutet Felix.
Die nachtschwarze Kätzin sitzt schräg mit dem Rücken zur Felswand. Der junge Kater schaut sie weiterhin an. Er sieht so genau wie nur irgendwie möglich zu ihr und ist von seiner Sehkraft überrascht. Seine Augen werden ganz groß, als ihm dabei auffällt, dass sich neben ihrer natürlichen hellblauen Augenfarbe auch mehrere kleine, dunkelrote Fasern hindurchziehen. Seine Augen werden noch größer, als Felix sieht, dass die dunkelroten Fasern kurz zu pulsieren beginnen, dann etwas größer werden, bevor sie anschließend vollständig verschwinden.
Auf einmal dreht die nachtschwarze Kätzin ihren Kopf unerwartet direkt in seine Richtung und schaut auf das Buschloch, hinter dem sich der junge Kater versteckt hält. Für einen kurzen Moment kreuzen sich die Blicke der beiden Katzen. Blitzschnell zieht Felix seinen Kopf zurück und duckt sich unterhalb des Loches, sodass ihn die nachtschwarze Kätzin nicht mehr sehen kann. Er hofft, dass sie ihn nicht verraten wird… Zu seiner Überraschung schweigt sie und wendet sich wieder dem dunkelbraunen Kater zu.
Die Neugier des jungen Katers droht fast zu platzen, denn er will unbedingt wissen, worüber sich diese Katzen unterhalten. Deshalb versucht er, sich eine bessere Stelle zum Lauschen zu suchen. Also schleicht Felix achtsam erneut an der Dornenbarriere entlang. Leider kann er nur zwei merkwürdige Worte hören. „…Blut trinken…“ Danach können seine Ohren keine weiteren Wörter mehr wahrnehmen, weil die versammelten Katzen jetzt nur umso leiser miteinander reden. Erfüllt von heftigem Durcheinander, diese beiden Worte gehört zu haben, vergisst der junge Kater auf seine Umgebung zu achten…
Unendlich Fragen schwirren gerade in Felix‘ Gedanken herum: Hat… er das richtig verstanden…? Blut… trinken…? Das könnte doch niemals stimmen! So etwas wäre doch einfach nicht möglich…!
Gedankenverloren tappt der junge Kater weiter an den Dornenbüschen vorbei und bemerkt nicht, dass er direkt auf einen dünnen Zweig zuläuft… *Krach!!* Der Zweig zerbricht und Felix wird augenblicklich aus seinen Gedanken gerissen. Das Geräusch des brechenden Zweiges schallt über die gesamte Lichtung. Starr vor Schock bleibt er stehen und hofft vergeblich, dass ihn niemand gehört hat. Der junge Kater muss nicht nachsehen, um zu wissen, dass alle versammelten Katzen auf genau den Dornenstrauch gucken, hinter dem er sich versteckt. Es ist beinahe so, als könnte er ihre Blicke auf seinem Pelz spüren. Felix bleibt fast das Herz stehen.