Читать книгу Organische Chemie - Neil E. Schore - Страница 75

3.21

Оглавление

1 (a)(i) CH3CH2CH2CH2Cl (1-Chlorpentan),CH3CH2CH2CHClCH3 (2-Chlorpentan) undCH3CH2CHClCH2CH3 (3-Chlorpentan)(ii) CH3CH2CH(CH3)CH2CH2Cl (1-Chlor-3-methylpentan),CH3CH2CH(CH3)CHClCH3 (2-Chlor-3-methylpentan),CH3CH2CCl(CH3)CH2CH3 (3-Chlor-3-methylpentan) undCH3CH2CH(CH2Cl)CH2CH3 3-(Chlormethyl)pentan

2 (b) Zur Beantwortung dieser Frage müssen Sie zunächst alle Wasserstoffatome im Ausgangsalkan zählen, deren Abspaltung zu jeweils einem der Produkte führen könnte, und sie als primär, sekundär oder tertiär bestimmen. Multiplizieren Sie dann die Zahl der Wasserstoffatome mit der relativen Reaktivität für diese Art von Wasserstoffatom bei den in der Aufgabe genannten Bedingungen: eine Chlorierungsreaktion bei 25°C. Auf diese Weise erhalten Sie den relativen Produktanteil entsprechend der Abspaltung dieser Wasserstoffatome. Nachdem Sie das für alle Produkte gemacht haben, überführen Sie diese relativen Anteile in Prozentausbeuten, indem Sie auf 100 beziehen (siehe unten).(i) 1-Chlorpentan entsteht durch Chlorierung eines der sechs primären Wasserstoffatome (jedes mit der relativen Reaktivität 1) an C1 und C5; daraus folgt eine relative Ausbeute von 6 × 1 = 6. 2-Chlorpentan wird durch Chlorierung eines der vier sekundären Wasserstoffatome (jedes mit der relativen Reaktivität 4) an C2 und C4 gebildet; daraus folgt eine relative Ausbeute von 4×4 = 16. 3-Chlorpentan entsteht durch Chlorierung eines von zwei sekundären Wasserstoffatomen (jedes mit der relativen Reaktivität 4) an C3; daraus ergibt sich eine relative Ausbeute von 2 × 4 = 8. Daraus errechnet sich die absolute prozentuale Ausbeute für jedes Produkt:Damit beträgt die Ausbeute an(ii) 1-Chlor-3-methylpentan wird durch Chlorierung eines der sechs primären Wasserstoffatome (relative Reaktivität 1) an C1 und C5 gebildet; daraus folgt eine relative Ausbeute von 6 × 1 = 6. 2-Chlor-3-methylpentan entsteht durch Chlorierung eines der vier sekundären Wasserstoffatome (relative Reaktivität 4) an C2 und C4; daraus folgt eine relative Ausbeute von 4×4 = 16. 3-Chlor-3-methylpentan wird durch Chlorierung des einzigen tertiären Wasserstoffatoms (relative Reaktivität 5) am Kohlenstoffatom 3 gebildet; damit beträgt die relative Ausbeute 1×5 = 5. 3-(Chlormethyl)pentan entsteht durch Chlorierung eines von drei primären Wasserstoffatomen (relative Reaktivität 1) der an C3 stehenden Methylgruppe; die relative Ausbeute ist daher 1 × 3 = 3.Damit beträgt die Ausbeute an

3 (c) Fortpflanzungsschritt 1 [die angegebenen Werte sind DH°-Werte (kJ/mol) für geknüpfte oder gelöste Bindungen]:Fortpflanzungsschritt 2:Für die Gesamtreaktion betragt ΔH° = –140 kJ/mol.

Organische Chemie

Подняться наверх