Читать книгу Erziehen ohne Schimpfen - Nicola Schmidt - Страница 11

Über chaotische Kollegen und fallende Äste

Оглавление

Der Vorteil dieses Systems liegt auf der Hand: Unser sehr starker, sehr kluger Verstand entscheidet immer mit. In jeder Lebenslage, egal ob zu Hause am sonntäglichen Frühstückstisch oder wochentags am Arbeitsplatz. Und selbst wenn wir den Impuls verspüren, unserem Kollegen endlich mal ordentlich die Meinung zu sagen, können wir diesen Impuls unterdrücken. Denn wir wissen, dass er auf freundliche Hinweise viel besser reagiert. Wir sagen dann vielleicht einem Freund: »Ich hätte große Lust, diesem Chaoten mal so richtig die Meinung zu geigen!« – aber wir tun es nicht. Stattdessen warten wir auf einen günstigen Moment, um in Ruhe zu besprechen, dass wir zum Beispiel Terminankündigungen etwas früher brauchen, um uns darauf einzustellen.

Leider hat dieses System auch einen Nachteil: Es ist relativ langsam. Wenn wir beim Waldspaziergang über uns einen Ast abbrechen hören, haben wir schlicht nicht die ZEIT, die Information des sensorischen Systems (Knacken von Holz über uns) zu bewerten und zu analysieren: Ist es gefährlich? Wo ist der Ast? Wie dick ist er? Lohnt sich der Aufwand, zur Seite zu springen? Wer das in den letzten Jahrtausenden gemacht hat, hat sicher nicht lange überlebt. Es war KLÜGER, ohne nachzudenken schnell zur Seite zu springen.

Deshalb nimmt unser Gehirn im Gefahrenfall eine ursprünglich sinnvolle, heute aber fatale Abkürzung. Wenn wir etwas Gefährliches hören oder sehen, umgeht das Gehirn den präfrontalen Cortex. Es würde einfach zu lange dauern, den Umweg über den Verstand zu gehen. Daher sendet das sensorische System seine Nachrichten lieber sofort an das motorische System – wir reagieren direkt und springen zur Seite. Diese Reaktion nennt man die Kampf-oder-Flucht-Reaktion.

Mutter Natur hat es nur gut gemeint! Das Problem ist: Unter Stress handeln wir leider »ohne Sinn und Verstand«, wie der Volksmund völlig richtig sagt. Denn der Verstand ist gar nicht mit dabei! Es ist etwas ganz anderes, das uns plötzlich steuert.

Erziehen ohne Schimpfen

Подняться наверх