Читать книгу Fast kein Land - Ocke Bandixen - Страница 7

5.

Оглавление

Mein Vater ließ Ludwig eine Flagge am Mast hissen. Der stand vor dem Haus zwischen den Ulmen, überragte die noch jungen Bäume aber deutlich. Es war eigentlich eine Gardinenstange. Wir hatten auch einen richtigen Fahnenmast, aber den hatte noch niemand in die Erde gebracht in den Jahren, die wir hier wohnten. Die Gardinenstange war auch weiß, und solange die Ulmen sie noch nicht vollkommen verdeckten oder ihre Höhe erreicht hatten, dachte wohl auch niemand an den langen Mast an der Scheunenseite, der dort, damit er nicht vermoderte, auf drei Stapeln von inzwischen schon grün bewachsenen Backsteinen lag.

»Nicht unsere, Lud’n«, hatte mein Vater gesagt, nicht streng, fast kumpelig. »Die schwedische. Hat Irene aufgebügelt.«

Ludwig taperte die zwei Stufen zur Tür und kam mit der sorgsam gefalteten blauen Fahne mit dem gelben Kreuz wieder.

»Gut, und nun: Rauf damit! Höher rauf!«

Sie kamen am späten Vormittag. Piekfeine Limousine, Fähnchen vorne, wie unsere, nur viel kleiner.

Meine Eltern empfingen, Irene bediente, trug auf und lächelte aus ihrer weiß gestärkten Schürze. Überhaupt schien sie die Einzige zu sein, die bester Laune war und in keiner Weise aufgeregt. Die Madame und ihr Neuer waren da. Der Sohn, auf den ich mich schon gefreut hatte, fehlte.

Karlsson, der Chauffeur, aß bei uns in der Küche. Er lächelte höflich in die Runde.

Erst der Kaffee nach dem Essen, ein Glas Weinbrand, das Irene ihm einschenkte, und eine Zigarette, die Ludwig wo auch immer hergezaubert hatte, brachten ihn zum Reden.

»Sind seit Wochen unterwegs. London, Hamburg, Berlin, wieder Schweden. Fliegen, Schiff und Auto.« Er war, wie sich herausstellte, nicht nur der Chauffeur von Birger Dahlerus, des neuen Mannes der Nissenschen, sondern auch dessen ständiger Begleiter. Sein Herr war Industrieller. Hatte Kontakte in vielen Ländern, sprach mehrere Sprachen, wie Karlsson auch. Hatte Geld. Und wie sich herausstellte, hatte er einen Plan.

Ich verstand nichts von Politik. Ich hatte in der Schule die anderen Zigarettenbildchen tauschen sehen mit Panzern und Flugzeugen. Und ich hatte so manches Mal Irenes und Ludwigs Zwiegespräch mitbekommen, was nun werden würde. Krieg oder nicht? Aber was wusste ich? Nichts.

Herr Dahlerus wollte Großes erreichen. Im Nachhinein kommt es mir noch irrsinniger und vergeblicher vor, als es damals war. Er wollte nichts weniger als den Krieg verhindern, der vor uns aufzog.

Fast kein Land

Подняться наверх