Читать книгу Fast kein Land - Ocke Bandixen - Страница 8

6.

Оглавление

Hitlers Politik der Einverleibung verschiedener Gebiete, im Allgemeinen Salamitaktik genannt, hatte, wie bekannt, ganz Europa empört und erstaunt, mit Ausnahme einiger Deutscher. Karlsson erzählte, Dahlerus sei im Frühjahr auf Reisen in England gewesen.

Er war ein Mann von fünfzig Jahren und hatte, so erzählte es uns Karlsson, in mehreren Ländern gelebt. In Deutschland, in England. Er war dort Direktor mehrerer Fabriken gewesen. »Kugellager und so.« Karlsson lächelte aus seinem blassen, schmalen Gesicht. »Jetzt hat er aber eine eigene Fabrik in Schweden.«

Er habe Freunde in England besucht und über Geschäfte geredet, wie immer. Als er dann aber nach Deutschland zurückkehrte, wunderte er sich, dass man hier offenbar nicht recht von der Entschlossenheit der Briten wüsste: Krieg, wenn es so weiterginge, mit den Deutschen.

Wieder in Berlin, hatte Dahlerus, plauderte Karlsson im muntersten Deutsch, dem man nur manchmal das Angelernte anmerkte, den Kontakt zu Göring gesucht.

»Den kannte der Herr Dahlerus schon«, sagte Karlsson fast stolz. Er sprach immer, wenn er von seinem Herrn sprach von dem »Herrn Dahlerus«, voller Respekt und Zuneigung.

»Als die Frau Dahlerus noch Frau Nissen war ...«, er wartete, schaute nacheinander in unsere Gesichter, wohl um zu sehen, ob wir folgen konnten. »Es gab Probleme mit der Heirat und dem Geld. Frau Nissen sollte durch die Heirat alles Geld verlieren. Weil der Herr Dahlerus Schwede ist. Und da hat er sich an Göring gewandt.«

Später habe Göring Dahlerus wohl ebenso um einen Gefallen gebeten. Sein Stiefsohn Thomas arbeitete in Schweden, sei überhaupt Schwede, wie Görings verstorbene Frau auch. Der nun habe Hilfe benötigt bei einer Anstellung, und die habe der Herr Dahlerus gerne gewährt.

Karlsson war nett, ich mochte ihn. Wer ein bisschen verschlossener war, das war sein Chauffeurskollege Johansson, den ich wenig später auch noch kennenlernen durfte. Noch höher gewachsen, hatte immer Zigaretten, türkische, sagte er zumindest, knapp und kühl lächelnd, als ich ihn danach fragte. Rauchte sie mit schwarzer Spitze, was ihn noch länger zu machen schien.

Herr Dahlerus war ein grauer Mann, Anzug, Weste, goldene Uhr. Er trug seine Haare pomadisiert, wie das bei uns sonst nur der Mann von der Brandkasse tat. Oben war es noch schwarz, an den Seiten aber ebenfalls grau. Er trug rote Wangen zur Schau, blickte aus messenden Augen in die Welt und hatte ein angenehme Stimme.

»Der ist jedenfalls kein Bauer«, hatte Ludwig mir zugeraunt, als die Nissensche und er aus Karlssons Limousine gestiegen waren.

Fast kein Land

Подняться наверх