Читать книгу Schule – quo vadis? - Peter Maier - Страница 4

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Danksagung

Mein Dank gilt vor allem meiner „Compagna“ Valeria Groten, die mich in meinem Vorhaben bestärkt hat und mir bei der Entstehung des Buches vielfältig mit ihrem Rat beigestanden ist.

Vorwort

Einleitung

Kapitel 1: Schulreformen – geplatzte Illusionen?

(1) Bildungsreformen: Schule – quo vadis?

(2) Methodenreformen und Digitalisierung: Lehrer – quo vadis?

(3) Strukturreformen: Schüler – quo vadis?

(4) Die Hattie-Studie: Orientierung im bildungspolitischen Dschungel

(5) Zusammenfassung

Kapitel 2: Zum Lehrer berufen – ein persönlicher Erfahrungsbericht

(1) Warum ich Lehrer wurde

(2) Studium und Afrikareise

(3) Wechselvolle Erfahrungen als junger Lehrer

(4) Ich finde meine Rolle als Lehrer und Initiations-Mentor

(5) Zusammenfassung

Kapitel 3: Initiation – der Schlüssel zur Pädagogik

(1) Das Fehlen der Initiations-Idee in unserer modernen Gesellschaft

(2) Initiation – die Matrix der Persönlichkeitsentwicklung

(3) Die Initiationkraft muss rechtzeitig kanalisiert werden

(4) Der Initiationsgedanke im Bildungskanon der Bundesländer

(5) Zusammenfassung

Kapitel 4: Das Lebensrad – Grundlage einer integrativen Pädagogik

(1) Lineares Denken und zyklisches Denken

(2) Die Urpsychologie von Lebensrädern

(3) Die Anwendung des Lebensrades auf die Pädagogik

(4) Was ist die richtige Pädagogik?

(5) Zusammenfassung

Kapitel 5: WalkAway – Jugendliche auf dem Weg zu sich selbst.

(1) Initiation im Spiegel des Lebensrades

(2) Wie wird man als Schüler erwachsener?

(3) Ergreifende WalkAway-Geschichten

(4) Der WalkAway im Bildungskanon – eine Anfrage

(5) Zusammenfassung

Kapitel 6: Auf den Lehrer kommt es an176

(1) Die Königsaufgaben des Lehrers

(2) Der Lehrer als Magier

(3) Der Lehrer als Psychologe

(4) Der Lehrer als Lebensbegleiter

(5) Zusammenfassung

Kapitel 7: Vision einer Pädagogik des Herzens – drei Grundprinzipien

(1) Prinzip 1: Liebe zu den Menschen – Liebe zu den Schülern

(2) Prinzip 2: Erziehung durch Beziehung

(3) Prinzip 3: Fördern und maßvoll fordern.

(4) Verwandlung statt Veränderung: Das menschliche Klassenzimmer

(5) Zusammenfassung

Adressen

Buchhinweise

Zwei Bücher zum Erwachsenwerden

Autor

Anmerkungen

Schule – quo vadis?

Подняться наверх