Читать книгу Digitales Schreiben. Blogs & Co. im Unterricht - Philippe Wampfler - Страница 9
[24]Schreibdidaktische Aspekte des digitalen Schreibens
ОглавлениеComputer, Schreibprogramme und Netz-Plattformen haben die Bedingungen, unter denen Texte verfasst werden, radikal verändert. Das gilt auch für die Schule. Doch die Szenarien, in denen im Unterricht heute geschrieben wird, haben sich in den letzten Jahren kaum geändert: Klassische Aufsätze sind weiterhin weit verbreitet.19
Das ist aus medienpädagogischer Sicht erstaunlich – aber insbesondere auch aus schreibdidaktischer: In den letzten zwanzig Jahren haben sich Einsichten durchgesetzt, die Schreiben als eine Auseinandersetzung mit Textvorlagen verstehen, den Fokus von Schreibprodukten auf Schreibprozesse verlagern und insbesondere auch Interaktionen als wesentliche Bedingungen von Schreibkompetenz nennen. Verfahren wie das digitale Kopieren und Einfügen von Textpassagen oder die Möglichkeit, Texte permanent überarbeiten zu können, weil sie nicht gedruckt oder handschriftlich auf Papier fixiert werden müssen, spielen hier eine wichtige Rolle. Aus medienhistorischer wie auch aus schreibdidaktischer Sicht muss also im Unterricht anders geschrieben werden, wenn die Schule diese Aufgabe weiterhin kompetent wahrnehmen soll. Im Folgenden sind die wesentlichen schreibdidaktischen Aspekte für die Nutzung digitaler Endgeräte, digitaler Schreibprogramme und digitaler Plattformen im Netz zusammengestellt.