Читать книгу Einfach harte Arbeit - Rainer Jäckle - Страница 13
ОглавлениеEs gab auch immer wieder Show-Stopper
Ein Großbrand zerstört die Lorenzkiche und einen Großteil der Häuser am 19. September 1865. Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte von St. Georgen. Dieser Brand vernichtete den größten Teil des alten Ortskerns und brachte unsägliches Leid über die Bevölkerung. Schaut man in die Geschichte von St. Georgen, dann fallen die vielen Brände auf. Höfe brennen immer wieder nieder. Ursache dafür war in aller Regel, dass sich das Heu, welches unter dem Dach gelagert wurde, entzündete oder dass es immer wieder mal Kaminbrände gab.
Die Uhrenindustrie war dominierend
Die dürftige Ackerkrume zwang, wie schon erwähnt, die St. Georgener weitere Erwerbsquellen zu suchen. Alte Schriftstücke berichten wie die Uhrmacherkunst in den Schwarzwald kam. Die Gebrüder Kreuz, auf dem Glashof bei Waldau, erhandelten von einem böhmischen Glasträger die erste Uhr.
Eine typische Schwarzwälder Uhrmacherwerkstatt.