Читать книгу Einfach harte Arbeit - Rainer Jäckle - Страница 7
ОглавлениеAlles fing mit einem Kloster an
Im Jahr 1084 begannen die Rodungsarbeiten für den Klosterbau St. Georgen und im gleichen Jahr noch trafen die Benediktinermönche ein. Ein Jahr später wurde bereits eine hölzerne Klosterkapelle eingeweiht und schon im Jahr 1086 hat das Kloster einen Abt mit Namen Heinrich.
Ein unbekannter Chronist schreibt im Jahr 1795:
Der Boden ist hier, so wie in der ganzen Gegend, sandig und trocken, eben deswegen unfähig, mehrere andere Produkte als Roggen, Haber, Gersten, Hanf, Flachs und Erdäpfel und selbst diese in einer hinlänglichen Quantität zu liefern.
Eben daher können sich viele Bürger nur über Handwerk und Handel ernähren. Die Handwerker sind: Bäcker, Müller, Schmied, Wagner, Schuhmacher, Schneider und Weber. Ferner gibt es: Zimmerleut, Maurer, Schreiner, Hafner, Glaser, Seiler und Uhrmacher.
Das ehemalige Klosteramtshaus vor 1900.