Читать книгу Was uns den Schlaf raubt - Reinhard Pietrowsky - Страница 13

2.1 Die Häufigkeit von Albträumen bei Kindern

Оглавление

Die Häufigkeit einer Krankheit oder einer Störung in der Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder einem bestimmten Zeitraum wird als Prävalenz oder Prävalenzrate bezeichnet. Bereits Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren haben Albträume von ausreichender Intensität, um ihre Eltern zu beunruhigen. Im Alter zwischen 6 und 10 Jahren ist das Auftreten von Albträumen am höchsten. In dieser Altersgruppe hat etwa die Hälfte der Kinder zumindest gelegentlich Albträume. Diese Prävalenzrate von 50 % geht im Jugendalter zurück auf Werte von ca. 10 % bei den 14 – 18-Jährigen. Werden junge Erwachsene befragt anzugeben, ob sie in ihrer Kindheit Albträume hatten, so berichten sogar 70 bis 90 % der jungen Erwachsenen retrospektiv, als Kinder Albträume gehabt zu haben.

Während im Kindesalter Albträume bei Jungen und Mädchen etwa gleich häufig auftreten, berichten im Jugendalter Mädchen häufiger von Albträumen als Jungen (Schredl & Reinhard, 2011). Das kann mehrere Ursachen haben. So kann es sein, dass junge Frauen eher bereit sind, über ihre Albträume zu berichten als junge Männer. Frauen erinnern ihre Träume aber auch besser als Männer, sodass deshalb auch mehr Albträume von den jungen Frauen erinnert werden. Schließlich kann es natürlich auch sein, dass junge Frauen tatsächlich mehr Albträume haben als junge Männer.

Was uns den Schlaf raubt

Подняться наверх