Читать книгу Der Dreißigjährige Krieg - Ricarda Huch - Страница 21

12.

Оглавление

Wäh­rend im Nord­wes­ten des Rei­ches die Waf­fen klirr­ten, reis­ten die Kur­fürs­ten von Köln, Mainz und Sach­sen nach Prag zu ei­nem Kon­vent, den der Kai­ser zur Be­ra­tung der schwe­ben­den Fra­gen aus­ge­schrie­ben hat­te, näm­lich der Jü­li­cher Suk­zes­si­on, des Strei­tes um Do­nau­wörth, sei­nes Han­dels mit Matt­hi­as und der Nach­fol­ge im Reich. We­gen der Aussöh­nung des Kai­ser mit Matt­hi­as hat­te sich Ernst von Köln wäh­rend des Win­ters län­ge­re Zeit in Prag auf­ge­hal­ten, aber kei­ne Au­di­enz beim Kai­ser er­hal­ten kön­nen, so­dass er über die Ein­la­dung, die er gleich nach sei­ner Rück­kehr er­hielt, füg­lich er­staunt war; da je­doch die mil­de­re Jah­res­zeit her­an­rück­te und die Kriegs­fra­ge für ihn als Nach­bar von Jü­lich von ho­hem Be­lang war, mach­te er sich ge­dul­dig wie­der auf den Weg. Im gan­zen sa­hen die Her­ren ei­ner fröh­li­chen Zeit ent­ge­gen, da sie in Prag Gäs­te des Kai­sers sein soll­ten, der zu großer Ver­le­gen­heit des Finanz­ra­tes die Fürs­ten üp­pig zu be­wir­ten lieb­te.

Nach fei­er­li­cher Er­öff­nung durch den Kai­ser lei­te­te der Kon­vent sei­ne Tä­tig­keit da­durch ein, dass er von meh­re­ren Uni­ver­si­tä­ten Gut­ach­ten über die ver­wi­ckel­te Jü­li­cher Erb­fol­ge ein­zu­ho­len be­schloss, wel­cher denn von den ver­schie­de­nen Er­ban­spre­chern, zu de­nen auch der Kur­fürst von Sach­sen ge­hör­te, das bes­te Recht hät­te. Sie wa­ren noch in Er­war­tung der Ant­wor­ten, als die Nach­richt von der Er­mor­dung Hein­richs IV. von Frank­reich ein­traf, wo­durch die Kriegs­ge­fahr sich er­heb­lich ver­rin­ger­te. Her­zog Hein­rich Ju­li­us von Braun­schweig-Wol­fen­büt­tel, der we­gen sei­nes Strei­tes mit der Stadt Braun­schweig sich schon vor meh­re­ren Jah­ren per­sön­lich mit dem Kai­ser in Ver­bin­dung ge­setzt und ihn ganz auf sei­ne Sei­te ge­bracht hat­te und der auch jetzt wie­der in Prag an­we­send und von dem ihm be­son­ders ver­trau­ten Kai­ser zum Kon­ven­te zu­ge­zo­gen war, gab bei die­ser Ge­le­gen­heit ein Gast­mahl, des­sen vor­nehms­te Ta­fel­zier­de ein die Ju­dith mit dem Haup­te des Ho­lo­fer­nes dar­stel­len­des Schau­stück bil­de­te. Es be­stand aus Man­deln, Ho­nig und Mehl­teig und war da­durch merk­wür­dig, dass der Zucker­bä­cker auf An­wei­sung des Her­zogs von Braun­schweig dem von der Ju­dith am Schop­fe ge­hal­te­nen Haup­te die Züge Hein­richs IV. zu ge­ben ver­sucht hat­te. Er sei selbst in der Werk­statt des Meis­ters ge­we­sen und habe nicht un­ge­schickt mit zu­ge­grif­fen, er­zähl­te der Her­zog sei­nen Gäs­ten, die denn auch die Ar­beit wohl­ge­lun­gen und des Kö­nigs Nase und Bart wohl­ge­trof­fen fan­den. Der rüs­ti­gen Mör­de­rin, er­klär­te der Her­zog, habe er nur das Ge­sicht ei­nes be­lie­bi­gen schö­nen, ge­sun­den Weibs­bil­des ge­ben las­sen, denn er wis­se nicht, wie der Mann be­schaf­fen sei, der den Kö­nig er­sto­chen habe, auch sei das Gan­ze mehr als ein Sym­bo­lum auf­zu­fas­sen. Wer er auch sei und ob man auch die Mord­tat nicht bil­li­gen kön­ne, sag­te der Erz­bi­schof von Köln, so sei sie, wenn nicht auf An­stif­tung, doch un­ter Zu­las­sung Got­tes ge­sche­hen, der das from­me Kaiser­haus au­gen­schein­lich be­schüt­ze. Der ke­cke und un­ru­hi­ge Geist des Kö­nigs hät­te ein hüb­sches Kriegs­feu­er am Rhei­ne an­zün­den kön­nen, dar­an sie lan­ge zu lö­schen ge­habt hät­ten. Ja, sag­te Kur­fürst Chris­ti­an von Sach­sen, mit Fromm­sein und Zu­war­ten übe man meist die feins­te Po­li­tik aus, in­dem Gott die Ent­schei­dung in al­len Din­gen zu­ste­he und er al­les zum Bes­ten der From­men ein­rich­te.

Um nun die Jü­li­cher Fra­ge vollends zum Ende zu brin­gen, er­klär­te sich der Kai­ser ein­ver­stan­den, den Kur­fürs­ten von Sach­sen mit dem er­le­dig­ten Her­zog­tum zu be­leh­nen, wel­che Hand­lung gleich wäh­rend des Kon­ven­tes fei­er­lich voll­zo­gen wer­den soll­te. Hat­te Ru­dolf es auch be­reits sei­nem Nef­fen Leo­pold ver­spro­chen, so konn­te doch in­zwi­schen der säch­si­sche Kur­fürst da­mit zu­frie­den­ge­stellt wer­den, den als den mäch­tigs­ten evan­ge­li­schen Fürs­ten von Zeit zu Zeit durch eine un­vor­greif­li­che Ver­güns­ti­gung zu ver­pflich­ten ein Haupt­stück der kai­ser­li­chen Re­gie­rungs­kunst im Rei­che war. Mit Ei­fer nahm sich die­ser Sa­che der Her­zog von Wol­fen­büt­tel an, in­dem er für die rich­ti­ge Aus­füh­rung des Be­leh­nungs­ak­tes nach den Vor­schrif­ten der Gol­de­nen Bul­le, die er aus­wen­dig wuss­te, Sor­ge trug. Die Fürs­ten, wel­che sei­ne Ge­lehr­sam­keit be­wun­der­ten, füg­ten sich sei­nen An­ord­nun­gen und ka­men in dem Gast­hof, den er be­wohn­te, zu­sam­men, um dem Kur­fürs­ten von Sach­sen sei­ne Rol­le ein­zu­stu­die­ren. Chris­ti­an näm­lich war von großer, brei­ter, mus­kel­star­ker Ge­stalt, hat­te sich als Jüng­ling bei Tur­nie­ren aus­ge­zeich­net und pfleg­te sich von den Bild­hau­ern als Her­ku­les dar­stel­len zu las­sen; aber das über­mä­ßi­ge Trin­ken hat­te ihn auf­ge­schwemmt und zu ei­ner trä­gen, un­för­mi­gen Mas­se ge­macht, so­dass es nicht leicht war, ihn sei­nem al­ten Ruh­me ge­mäß ein­drucks­voll zu ver­wen­den. Vor­nehm­lich schwer wur­de ihm das Nie­der­kni­en vor dem Kai­ser, das den wich­tigs­ten Punkt der Dar­stel­lung bil­de­te, da er in der en­gen und schwe­ren Rüs­tung, die dazu ge­hör­te, noch un­be­weg­li­cher als sonst war. Die Erz­bi­schö­fe mus­ter­ten et­was be­sorgt das rot­ge­dun­se­ne Ge­sicht mit den schlaff hän­gen­den Ba­cken un­ter dem Kur­hu­te, an dem der Schweiß hin­un­ter­zu­lau­fen be­gann, wäh­rend der Her­zog ihn un­nach­sich­tig den Knie­fall wie­der­ho­len ließ, bis es ohne An­stoß ge­lun­gen wäre. Es habe nichts auf sich, sag­te der Her­zog, wenn der Kur­fürst sich et­was lang­sam und un­an­stel­lig ge­bär­de, nur dür­fe er we­der la­chen noch grei­nen oder das Maul hän­gen las­sen, eben­so­we­nig tau­meln oder stol­pern oder schnau­fen, was al­les der fürst­li­chen Ma­je­stät Ab­bruch tue, vor al­len Din­gen aber beim Nie­der­kni­en nicht wie ein vol­ler Sack zu Bo­den plump­sen, son­dern sich ge­lin­de und gleich­sam aus frei­en Stücken nie­der­las­sen und wie­der auf­ste­hen. Schließ­lich ka­men die Fürs­ten über­ein, dass es bes­ser wäre, dem Kur­fürs­ten zwei Knap­pen bei­zu­ge­ben, die ihm beim Nie­der­kni­en und Wie­der­auf­ste­hen un­ter die Arme grif­fen, da man sonst doch sich ei­nes Un­falls be­sor­gen müs­se.

Der Kur­fürst, den das häu­fi­ge Pro­ben et­was ver­dros­sen hat­te, ge­wann bei dem sich dar­an­schlie­ßen­den Ge­la­ge sei­ne gute Lau­ne wie­der, über­nahm sich aber im Trin­ken so sehr, dass er am fol­gen­den Mor­gen, als die Be­leh­nung vor­ge­nom­men wer­den soll­te, gänz­lich un­fä­hig und sei­ner nicht mäch­tig war und da­durch die Fürs­ten in nicht ge­rin­gen Schre­cken ver­setz­te. Sie soll­ten ihm einen Hum­pen voll zu trin­ken ge­ben, sag­te Chris­ti­an übel­lau­nig zu ih­nen, die ihn vor­wurfs­voll um­stan­den, dann wer­de er al­les or­dent­lich aus­rich­ten, erst müss­te er al­le­mal den Schlaf, der ihm wie Blei in den Glie­dern lie­ge, mit ei­nem Frühtrunk fort­spü­len. Dem wi­der­setz­te sich an­fangs der Her­zog von Braun­schweig, da es ers­tens der Gül­de­nen Bul­le nicht ge­mäß sei und zwei­tens auch ge­fähr­lich, in­dem der Kur­fürst sich wie­der über­neh­men und da­durch al­les zum Schei­tern brin­gen kön­ne; al­lein auf Zu­re­den der an­de­ren, dass Chris­ti­an in ei­ner mä­ßi­gen Trun­ken­heit bes­ser fi­gu­rie­ren kön­ne als nüch­tern, ließ ihm der Her­zog einen Krug Bier ver­ab­rei­chen, wor­auf er sich er­hol­te und die Ze­re­mo­nie un­ter großem Ge­prän­ge und Zu­lauf vor­ge­nom­men wur­de und auch leid­lich ab­ging. Das Ge­sicht des Kai­sers blick­te fahl und trau­rig aus dem star­ren­den Or­nat, mit dem er be­han­gen war; er hat­te sich in der letz­ten Zeit von den ge­mein­sa­men Zu­sam­men­künf­ten zu­rück­ge­zo­gen, da die Fürs­ten all­mäh­lich ab­rei­sen und vor­her das­je­ni­ge Ge­schäft er­le­di­gen woll­ten, das ihm wi­der­wär­tig war, näm­lich die Aussöh­nung mit Matt­hi­as.

Auch die­ser woll­te an­fangs nichts da­von hö­ren, aber der Her­zog von Braun­schweig, der un­ver­dros­sen nach Wien reis­te, um ihn zu be­ar­bei­ten, brach­te ihn da­hin, dass er die Waf­fen nie­der­zu­le­gen ver­sprach, wenn der Kai­ser das Kriegs­volk entlie­ße, das er im Bis­tum Passau ge­wor­ben hat­te und das ge­gen ihn be­stimmt sei. Da­rauf woll­te Ru­dolf je­doch nicht ein­ge­hen: das Pas­sau­er Kriegs­volk, sag­te er, ge­hö­re sei­nem Nef­fen Leo­pold und sol­le in der Jü­li­cher Feh­de ver­wen­det wer­den; er habe nichts da­mit ge­gen Matt­hi­as im Sin­ne, aber er und sei­ne üb­ri­gen Brü­der und Nef­fen, mit Aus­nah­me Leo­polds, wä­ren ein va­ter­mör­de­ri­sches Ge­schlecht und woll­ten ihn wehr­los ma­chen, um ihn de­sto bes­ser aus­plün­dern zu kön­nen. Die Fürs­ten wa­ren über Ru­dolfs selt­sa­me Geis­tes­kon­stel­la­ti­on et­was be­tre­ten, lie­ßen aber nicht nach, auf ihn ein­zu­re­den, bis er ein­wil­lig­te, die Pas­sau­er zu ent­las­sen und die Ab­bit­te der schul­di­gen Ver­wand­ten ent­ge­gen­zu­neh­men, nur Matt­hi­as wol­le er nicht se­hen. Es wur­de also aus­ge­macht, dass an­statt sei­ner die Erz­her­zö­ge Ma­xi­mi­li­an und Fer­di­nand vor ihm er­schei­nen soll­ten; aber eine neue Schwie­rig­keit ent­stand da­durch, dass der Kai­ser die Be­din­gung stell­te, sie müss­ten die Ab­bit­te kni­end vor­tra­gen, wozu sich wohl Fer­di­nand, aber nicht Ma­xi­mi­li­an ver­ste­hen woll­te. Als dem Kai­ser end­lich mit­ge­teilt wer­den konn­te, dass sein Bru­der in Hin­sicht auf den Knie­fall nach­ge­ge­ben habe, fing er an zu wei­nen und sag­te, er wol­le nun und nim­mer­mehr einen Habs­bur­ger auf den Kni­en se­hen, son­dern wer­de Ma­xi­mi­li­an auf­he­ben, so­bald er die Knie zu beu­gen be­gon­nen ha­ben wer­de. Dies führ­te er auch aus, reich­te bei­den Erz­her­zö­gen die Hand und sprach sie freund­lich an, in­dem er sich nach Fer­di­n­ands Frau und Kin­dern er­kun­dig­te.

Nach­dem die­se An­ge­le­gen­heit er­le­digt war, be­sprach sich der Kai­ser mit den Fürs­ten noch über die Nach­fol­ge im Reich, die er kei­nes­wegs Matt­hi­as, son­dern sei­nem Nef­fen Leo­pold zu­wen­den woll­te. Die Kur­fürs­ten wi­der­spra­chen ihm nicht, son­dern er­klär­ten sich be­reit, Leo­pold die Stim­me zu ge­ben; Tri­er und Köln woll­ten Matt­hi­as we­gen sei­ner An­zet­te­lun­gen mit den Pro­tes­tan­ten nicht wohl und wa­ren es des­we­gen zu­frie­den, ihn zu über­ge­hen. Um die Stim­men der pro­tes­tan­ti­schen Kur­fürs­ten zu ge­win­nen, knüpf­te Ru­dolf ein­ge­hen­de Ver­hand­lun­gen mit Pfalz an, wo­bei er sich auf den Ma­je­stäts­brief be­rief und auch im Rei­che den For­de­run­gen der Evan­ge­li­schen Rech­nung zu tra­gen ver­hieß. In­des­sen wur­de die­se Übe­rein­kunft durch den Tod des Pfalz­gra­fen, der im Sep­tem­ber des­sel­ben Jah­res 1610 er­folg­te, ab­ge­ris­sen.

Nach­dem die Fes­tung Jü­lich von den Unier­ten er­obert war, kehr­te Leo­pold ruhm­los nach Prag zu­rück, dop­pelt auf große Un­ter­neh­mun­gen er­picht, durch die er sei­ne Nie­der­la­ge wett­ma­chen woll­te. Er flö­ßte sei­nem Oheim Mut ein, mit den in Passau ge­wor­be­nen Trup­pen Matt­hi­as Un­garn und Ös­ter­reich wie­der ab­zu­neh­men, was denn auch in ge­hei­mer Übe­rein­kunft be­schlos­sen wur­de. Als nun Matt­hi­as, der in­zwi­schen sein Heer, dem ge­ge­be­nen Ver­spre­chen ge­mäß, ent­las­sen hat­te, auf die Ent­las­sung der Pas­sau­er drang und der Her­zog von Braun­schweig des­we­gen beim Kai­ser vor­stel­lig wur­de, ent­schul­dig­te sich die­ser, er habe kein Geld, den Pas­sau­ern ih­ren Sold, näm­lich 400.000 Gul­den, aus­zu­zah­len, ohne wel­chen sie nicht aus­ein­an­der­ge­hen woll­ten. Der Sold müs­se auf­ge­bracht wer­den, sag­te der Her­zog eif­rig, er ma­che sich dazu an­hei­schig, wenn es nicht an­ders sei. Die Sa­che wur­de näm­lich da­durch drin­gen­der und ge­fähr­li­cher, dass die Pas­sau­er er­klär­ten, das Bis­tum sei jetzt gänz­lich er­schöpft und er­näh­re sie nicht mehr, sie müss­ten wohl oder übel nach Böh­men zie­hen und sich dort er­ho­len. Die Angst vor die­sem Heuschre­cken­schwarm be­wog die böh­mi­schen Stän­de, dem Her­zo­ge, der sie dar­um an­ging, 300.000 Gul­den zu ver­spre­chen, wor­auf er ei­ni­ge ver­mö­gen­de Pra­ger Bür­ger über­re­de­te, das üb­ri­ge da­zu­zu­steu­ern. Froh über das Er­reich­te, er­bot sich der Her­zog selbst, nach Passau zu ei­len und die Ent­loh­nung des Hee­res zu be­trei­ben, das mit dem Ein­fall in Böh­men droh­te; das Geld ver­sprach der Kai­ser, so­wie es flüs­sig ge­macht wäre, nebst ei­ner Voll­macht dem Her­zog durch einen Zahl­meis­ter nach­zu­schi­cken.

Es war ein kal­ter Nach­mit­tag im De­zem­ber, als der Wa­gen des Her­zogs, sich der Bi­schofs­stadt nä­hernd, plötz­lich an­ge­hal­ten wur­de. Als der Her­zog, um zu se­hen, was es gäbe, sich aus dem Kut­schen­fens­ter beug­te, er­blick­te er einen Hau­fen zer­lump­ter Män­ner, die Al­mo­sen heisch­ten, und er er­kann­te nun wohl, dass er mit­ten in das La­ger der Pas­sau­er ge­ra­ten war. Vie­le von den Leu­ten gli­chen mehr Bett­lern als Sol­da­ten, hat­ten Wei­ber­rö­cke und Tü­cher um­ge­bun­den, um sich vor der Käl­te zu schüt­zen, und die blo­ßen Füße, auf de­nen sie müh­sam forthink­ten, in alte Fli­cken ge­wi­ckelt. Ver­dutzt und er­schreckt über die­sen er­bärm­li­chen An­blick, ver­teil­te der Her­zog, was er an Mün­ze bei sich hat­te, und frag­te, ob kein Leut­nant oder Haupt­mann da sei; denn die­sem dach­te er zu er­öff­nen, wer er sei, und ihn mit der bal­di­gen An­kunft des Sol­des zu ver­trös­ten. Der Leut­nant lie­ge be­sof­fen in sei­nem Zel­te, wur­de ihm mit­ge­teilt, er habe mit drei oder vier Sol­da­ten einen Aus­zug in die nächs­ten Dör­fer un­ter­nom­men und ein Fäß­lein Wein heim­ge­bracht, jetzt müs­se er den Rausch aus­schla­fen.

Hie und da brann­te ein Holz­feu­er, von dem fei­ner, bläu­li­cher Rauch steil in die graue Schnee­luft hin­auf­klet­ter­te. Über einen großen, von Wei­den und Er­len um­stan­de­nen Sumpf hat­te sich eine Frost­haut ge­zo­gen, un­ter der es lei­se glucks­te und pol­ter­te. Nach­dem er sich auf­merk­sam um­ge­se­hen hat­te, gab der Her­zog dem Kut­scher ein Zei­chen, schnell wei­ter­zu­fah­ren und sich durch­aus nicht von den Hei­schen­den oder Dro­hen­den auf­hal­ten zu las­sen. In der bi­schöf­li­chen Re­si­denz fand er den Erz­her­zog Leo­pold mit den an­de­ren ho­hen Of­fi­zie­ren, näm­lich den Gra­fen Sulz und Al­than, den Her­ren Trautt­mans­dorff und Ramée, die ihn höf­lich auf­nah­men und be­wir­te­ten. Er hät­te nicht ge­dacht, sag­te der Her­zog, dass es so böse im La­ger aus­se­he; er kön­ne den elen­den An­blick nicht aus den Ge­dan­ken schla­gen und sei froh, dass er das nahe Ende die­ses kläg­li­chen Zu­stan­des an­kün­di­gen kön­ne. Der Zahl­meis­ter des Kai­sers kam je­doch we­der am nächs­ten noch an den fol­gen­den Ta­gen, wor­auf der Erz­her­zog mit Sulz, Al­than und Trautt­mans­dorff nach Prag ab­reis­te, um, wie er sag­te, sich nach dem Ver­bleib des Gel­des zu er­kun­di­gen. Also blieb Hein­rich Ju­li­us mit Ramée al­lein zu­rück, der ein wort­kar­ger Ge­sell­schaf­ter und dem Her­zo­ge schon durch sein Äu­ße­res un­heim­lich war. Es ging näm­lich durch sein ei­nes Auge eine Nar­be und ver­ur­sach­te, dass es von un­ten her aus ei­nem Hin­ter­halt zu lau­ern schi­en, un­ab­hän­gig von der Blick­rich­tung des an­de­ren; in­fol­ge­des­sen war es un­mög­lich, aus sei­ner Mie­ne et­was ab­zu­le­sen, ab­ge­se­hen da­von, dass er auch ab­sicht­lich sei­ne Ge­dan­ken ver­ber­gen zu wol­len schi­en. Um sich das Zu­sam­men­sein mit ihm zu ver­kür­zen, schlug der Her­zog ein Kar­ten­spiel vor, wor­auf Ramée auch ein­ging und wo­bei er fort­wäh­rend ge­wann. Er spiel­te schweig­sam, rasch und si­cher, strich schwei­gend das Geld ein und ver­teil­te die Kar­ten un­auf­halt­sam, wo­bei er den Her­zog mit sei­nem hei­len Auge un­ver­wandt an­sah. Ob­wohl die­sen der an­dau­ern­de Ver­lust wurm­te, hielt er doch an sich und sag­te nur ein­mal wie im Scher­ze, Ramée ver­ste­he wohl die Kunst, die Kar­ten mit den Fin­gern zu se­hen. Nein, sag­te Ramée, wäh­rend ein dia­bo­li­sches Lä­cheln um sei­nen Mund lau­er­te, er habe nur die Ge­wohn­heit, vor dem Spiel drei­mal auf die Kar­ten zu klop­fen und da­bei für sich zu spre­chen: ›Im Na­men der hei­li­gen Jung­frau‹; das hel­fe zum Ge­win­nen, der Her­zog kön­ne es auch ver­su­chen. Der Her­zog spiel­te und ver­lor dar­auf­hin wei­ter, ohne et­was zu sa­gen, und sehn­te den Tag her­bei, wo der Zahl­meis­ter aus Prag ein­trä­fe.

End­lich sag­te Ramée, er müs­se die Trup­pen nun in ein an­de­res Quar­tier füh­ren, wenn sie nicht alle Hun­gers ster­ben soll­ten. Der Her­zog habe ja nicht ein­mal eine Voll­macht, man kön­ne nicht wis­sen, ob er wirk­lich einen Auf­trag vom Kai­ser emp­fan­gen habe. Wie er es wa­gen kön­ne, sei­ne fürst­li­che Ehre an­zu­tas­ten, schrie der Her­zog zor­nig; wer er sei, sich sol­cher Spra­che ge­gen einen Reichs­fürs­ten zu un­ter­ste­hen! Der Her­zog sol­le sich nicht auf­re­gen, sag­te Ramée, wenn das Geld kom­me, sei er be­reit, ihn um Ver­zei­hung zu bit­ten. Un­ter­des­sen möge er die Trup­pen be­schwich­ti­gen, die sich zu­sam­men­ge­rot­tet hät­ten und ih­ren Sold ver­lang­ten. Dazu er­klär­te sich der Her­zog be­reit, rüs­te­te sich, stieg zu Pfer­de und ließ sich von Ramée auf einen Platz füh­ren, wo die Meu­te­rer in ei­nem Hau­fen zu­sam­men­stan­den. Bei sei­nem An­blick er­hob sich ein lau­tes Mur­ren, Pfei­fen und An­ein­an­der­schla­gen der Waf­fen, auch an dro­hen­den Ge­bär­den und Zu­ru­fen fehl­te es nicht. Wü­tend sprang der Her­zog vom Pfer­de, riss ei­nem eine Trom­mel aus der Hand, schlug mit dem Griff sei­nes Schwer­tes dar­auf und ver­schaff­te sich end­lich Ge­hör, wor­auf er sag­te, die Trup­pen hät­ten zwar ein Recht auf ih­ren Sold, aber ihn auf die­se meu­te­ri­sche1 Art zu ver­lan­gen, ste­he recht­schaf­fe­nen Sol­da­ten nicht zu. In zwei Ta­gen wer­de das Geld ein­tref­fen, er ste­he mit sei­nem fürst­li­chen Wort da­für, so lan­ge soll­ten sie sich ge­dul­den.

Nach Ver­lauf die­ser Zeit such­te Ramée den Her­zog auf und sag­te mit sei­nem teuf­li­schen Lä­cheln, wenn der Her­zog nach Prag zu­rück wol­le, bie­te er ihm ein Ge­leit von zu­ver­läs­si­gen Leu­ten an, die ihn auf ver­bor­ge­nen We­gen aus Passau füh­ren soll­ten, da­mit er das La­ger ver­mei­de. Er für sei­nen Teil glau­be wohl, dass der Her­zog es ehr­lich ge­meint habe, die wil­de Sol­da­tes­ka kön­ne sich aber leicht ein­bil­den, er habe ih­nen eine Fal­le auf­ge­stellt, und ih­ren Zorn an sei­ner Per­son aus­las­sen, zu­mal er kein Ka­tho­lik sei.

Trotz sei­nes Miss­trau­ens und heim­li­chen Är­gers ent­schloss sich der Her­zog, das Aner­bie­ten des Ramée an­zu­neh­men, und mach­te sich bei ein­bre­chen­der Däm­me­rung nach Prag auf. Die Pis­to­le im Gür­tel, folg­te er zu Pferd zwei Be­waff­ne­ten, die ihn über Hü­gel und durch Wäl­der an ei­nem ver­eis­ten, kra­chen­den Fluss ent­lang ver­wach­se­ne Pfa­de führ­ten, nicht we­nig froh, als er an der Gren­ze des Bis­tums wohl­be­hal­ten auf der ge­mei­nen Heer­stra­ße an­lang­te. In Prag war­te­ten sei­ner neue Ent­täu­schun­gen und Wi­der­wär­tig­kei­ten, in­dem der Kai­ser sich nicht se­hen ließ und die böh­mi­schen Stän­de ihn, den Her­zog, mit Vor­wür­fen an­fie­len und ihr Geld von ihm zu­rück­for­der­ten, das sie auf sein Wort her­ge­ge­ben hät­ten, das aber nicht auf den ih­nen vor­schwe­ben­den Zweck ver­wandt sei.

1 auf­ge­wie­gelt <<<

Der Dreißigjährige Krieg

Подняться наверх