Читать книгу Soziale Arbeit studieren - Rudolf Bieker - Страница 49

Einige Beispiele

Оглавление

• Studierende begeben sich von zuhause aus zu vereinbarter Zeit per Internet in einen virtuellen Hörsaal, in welchem sie ihre Lehrperson in Ton und Bild antreffen. Dabei können → Lehrende und Studierende unmittelbar miteinander kommunizieren und Dateien austauschen (Live-Online-Kurs). Um als Student*in an einer solchen Lehrveranstaltung teilzunehmen, braucht man nichts weiter als einen PC, Kopfhörer mit Mikrofon und einen Internetzugang.

• Lernmaterialien (Kursmodule, Wissensbausteine, pdf-Dokumente, zu bearbeitende Aufgaben etc.) werden auf einer Lernplattform abgelegt. Von dort können Sie durch den Studierenden abgerufen und bearbeitet werden. Gleichzeitig ist ein Austausch der Teilnehmer*innen über Diskussionsforen möglich.

• Lernangebote (Texte, Fallbeispiele, Aufgaben etc.) werden per E-Mail verschickt. Mittels eines Forums im Internet können die Teilnehmer*innen miteinander kommunizieren und ggf. eine Prüfung ablegen.

• Lehrende, Studierende und ehemalige Studierende bilden eine Learning Community, also ein elektronisches Netzwerk, in dem gemeinsam interessierende wissenschaftliche oder praktische Fragegestellungen diskutiert, Problemlösungsansätze angeboten, aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt und Arbeitsergebnisse veröffentlicht werden.

• Studierende tauschen über eine Webseite Skripte, Mitschriften und andere Materialien aus.

• Studierende haben die Möglichkeit, an elektronischen Wissenschecks teilzunehmen.

E-Learning-Angebote werden in Form des Blended Learning (wörtlich: gemischtes Lernen) als Ergänzung, nicht als Ersatz für das Lernen in Präsenzlehrveranstaltungen gesehen. In der akademischen Ausbildung von Sozialarbeiter*innen werden E-Learning-Angebote im engeren Sinne seit der Coronakrise in größerem Umfang genutzt. Dass man auf Lernplattformen Skripte, Übungsaufgaben und veranstaltungsbezogene Informationen herunterladen kann, war auch schon zuvor gang und gäbe. Auch die Lernergebnisse (Prüfungsnoten) lassen sich schon lange an den meisten Hochschulen problemlos online abrufen.

Soziale Arbeit studieren

Подняться наверх