Читать книгу Medienpsychologie - Sabine Trepte - Страница 25
Definition
ОглавлениеPsychophysiologie beruht auf (1) der Erforschung psychologischer (sozialer, emotionaler, kognitiver und verhaltensbezogener) Phänomene und (2) den damit in Zusammenhang stehenden physiologischen Prozessen. Die psychophysiologische Forschung widmet sich individuellen Funktionen und Prozessen, setzt sich mit verschiedenen theoretischen Perspektiven auseinander und entwickelt entsprechende Methoden (Cacioppo et al., 2019).
Viele Maße der psychophysiologischen Forschung beziehen sich auf das Ausmaß körperlicher Erregung. Zum Beispiel gibt die elektrodermale Aktivität Auskunft darüber, ob wir uns erregungsbezogen eher in einem »Normalzustand« befinden oder körperlich eher angeregt sind. Verschiedene Begriffe werden in den entsprechenden Fachartikeln und Studien verwendet: Mit Aktivierung oder Arousal wird der Prozess der Anregung beschrieben. Das Arousal dient beispielsweise der Fokussierung der Aufmerksamkeit zur Auslösung von Orientierungsreaktionen sowie der unmittelbaren Verhaltenskontrolle. Als Aktiviertheit oder Aktivation bezeichnet man einen angeregten Zustand bzw. eine messbare Veränderung des Arousals. Als Affekt bezeichnet man eine kurzzeitige emotionale Reaktion. Diese Konstrukte werden in der Regel in Kombination und zusammen mit anderen Maßen erhoben (vgl. folgender Merksatz).