Читать книгу Scott Kelbys Foto-Rezepte - Scott Kelby - Страница 41

Fotografieren Sie mit der Blende, deretwegen Sie das Objektiv gekauft haben

Оглавление

Lichtstarke Objektive sind heutzutage verdammt teuer (zum Beispiel lichtstarke Festbrennweitenobjektive wie das Sigma 85 mm 1:1.4 für Canon, das fast 1.000 Euro kostet, oder das 85 mm 1:1.4 von Nikon, ein bei Hochzeits- und Porträtfotografen sehr beliebtes Objektiv, das mit rund 1.500 Euro zu Buche schlägt). Wenn Sie eines dieser Objektive (oder ein anderes lichtstarkes Objektiv, wie z. B. ein Zoomobjektiv mit f/2.8) gekauft haben, dann sicherlich nicht, um dann mit f/8 oder f/11 zu fotografieren. Wenn Sie dieses Objektiv also zücken, dann sollten Sie auch mit f/1.4 fotografieren. Das ist der Look, die Blende, der Effekt, für die Sie beim Kauf dieses teuren Objektivs bezahlt haben. Stellen Sie also verdammt noch mal sicher, dass Sie auch mit der Blende fotografieren, deretwegen Sie sich das Objektiv angeschafft haben.

Wann Sie den manuellen Fokusring einsetzen sollten

Bei den meisten Objektiven können Sie den Autofokus ausschalten und manuell fokussieren, aber viele aktuelle Objektive ermöglichen auch eine Kombination aus beidem: Überlassen Sie die anfängliche Scharfstellung zunächst dem Autofokus und justieren Sie dann nochmals am manuellen Fokusring nach. (Dieser befindet sich meist am hinteren Ende des Objektivs.) Manche Fotografen machen das bei jeder Aufnahme, aber die meisten (ich auch) verlassen sich einfach auf die mittlerweile hervorragenden Autofokusfunktionen. Wenn Sie selbst am manuellen Fokusring scharfstellen möchten, lassen Sie einfach zuerst den Autofokus seine Arbeit verrichten und visieren Sie das Motiv an, bevor Sie den manuellen Fokusring einstellen.

Scott Kelbys Foto-Rezepte

Подняться наверх