Читать книгу Kunst sehen und verstehen - Sibylle Zambon - Страница 12

Kunst hat uns etwas zu sagen – Hat sie das?

Оглавление

Wir leben bekanntlich in einer Kommunikationsgesellschaft, und das nicht erst seit gestern. Allerdings stehen uns heute viel mehr technische Mittel des Informationsaustausches zur Verfügung als beispielsweise noch unsern Großeltern. Was sich aber bis heute nicht geändert hat, sind die Grundsätze des Informationsflusses, wie sie in sogenannten „Kommunikationsmodellen“ dargestellt werden. Ihnen gemeinsam ist das Grundschema von Produzent ➞ Mitteilung ➞ Konsument. Oder anders: Sender ➞ Botschaft/​Medium ➞ Empfänger. Das heißt nichts anderes, als dass Kommunikation eine Übermittlung von Information von einem Absender zu einem Empfänger mittels eines Mediums ist.

Sie sind gefragt: Was heißt das für Sie als Betrachter oder Betrachterin von Kunst? Wie sieht ein entsprechendes Diagramm aus, an dem Sie beteiligt sind?

Antwort: Wenn wir davon ausgehen, dass der Künstler seine gestalterische Botschaft nicht einfach ins Nichts hinausschickt, sondern mit einem Publikum rechnet, sieht das Diagramm so aus:

Künstler ➞ Kunstwerk ➞ Publikum/​Ich

Übertragen auf die Kunst ist das Kunstwerk das Bindeglied oder Medium, das die Informationen beziehungsweise Botschaft an Sie übermittelt. Der Künstler aber ist der Urheber, derjenige, der etwas mitzuteilen hat. Oder anders gesagt: keine Kunst ohne Künstler.

Kunst sehen und verstehen

Подняться наверх