Читать книгу Kunst sehen und verstehen - Sibylle Zambon - Страница 3
Inhalt
Оглавление1|3 Kunst kommt (nicht) von Können
1|4 Imagination, Idee, Originalität
Kunst hat uns etwas zu sagen – Hat sie das?
2|2 „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ (Kurt Tucholsky)
2|3 Das Publikum – das sind Sie!
3|1 Ihr Bauchgefühl oder: Wie Sie einen persönlichen Zugang zu Kunst finden
3|2 Was Ihnen Ihr Kopf sagt oder: Wie Sie einen sachlichen Zugang finden
Schubladen, die für Ordnung sorgen
4|1 Porträtmalerei – Wie hätten Sie’s denn gern?
4|1|2 Von wahrer Geistesgröße und weiblichen Kleiderstöcken – Der Künstler als Porträtist
4|1|3 Von Herrschern, Händlern und Idolen – Das Porträt im Laufe der Zeit
4|1|4 Schlüsselbegriffe und Randnotizen
4|2 Die Genremalerei – Der Sitz im Leben
4|2|2 Schmutzmaler und Moralapostel – Die Maler des Genres
4|2|3 Von Narren, Huren und einem Delirium tremens – Genremalerei im Laufe der Zeit
4|2|4 Schlüsselbegriffe und Randnotizen
4|3 Landschaftsmalerei – Dichtung oder Wahrheit?
4|3|1 Was ist Landschaftsmalerei?
4|3|2 Forschen und träumen in der Natur – Der Künstler als Landschaftsmaler
4|3|3 Vom freien Malen und Malen im Freien – Die Landschaftsmalerei im Laufe der Zeit
4|3|4 Schlüsselbegriffe und Randnotizen
4|4 Das Stillleben – Von stillem Leben und toter Natur
4|4|2 Von stillen Werkern und erfolgsverwöhnten Frauen – Maler und Malerinnen des Stilllebens
4|4|3 Von Speiseresten und schwer verdaulichen Tulpenzwiebeln – Das Stillleben im Laufe der Zeit
4|4|4 Schlüsselbegriffe und Randnotizen
4|5 Die Historienmalerei – Von Geschichte und Geschichten
4|5|1 Was ist Historienmalerei?
4|5|2 Der Künstler als Gelehrter – Der Historienmaler
4|5|3 Die Quellen der Historie
a) „Du sollst dir kein Bildnis machen!“ – Die Bibel und bibelnahe Schriften als Quelle
b) Die Entdeckung der Nacktheit – Mythologie als Quelle
c) Geschichte als Quelle – „Große Taten, große Menschen – große Malerei?“
d) Dichtung als Quelle – Von Helden, Hölle und Hysterie
4|5|4 Schlüsselbegriffe und Randnotizen
Eine Zeitreise durch Klischees
5|1 Das Mittelalter (600–1500) – Wie finster war es?
5|2 Renaissance und Manierismus (1400–1600) – Wer wird denn da wiedergeboren? Spätphase der Renaissance: Manierismus
5|3 Barock und Rokoko (1600–1789) – Mehr Schein als Sein? Spätphase des Barock: Rokoko
5|4 Klassizismus (1770–1850) – Zurück in die Antike?
5|5 Romantik (1790–1850) – Zeit für Gefühle Varianten der Romantik: Nazarener und Präraffaeliten
5|6 Die Moderne (ab 1850–1950) – Im Sog der Ismen oder: Ist weniger mehr?
a) Realismus und Naturalismus (1840–1880)
b) Impressionismus (1860–1900)
c) Symbolismus und Jugendstil (1880–1910)
d) Fauvismus und Expressionismus (1905–1925)
e) Kubismus und Futurismus (1907–1925)
f) Konstruktivismus und De Stijl (1913–1930)
g) Dadaismus und Surrealismus (1916–1945)
5|7 Die Moderne in Nordamerika
5|8 Nach 1945