Читать книгу Bruckmann Wanderführer: Zeit zum Wandern Ruhrgebiet - Silke Büttner - Страница 9

Оглавление

1


Abseits des Trubels

Von Sythen nach Lavesum

Bäuerlich geprägtes Tiefland im Naturpark Hohe Mark mit nur sanften Erhebungen erwartet uns auf dieser Runde. Für viel Abwechslung sorgen Abschnitte im Wald, kleine Ortschaften, schöne Ausblicke und mit Schloss Sythen und der Sythener Mühle auch sehenswerte historische Bauwerke.

Wegbeschaffenheit

Breite Forstwege, einige Abschnitte auf Asphalt; für Kinderwagen geeignet

Ausgangspunkt

Haus Sythen (41 m), Haltern am See, Stadtteil Sythen, Stockwieser Damm. GPS-Koordinaten: 51.769229, 7.228414

Anfahrt

A 43, Ausfahrt Lavesum, dann über die Sythener Straße zum Stockwieser Damm. Regionalbahnen vom Ruhrgebiet bzw. aus Richtung Münster zum Bhf. Haltern-Sythen




Ein Abstecher zum Ketteler Hof ist lohnend.

Der Wegverlauf

Ausgangspunkt ist Haus Sythen . Das kleine Schloss geht zurück auf Ursprünge als prähistorische Wall- oder Fliehburg und zählt zu den frühesten Siedlungsstätten Halterns. 758 fand es bereits erstmals Erwähnung und war während des Krieges zwischen den Sachsen und dem Frankenreich Bestandteil einer bedeutenden Verteidigungslinie. In den wiederhergestellten Räumlichkeiten des Schlosses, das inzwischen ein Kulturzentrum ist, kann man Ausstellungen und Konzerte besuchen. Sehenswert sind das Torhaus und die ehemalige Kapelle, die heute für Trauungen genutzt wird.

Vom Haus Sythen gehen wir rechts der Straße Stockwieser Damm nach und überqueren nach wenigen Metern den Mühlenbach an der restaurierten Sythener Mühle. Über 600 Jahre ist sie bereits alt, wurde 1331 erstmals erwähnt. Früher einmal gehörte sie zum Schloss Sythen und den dortigen Grafen von Westerholt. Bis 1954 wurde die Wassermühle als Korn- und Ölmühle genutzt. Seit Anfang der 1980er-Jahre hat die Stadt Haltern sie gepachtet und ihr mithilfe des Heimatvereins wieder zu neuem Leben verholfen. Heute ist sie Teil des Bürgerbegegnungszentrums von Haus Sythen.

Am Rand der Bebauung wandernd, bringt uns der Stockwieser Damm dann beim nahen Bahnhof über die Gleise. Wir folgen nun eine Weile dem Hauptwanderweg »X20«. Es geht also der Thiestraße nach in den Kreisverkehr und gegenüber wieder hinaus. Sofort wenden wir uns dem »X« folgend nach links in den Düsternweg, mit dem wir sehr schnell an den Ortsrand von Sythen gelangen. Weiter geht es durch die Felder, bis wir die Münsterstraße überqueren und auf der anderen Seite die Wanderung fortsetzen.

Durch das Waldgebiet der Uphuser Mark (0:35 Std.) zieht nun die Route. Noch im Wald erreichen wir eine Straße (Sythener Straße): hier kurz links, dann gleich wieder rechts in den Forst. Noch einmal gilt es kurz darauf links abzubiegen, dann wandern wir geradewegs weiter, wenden uns erst kurz vor der Autobahn nach links und nehmen anschließend die Unterführung der A 43.

Schon wenig später führt »X20« links in jetzt offene Felderlandschaft und zu den ersten Häusern von Strünkede (1:30 Std.). Am Ende des Feldwegs links und gleich wieder rechts in die Talstraße, spazieren wir durch den Ort. Macht man hier einen Abstecher Richtung Kirche von Lavesum, kann man auch schön einkehren. Noch vor dem Ortseingangsschild von Lavesum rechts in die Merfelder Straße und von dort geradeaus in die Felder. 500 m weiter folgen wir dem Wirtschaftsweg nach links und gelangen so zu einer kleinen Kreuzung mit großem Wegkreuz. Erst einmal geradeaus, nehmen wir noch vor der Reitanlage Hohe Mark links leicht bergan die Lochtruper Straße.

Auf der Anhöhe von Lochtrup (im Ort gibt’s das Bauernhofcafé Hagedorn) vor den ersten Höfen rechts in einen Wirtschaftsweg. An einem Wildgehege vorbei, dann endet das Feldsträßchen. Nun links halten und dem Waldweg nach durch die kleine Waldzunge. Anschließend noch einmal links, und wir erreichen bald die Rekener Straße (2:25 Std.). Keine 400 m entfernt liegt rechter Hand der Freizeitpark Ketteler Hof. Auf dem Weg dorthin und am Hof selbst besteht die Möglichkeit zur Einkehr, und so könnte man einen interessanten Abstecher einplanen. Im Winter ist der Park allerdings geschlossen.

Freud & Leid

Die Orientierung auf dieser abwechslungsreichen Tour ist recht einfach, da sie über Hauptwanderwege führt. Eine schöne Möglichkeit, sich mit Karte und Markierungsweise vertraut zu machen. In der ansonsten recht beschaulichen Umgebung werden wir zweimal kurzfristig durch eine Autobahn gestört.

An der Rekener Straße wechseln wir zum Hauptwanderweg »X6«. So geht es kurz links entlang und bald rechts über die Straße hinweg. Ein Stück die Straßenböschung hochsteigend, gelangen wir in einen kleinen Feldweg. Wo er endet, links weiter durch die Felder. Auf dem asphaltierten Dillenweg rechts, durchqueren wir gleich die große Hofanlage und wandern durch ein Waldstück bis hinauf zur nächsten Kreuzung auf einer Kuppe mit schöner Aussicht.


Weidelandschaft bei Lavesum

Hier wechseln wir erneut das Wanderzeichen, folgen von nun an bis zum Schluss dem Wanderweg »X18«. So geht es links in den Asphaltweg (Hohemarkenweg), vorbei an einem großen Hof. Am Waldrand entlang genießen wir den wunderbaren Blick, verlassen dann das Sträßchen geradeaus in einen Feldwirtschaftsweg und passieren einen Picknickplatz. An einer kreuzenden Straße müssen wir kurz aufpassen, denn das »X« führt gegenüber erst in den Lochtruper Kirchweg, zweigt aber gleich darauf links in einen Feldweg ab. Diesem folgen wir bald als Pfad bis zur nächsten Straße, der Lavesumer Straße, biegen links in Richtung auf das große Windrad am Bötelberg (89 m) ein und wenden uns an der Hofanlage Hovenjürgen mit Pferdepension nach rechts. Unübersehbar geht es auf die A 43 zu, die wir kurz darauf an der Autobahnunterführung (3:25 Std.) unterqueren.

Unser Weg führt anschließend durch Feld und Wald der Uphuser Mark. Schließlich wird die Münsterstraße nochmals gekreuzt, bevor wir wenig später Uphusen (4:00 Std.) erreichen. Hinter Uphusen links, folgen wir dem »X« bei der nächsten Gelegenheit rechts zur Straße Hellweg am Ortsrand von Sythen. Schräg links gegenüber bringt uns nun das Sträßchen Am Wehr, die Bahnlinie kreuzend und zum Schluss an »Pfeiffer’s Café-Restaurant« vorbei, zurück zum Haus Sythen (4:30 Std.).

Ketteler Hof

Der »Spiel- und Mitmach-Park«, wie der Ketteler Hof sich nennt, ist ein Abenteuerspielplatz mit vielen tollen Angeboten, vor allem für Kinder. Kleine Floße und riesige Rutschen, Ponys zum Reiten, eine Ritterburg und vieles andere mehr, aber auch Erlebnisse in der Natur und eine Gastronomie erwarten den Besucher in Lavesum-Ontrup an der Rekener Str. 234 in 45721 Haltern am See (Infos unter Tel. 02364/34 09 oder unter www.kettelerhof.de).

Bruckmann Wanderführer: Zeit zum Wandern Ruhrgebiet

Подняться наверх