Читать книгу Feierabendfood vegetarisch - Susanne Bodensteiner - Страница 14

Оглавление

KOCHEN MIT FREUDE

Ein schönes Essen vorzubereiten und zu kochen kann am Feierabend entspannend sein. Und es zu genießen ein kleines Glück.

ENTSPANNTER ANFANG

Bevor du mit Schnippeln und Rühren loslegst: Stell erst einmal alles, was du für dein Rezept brauchst, griffbereit auf die Arbeitsfläche – von der Avocado bis zur Zitronenpresse. Freu dich an der schönen, lackschwarzen Aubergine. Probier mal, ob die Oliven auch so gut schmecken wie sie aussehen. Und schau, ob noch etwas fehlt. Denn es kostet Nerven, wenn du die Dosentomaten noch suchen und den Öffner aus der Schublade hervorkramen musst, während die Zwiebeln in der Pfanne schon dunkel werden. Also: Kein Stress!

PERFEKTION? UNNÖTIG!

Keine Panik, wenn sich eine passende Zutat nicht finden lässt: Die Suppe gelingt auch mit einer kleinen Zwiebel statt einer Schalotte; das Gemüseragout schmeckt garantiert auch ohne Zuckerschoten. Und das Curry wird trotzdem lecker, wenn du es mit Liebe kochst – auch wenn die Prise Garam Masala fehlt. Vielleicht findest du ja im Gewürzregal noch Kreuzkümmel oder gemahlenen Koriander. Als Feierabendkoch muss man nicht perfekt sein – besser flexibel und kreativ.

ACHTSAM ARBEITEN

Die Paprika voller Konzentration und Liebe zum Detail zuerst in Streifen, dann in kleine Würfel schneiden, in aller Ruhe im Risotto rühren und dabei immer wieder etwas Brühe nachgießen – das hat meditativen Charakter und hilft beim Entschleunigen. Wenn du Lust und Zeit hast, bereite den Hefeteig für Deine Pizza doch selbst zu. Beim intensiven Kneten des Teigs kannst du in einen Flow kommen, der die To-Do-Liste von morgen aus deinen Gedanken wirft. Es zählt nur noch dein Teig, der sich zum Schluss wunderbar geschmeidig, warm und weich anfühlt.

MACH’S DIR LEICHT

Keine Kraft mehr, um den Teig zu kneten? Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du zu Fertigprodukten greifst! Warum sollte man sich ausgerechnet am Feierabend nicht helfen lassen? Mit Fertigteigen aus dem Tiefkühl- oder Kühlregal kannst du eine Menge Zeit und Mühe sparen. Keine Lust mehr, Gemüse zu putzen und zu schnippeln? Dann nimm TK-Gemüse. Die Granatapfelkerne aus den Häuten zu pulen ist dir gerade zu viel Fummelei? In größeren Supermärkten bekommst du sie fertig ausgelöst in der Obst-Kühltheke – genauso wie geputzte und klein geschnittene Früchte.

GUTE LAUNE IN DER KÜCHE

Farbenfrohe Kochlöffel aus Silikon, schöne Topfhandschuhe und bunte Schälchen: Mit solchen Accessoires macht das Kochen gleich viel mehr Spaß. Aber auch die inneren Werte zählen – mit scharfen Messern und stabilen Brettchen ist sogar das Zwiebelschneiden ganz angenehm. Und: Mit Musik geht alles besser. Hör beim Kochen deine Lieblingssongs und sing laut mit.

GEWÜRZE ALS STIMMUNGSMACHER

Gewürze können deine Sinne erfreuen – und vielleicht sogar deine Laune heben. Chilischoten enthalten einen Stoff namens Capsaicin, der die fruchtig-würzige Schärfe im Essen und das Brennen auf der Zunge erzeugt. Das nimmt unser Körper als Schmerz wahr und kurbelt deshalb die Produktion von Glückshormonen an. Beim Pfeffer ist es ähnlich: Hier sorgt der Stoff Piperin für den sogenannten »Pepper-High-Effect«. Mit seinem aromatischen Duft und dem angenehm würzig-herben Geschmack erfreut Koriander Nase und Gaumen; das Gewürz soll zudem nervenstärkend sein. Auch Kurkuma, Muskatnuss, Nelken, Ingwer, Kardamom, Vanille, Zimt, Anis und Safran gelten als entspannende Stimmungsaufheller.

Feierabendfood vegetarisch

Подняться наверх