Читать книгу Das grosse Buch der Pflanzenwässer - Susanne Fischer-Rizzi - Страница 5

Оглавление

INHALT

VORWORT Von himmlischen Düften zu wunderbaren Pflanzenwässern

DAS WILDE HERZ DER PFLANZEN

Was sind Pflanzenwässer?

Die Düfte der Natur

Einkauf und Lagerung von Pflanzenwässern

DESTILLATION DER PFLANZENWÄSSER – GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

EIN BLUMENSTRAUSS FÜR SIE – PFLANZEN FÜR DIE DESTILLATION

DER ZAUBER DES UNSICHTBAREN – WIE DÜFTE AUF UNSERE SEELE WIRKEN

GEHEIMNISVOLLES WASSER – BOTSCHAFTEN FÜR NASE UND AUGEN

ANWENDUNGSBEREICHE

Raumpflege – Mit Düften Räume gestalten

Haushalt – Mehr als sauber

Küche – Düfte, die das Essen beleben

Wellness – Körper und Seele gut tun

Sauna/Sport – Fitness und Gesundheit unterstützen

Kosmetik – Natürliche Pflege für Haut und Haar selbst herstellen

Pflegen und gesund bleiben – Hilfreiche Pflanzenwässer für zuhause

Gesundheits-, Kranken- und Seniorenpflege – Gut versorgt sein

Psychiatrie – Sanfte Begleitung

Hospiz – Pflanzendüfte für Nähe und Fürsorge

Tierpflege/Tierhygiene – Hilfreiche Anwendungen

SPRAY & CO. – WIE WENDET MAN PFLANZENWÄSSER AN?

In der Raumluft

Äußerliche Anwendung

Einnahme

In der Kosmetik

DIE PFLANZENWÄSSER VON A BIS Z

Angelikawasser

Apfelblütenwasser

Augentrostwasser

Basilikumwasser

Cistrosenwasser

Douglasienwasser

Eukalyptuswasser

Fenchelwasser

Frauenhaarfarnwasser

Gänseblümchenwasser

Gundermannwasser

Hamameliswasser

Heublumenwasser

Holunderblütenwasser

Immortellenwasser

Kamillenwasser

Römisches Kamillenwasser

Karottenwasser

Kornblumenwasser

Lavendelwasser

Lemongrasswasser

Limettenwasser

Lindenblütenwasser

Lorbeerwasser

Mammutbaumwasser

Maulbeerbaumwasser

Meisterwurzwasser

Melissenwasser

Myrtenwasser

Orangenblütenwasser

Orangenschalenwasser

Palo-Santo-Wasser

Pfefferminzwasser

Quittenwasser

Rosenwasser

Rosmarinwasser

Salbeiwasser

Schafgarbenwasser

Thymianwasser

Vanillewasser

Weihrauchwasser

Weißtannenwasser

Wiesenköniginwasser

Wundkleewasser

Zedernwasser

Zirbelkieferwasser

Zitronenverbenenwasser

WEITERE PFLANZENWÄSSER

Bärwurzwasser

Breitwegerichwasser

Eisenkrautwasser

Fichtenwasser

Frauenmantelwasser

Ginkgowasser

Gotu-Kola-Wasser

Habichtskrautwasser

Hainbuchenwasser

Haselnussblattwasser

Honigkleewasser

Iriswasser

Jasminwasser

Johannisbeerknospenwasser

Lärchenwasser

Latschenkieferwasser

Manukawasser

Monardenwasser

Muskatellersalbeiwasser

Neembaumwasser

Pappelknospenwasser

Ringelblumenwasser

Rosengeranienwasser

Stiefmütterchenwasser

Storchschnabelwasser

Wacholderwasser

Weißer-Salbei-Wasser

Ylang-Ylang-Wasser

Ysopwasser

DIE KUNST DER DESTILLATION

Die Erde destilliert

Selbst destillieren

Wie funktioniert das Destillieren?

INHALTSSTOFFE DER PFLANZENWÄSSER

So werden Inhaltsstoffe festgestellt

Die einzelnen Inhaltsstoffe

DIE STÄRKE DES WASSERSTOFFS: DER pH-WERT

Von Bakterien, Pilzen und Viren

Messungen

WISSENSWERTES ZUR NATURKOSMETIK

Rohstoffe und Verfahren

SAMMEL- UND DESTILLATIONSKALENDER

ANHANG

Verzeichnis der Indikationen

Verzeichnis der kosmetischen Anwendungen

Literatur und Quellen

Danksagung

Zu Autorin und Fotografin

= Die 12 wichtigsten Pflanzenwässer

Das grosse Buch der Pflanzenwässer

Подняться наверх